Interessengemeinschaft gegen die Goldenstedter Wölfin?

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
TheOnikra

Re: Interessengemeinschaft gegen die Goldenstedter Wölfin?

Beitrag von TheOnikra »

Lämmchen hat geschrieben:
TheOnikra hat geschrieben:
ich halte Zäune von 1,20 oder auch 1,40 in der Höhe nicht für ausreichend. Hunde können ohne Training so hoch springen. Die "Promenademischung" meiner Freunde springt mir aus dem Stand auf den Arm, wenn ich die Arme hin halte. Ich bin 1,82 Meter.
Die Fähigkeit über so einen Zaun zu springen bezweifelt auch keiner. Nur die Zahlen zeigen das Wölfe das in der Regel nicht machen,

Dann ist es ja o.k., wenn keiner (mehr) bezweifelt, dass Wölfe in der Lage sind, Zäune von 1,40 m in der Höhe zu überwinden.
Freilich, "in der Regel" machen sie es nicht. Aber was heißt das?
Ich stimme dir zu, die meisten Wölfe tun es nicht, manche aber schon. Diesen winkt die Belohnung hinter dem Zaun, andere werden möglicherweise animiert, es auch zu tun. Wölfe sind sehr lernfähig.

Wir müssen uns etwas einfallen lassen, was die Schutzmaßnahmen betrifft, heißt, sie müssen kräftig aufgestockt werden.
Schön das du das mehr in Klammern gesetzt hast. Wo hat man denn das Behauptet. Wurde hier wieder was unterstellt? (nicht an dich gericht, würde mich aber allg. interessieren, woher du diese Auffassung hast.)
Nun was das heißt. Das heißt das es schon mal eine ganze Menge Wölfe abgehalten werden. Im Einzellfall kann man spezifisch vorgehen. Da zu muss man allerdings erst mal wissen würde der Zaun wirklich übersprungen oder ist eine andere Ursache der Fall. Dann kann man sich geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen. Im Optimalfall erwischt man ihn direkt nach dem Überspringen. (HSH oder Schäfer ect.) Evnt. reicht ein einmaliges Erlebnis aus und der Wolf macht es nicht wieder für den erst seines Lebens = Ziel = Ruhe, wenn dies sich auf das Rudel überträt.
Wölfe sind sehr lernfähig. Man kann sie also auch in die andere Richtung trainieren.
Grundsätzlich habe ich auch nichts dagegen wenn ein hartnäkiger Wolf bei solchen Schutzmaßnahmen drauf geht, so lange die Basisvorraussetzungen stimmen.
Sicher sind Schutzmaßnahmen noch nicht optimal (genutzt). Wie bereits gesagt die Kombination ist natürlich am Besten. Aber nicht mal ein geeigneter Zaun ist halt mal gar nichts. Wie sicher diese Maßnamen sind wird man schließlich erst sehen wenn die Gegebenheiten überall gleich sind.
Heist Schutzmaßnahmen einheitliche Basis und Wolfsdichte rel. konstant um einige Faktoren zu nennen. Aufstocken ist bestimmt nie verkehrt.
Antworten