Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Lupus
Beiträge: 100
Registriert: 29. Nov 2010, 11:39
Wohnort: Willisau

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Lupus »

Es handelt sich um ein neues Rudel, aus dem der Wolfswelpe stammt. http://www.wildtiermanagement.com/wildt ... ersachsen/
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Nina »

Merkwürdig: Kaum hatte das NLWKN verkündet, dass es zum Schutz der Tiere keine weiteren Angaben zur Herkunft des Wolfswelpen machen will, informiert darüber die Landesjägerschaft.

http://www.ljn.de/ueber_uns/aktuelles/news_artikel/news/detail/News/aktuelles-aus-dem-wolfsmonitoring-2/?tx_news_pi1[backPid]=3834&cHash=fb2a61aa6a8bcdf8329872fe236fd00b

Ja, die Lüneburger Heide ist um ein neues Wolfsrudel reicher und unsere Munsteraner haben auch Nachwuchs. Willkommen im Leben, kleiner Wolf. Möge dir das Schicksal des getöteten Bruders erpart bleiben. Und sollten wir uns vielleicht mal irgendwann begegnen, versichere ich Dir, dass niemand davon erfährt. Versprochen. :)

PS: Die BILD-Zeitung hatte offenbar gute Informanten, da brauchte es gar keiner zusätzlichen journalistischen Kreativität.
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Nina »

Der NDR liefert auch noch ein paar Informationen:
Wie genau sichergestellt wurde, dass der Wolf zu seinem Rudel zurückfindet, verraten die Experten nicht: "Zum Schutz der Tiere" gebe es keine weiteren Details zur Freilassung, teilte der NLWKN mit. In jedem Fall muss es eine aufwendige Aktion gewesen sein: Beteiligt waren den Angaben zufolge das Wolfsbüro, die Untere Naturschutzbehörde, das Umweltministerium, die örtlichen Wolfsberater und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW).

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... f2576.html
Insofern ist es schon erstaunlich, dass von dieser Aktion so gut wie nichts an die Öffentlichkeit durchgedrungen ist - das Vorhaben wäre unter den Augen der Medien und Amateurfotografen und -filmer wohl unmöglich geworden. Chapeau!
Jan.Olsson@web.de
Beiträge: 394
Registriert: 24. Dez 2015, 11:31

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Jan.Olsson@web.de »

Ob man will oder nicht... es gibt immer wieder neue Informationen... mitgeteilt von der Jägerschaft...

Der "Vater" kommt aus Mecklenburg-Vorpommern und die "Mutter" aus Gartow! Wie die Goldenstedter Wölfin...

http://www.rp-online.de/leben/pets/mehr ... -1.6089312

HG Jan
Jan.Olsson@web.de
Beiträge: 394
Registriert: 24. Dez 2015, 11:31

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Jan.Olsson@web.de »

und noch einmal die Nachricht und Mitteilung des LJV-Niedersachsen von ihrer Homepage...

http://www.ljn.de/ueber_uns/aktuelles/n ... fe236fd00b

HG Jan
Widukind

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Widukind »

Alle diese Meldungen wurden ja nach der Welpenrückführung veröffentlicht. Das ist ja auch in Ordnung so.
Man stelle sich aber mal eine zeitnahe, sowie ortsnahe Veröffentlichung vor. Ein Tross von Profi - u. Amateur-Knipsern stampft durch die Heide. Grauenhaft. Jegliches kleines, letztes Stückchen Wildnis ad absurdum geführt. Nein, das braucht niemand.

Was wir brauchen ist mehr Transparenz über das Tun und Handeln der Jägerschaft, der politischen Parteien und ihren Einstellungen zum Wolf, sowie der tatsächlichen kommerziellen Hintergründe bei der Nutztierhaltung zur Fleischproduktion. Aber auch in wieweit der sogenannte Reitsport sinnvoll, nützlich und tiergerecht ist. Es wird Zeit das Scheinwerferlicht zur Erhellung des gesamten Umfeldes potenzieller Wolfsgegner zu bündeln und zurückzuwerfen. Denn dieser widerlichen Hetze gegen den Wolf, den Luchs, aber auch z. B. dem Seeadler und anderen wertvollen Wildtieren muß endlich effektiv und effizient Paroli geboten werden.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von SammysHP »

Ja, all das ist ein Tag nach der Pressemitteilung des NLWKN bekannt geworden. Wenn es denn darauf ankommt, hätten sie auch gleich einen Tag warten und dann eine vernünftige Mitteilung rausgeben können. Forderungen nach mehr Transparenz bei der Jägerschaft – man sollte als gutes Beispiel vorangehen und erst einmal im "eigenen Lager" anfangen.
Widukind

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Widukind »

SammysHP hat geschrieben:Forderungen nach mehr Transparenz bei der Jägerschaft – man sollte als gutes Beispiel vorangehen und erst einmal im "eigenen Lager" anfangen.
Stimmt. Das hatte Christian Berge auch schon einmal ins Auge gefaßt:
http://wolf-forum.de/viewtopic.php?f=22 ... 722#p22722

Sich selber als Administrator eines "Wolf-Forums" zu proklamieren reicht da eben nicht.
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von Nina »

SammysHP hat geschrieben:Ja, all das ist ein Tag nach der Pressemitteilung des NLWKN bekannt geworden. Wenn es denn darauf ankommt, hätten sie auch gleich einen Tag warten und dann eine vernünftige Mitteilung rausgeben können.
Die Mitteilung, gerade zum Schutz der Tiere keine Details zur Freilassung des Welpen zu veröffentlichen, kam vom NLWKN. Die daraufhin doch recht überraschende Information über den Standort des Rudels kam dagegen von der Landesjägerschaft.

Nach all den Querelen zwischen den Beteiligten fände ich es interessant zu wissen, ob diese Bekanntmachung tatsächlich mit dem NLWKN abgestimmt war oder ob da Tatsachen geschaffen wurden, die vielleicht genau die Reaktionen provozieren sollten, wie sie u.a. von dir kamen, SammysHP:

Die fortlaufende Kritik an der Wolfspolitik von NLWKN, Wolfsbüro und Umweltministerium.

Warum müssen die Leute nun wissen, dass sie den süßen Welpen im Raum Schneverdingen finden können? Man hätte die Elterntiere auch bekanntgeben können, ohne den Standort des Rudels zu nennen, bzw. damit zu warten, bis die Welpen aus dem Gröbsten raus sind.

Die Bevölkerung dürfte doch langsam wissen, dass man in der Lüneburger Heide jederzeit überall einen Wolf sehen kann (auch wenn die meisten trotzdem keinem begegnen). Für mich persönlich spielt es doch keine Rolle, ob nördlich oder westlich von mir jetzt noch ein Rudel lebt - meine Weidetiere muss ich ja so oder so schützen.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Wolfswelpe wieder freigelassen in Niedersachsen

Beitrag von SammysHP »

Aber das ist doch genau das, was ich meinte: Hätte sich das NLWKN von Anfang an transparent gezeigt und eine ordentliche Meldung herausgegeben, hätten Bild und Jägerschaft nichts zum vervollständigen gehabt.

Um weiteren Raum für Gerüchte zu schaffen: Die anderen beiden neuen Rudel wurden auch noch nicht öffentlich bekannt gegeben. Bei dem einen soll es ein Fotofallenbild von letzter Woche geben, von dem anderen nur eine Sichtung.
Antworten