Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Alpenwolf »

Grauer Wolf hat geschrieben:Bin ich absolut nicht glücklich mit. Verdammter Überwachungswahn!

Gruß
Wolf
Der Schutzstatus des Wolfs verpflichtet aber nach den EU-Regeln auch zu einem intensiven Monitoring, das aber ohne Telemetrierung von Teilen der Population nicht funktioniert, wie man an der Entwicklung in DE bis jetzt gesehen hat.

Ob man nun in NS beginnt die versäumten Hausaufgaben nachzuholen oder sich die Sache beim Munsteraner Rudel schon zugespitzt hat, wird man wohl kaum beurteilen können, da die offizielle Seite mit Informationen wie immer sehr zurückhaltend ist. In den anderen Bundesländern gibt es offensichtlich bzgl. Telemetrie keinerlei Bemühungen ( mehr). Die Anstrengungen mehr über die Wölfe wissen zu wollen halten sich eben in sehr engen Grenzen.
Zuletzt geändert von Alpenwolf am 23. Jun 2015, 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Alpenwolf »

SammysHP hat geschrieben:Ein Jahr haben die meisten doch bislang überstanden, oder? ;)
Das Jahr dürfte wohl eher die Oberkante sein. Gerade die Besenderung von Jungwölfen ist aus mehreren Gründen suboptimal. Einer davon ist, dass
man das Band eher locker anlegen muss, da der Jüngling ja noch Halsmuskulatur zulegt wodurch es auch leichter wieder abgestreift werden kann.
Zuletzt geändert von Alpenwolf am 23. Jun 2015, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von zaino »

Dann besendert halt einen alten Kämpen oder 2, 3 Wölfe oder gebt Euch mal mit ein paar Wochen/Monaten zufrieden und arbeitet erst mal DAMIT.
Und was ich mich schon immer frage, diese SCh**klobigen Dinger am Halsband, geht das nicht auch kleiner? Weniger hinderlich und entstellend für das Tier?
Irgendwie chip-artig? Geht doch heut mit fast jedem Sch***. Kreativität ist gefragt!
Irgendwas, das immerzu winzige Licht-Piepser auf einer großendigitalen karte anzeigt, so dass man Wölfchen schlichtweg folgen kann?
Ok, ok, ich träume mal weiter.

Aber insgesamt, wie sagt das Sprichwort? "Immerhin etwas, sprach der Teufel und nahm den Pfarrer mit".
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Alpenwolf »

zaino hat geschrieben:
Und was ich mich schon immer frage, diese SCh**klobigen Dinger am Halsband, geht das nicht auch kleiner? Weniger hinderlich und entstellend für das Tier?
"Klobig" ist ja nicht der Sender sondern das Halsband und das muss auch so sein.
zaino
Beiträge: 2108
Registriert: 20. Mai 2015, 23:39
Kontaktdaten:

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von zaino »

Wurscht, die Teile sind groß und hässlich und sicher nicht ganz unproblematisch für das Tier. Aber man muss mit dem arbeiten, was da ist.
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von SammysHP »

Alpenwolf hat geschrieben:Der Schutzstatus des Wolfs verpflichtet aber nach den EU-Regeln auch zu einem intensiven Monitoring, das aber ohne Telemetrierung von Teilen der Population nicht funktioniert, wie man an der Entwicklung in DE bis jetzt gesehen hat.
Falsch, Sender braucht man nicht, aber sie vereinfachen das Monitoring in gewissen Situationen.
Alpenwolf hat geschrieben:Das Jahr dürfte wohl eher die Oberkante sein. Gerade die Besenderung von Jungwölfen ist aus mehreren Gründen suboptimal.
Das ist nicht so schlimm. Bislang waren es immer technische Fehler.
Alpenwolf
Beiträge: 418
Registriert: 30. Mär 2015, 17:40

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Alpenwolf »

SammysHP hat geschrieben: Falsch, Sender braucht man nicht, aber sie vereinfachen das Monitoring in gewissen Situationen.
Es geht wohl eher darum ein Monitoring erst aufzubauen und nachdem man da auch sonst noch nichts zustande gebracht hat ( DNA) verbleibt als Strohhalm anscheinend nur noch das Besendern ( mit dem andere Wolfsländer offensichtlich keine Probleme haben).
Ulrike
Beiträge: 509
Registriert: 21. Jun 2015, 19:49

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Ulrike »

In der Lausitz hat man ja schon einige Erfahrungen mit besenderten Wölfen gemacht - kann man dort nachlesen, ich weiß jetzt nicht, ob ich hier den entsprechenden Link einfügen darf, also mache ich das mal lieber nicht;).

Die Halsbänder sollen sich nach spätestens 2 Jahren wohl lösen, allerdings gab es auch vorzeitige Verluste, bzw. die Dinger funktionierten nicht richtig.

Interessant zu sehen, wie unterschiedlich das Wanderverhalten der einzelnen Tiere ist. Überwacht wird das ganze wohl per GPS.

Ulrike
Grauer Wolf

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Grauer Wolf »

zaino hat geschrieben:Wurscht, die Teile sind groß und hässlich und sicher nicht ganz unproblematisch für das Tier. Aber man muss mit dem arbeiten, was da ist.
das interessiert Menschen doch nicht... Ich würde gerne mal einen dieser Besenderungsfanatiker mit einem dem Körpergewicht entsprechenden höheren Gewicht auf einen 10 km Waldlauf schicken, querbeet wohlgemerkt, nicht schöne gepflegte Waldwege. Mal sehen, ob's dann bei der Einstellung bleibt...
Vom ästhetischen will ich erst gar nicht anfangen, das interessiert doch erst recht keinen.

Btw., in den Staaten fand man mal so ein Halsband reichlich zerbissen und ohne Wolf drin :mrgreen: : Freundliche Rudelgenossen haben ihm das Teil einfach runtergebissen... :lol: Wölfe pflegen sich offensichtlich gegenseitig das Fell und entfernen Fremdkörper... (Kenne ich auch von meinen Hunden, ist also wohl nichts besonderes.)

Gruß
Wolf
Grauer Wolf

Re: Munsteraner Wolf mit Sender versehen

Beitrag von Grauer Wolf »

Ulrike hat geschrieben:Die Halsbänder sollen sich nach spätestens 2 Jahren wohl lösen, allerdings gab es auch vorzeitige Verluste, bzw. die Dinger funktionierten nicht richtig.
Eingewachsen, vereitert, mußte getötet werden. Das geschah einem Bären in Schweden, der als junges Tier einen Sender verpaßt bekam, dessen Lösemechanismus versagte... Ich meine, das wäre sogar hier im Forum mal Thema gewesen, ich find's aber nicht wieder...

Gruß
Wolf
Antworten