Ob da ev. Herdenschutzhunde dabei sind, wie der Koppelzaun aussieht. Der eine Schäfer dort hat auch einen Esel mit in der Koppel zum Schutz gegen Wölfe, stand in der Sächsischen Zeitung. Ist schon gut, wenn man sich das mal ansieht, um mitreden zu können.Wolfsblut hat geschrieben:
Wegen was soll ich mir die Schafsherden ansehen?
Rudel in Hohwald
Re: Rudel in Hohwald
Re: Rudel in Hohwald
Wo ist das direkt?
Ein Esel zum Schutz gegen Wölfe?
Ein Esel zum Schutz gegen Wölfe?

Re: Rudel in Hohwald
Der Schäfer Manfred Horn in Berthelsdorf bei Neustadt hat einen Esel mit bei den Schafen. Der Artikel in der SZ ist mit Bezahlschranke. Ich schick Dir mal ne Nachricht.
Re: Rudel in Hohwald
So ich bin wieder zurück und völlig fertig. 6-7 Stunden wandern. Tolles Wetter und ein ebenso schöner Wald. Einen Wolf hab ich net gesehen, aber ein sehr verdächtigen Abdruck. Da der durch Traktoren, Rehe und anderes Getier dort sich die klinke in die Hand geben was es fast unmöglich Spuren zu identifizieren. Hinzu kommt noch das wir die Zeit der fallenden Blätter haben. Aber diesen Abdruck kann man zweifelsfrei identifizieren und ich meine das es ein Wolf ist. Ich bekam ganz schöne Gänsehau. Das war nachdem ich vom valtenberg den wWeg nach berthelsdorf nahm. Ca. 3,2km davor. So um 16:40. In berthelsdorf scheint man keine Angst zu haben. Ziegen und Gänse trennt nur ein schmaler Bach , den ein Wolf llocker überspringt. Wie das mit der schafsherde aussieht kann ich nicht sagen. Die war gegenüber der Häuser und da führt kein Weg hin. Besonderen herdenschutz habe ich nicht ausgemacht. Aber dafür hat Herr Horn an seinem torzaun ein Banner hängen mit dem Satz "wir brauchen keine Wölfe".
Abdruck: http://s14.directupload.net/images/141004/m48nax6m.jpg
Abdruck: http://s14.directupload.net/images/141004/m48nax6m.jpg
Re: Rudel in Hohwald
Tipp für's nächste Mal: Einen Größenvergleich (am besten natürlich gleich ein Lineal) mit ins Bild packen. 
An einem einzelnen Abdruck lässt sich leider nicht sagen, ob es ein Wolf oder doch ein Hund war. Für einen handfesten Hinweis müsste man schon eine längere Spur im Trab haben (idealerweise einige hundert Meter, damit sich die Richtung und Art der Fortbewegung feststellen lässt). Auf dem Foto sieht man recht deutlich zwei Abdrücke, die sich nicht überschneiden. Das Tier hat also nicht "geschnürt", weshalb ich eher auf Hund tippe. Aber wie gesagt, das kann man an so einem Abdruck nicht klären. (So oder so ist eine Spur lediglich ein Hinweis auf einen Wolf, aber kein Nachweis.)
Also ist der Tisch gut gedeckt für den Wolf. Nur ein Graben? Hmm, da sollte aber schleunigst mal jemand hin und die Leute aufklären.

An einem einzelnen Abdruck lässt sich leider nicht sagen, ob es ein Wolf oder doch ein Hund war. Für einen handfesten Hinweis müsste man schon eine längere Spur im Trab haben (idealerweise einige hundert Meter, damit sich die Richtung und Art der Fortbewegung feststellen lässt). Auf dem Foto sieht man recht deutlich zwei Abdrücke, die sich nicht überschneiden. Das Tier hat also nicht "geschnürt", weshalb ich eher auf Hund tippe. Aber wie gesagt, das kann man an so einem Abdruck nicht klären. (So oder so ist eine Spur lediglich ein Hinweis auf einen Wolf, aber kein Nachweis.)
Also ist der Tisch gut gedeckt für den Wolf. Nur ein Graben? Hmm, da sollte aber schleunigst mal jemand hin und die Leute aufklären.

Re: Rudel in Hohwald
Zollstock wollt ich mitnehmen und hab es dann doch vergessen. Es gab auch leider nur diesen einzelnen Abdruck. Der Rest waren Rehe und anderes. Warum auch immer.
Zum letzteren. Das Büfett ist in der Tat angerichtet. Grade die 100 Gänse dürften locken. Also ich finde das Verantwortungslos. Man provoziert einen Riss förmlich. Die brauchen sich nicht aufregen.
Zum letzteren. Das Büfett ist in der Tat angerichtet. Grade die 100 Gänse dürften locken. Also ich finde das Verantwortungslos. Man provoziert einen Riss förmlich. Die brauchen sich nicht aufregen.
Re: Rudel in Hohwald
Wenn ich das Eichenblatt als Größen-Referenz nehme und dazu die Form des Abdruckes, ja, das würde paßen. Es ist sogar ein Doppelabdruck, ich denke, links Hinterpfote, rechts Vorderpfote, was bedeuten würde, er oder sie wäre sehr zügig unterwegs gewesen. In Bewegungsstudien habe ich mehr als einmal gesehen, daß, wenn beim Traben richtig Schub entwickelt wird, die Hinterpfote vor die Vorderpfote gesetzt wird.Wolfsblut hat geschrieben:Einen Wolf hab ich net gesehen, aber ein sehr verdächtigen Abdruck. Da der durch Traktoren, Rehe und anderes Getier dort sich die klinke in die Hand geben was es fast unmöglich Spuren zu identifizieren. Hinzu kommt noch das wir die Zeit der fallenden Blätter haben. Aber diesen Abdruck kann man zweifelsfrei identifizieren und ich meine das es ein Wolf ist. Ich bekam ganz schöne Gänsehau.
Alleine schon der Gedanke, mit dem Grauen den gleichen Weg benutzt zu haben, hat was!

Btw., Lineal ist gar nicht nötig, eine Münze tut's ggf. auch, jeder Gegenstand, dessen Größe genau bekannt ist.
Das wäre allerdings eine Einladung zum Nachtmahl, es sei denn, man holt sie abends rein.Wolfsblut hat geschrieben:In berthelsdorf scheint man keine Angst zu haben. Ziegen und Gänse trennt nur ein schmaler Bach , den ein Wolf llocker überspringt.
Der lernt's nie, unfähig, sich anzupassen...Wolfsblut hat geschrieben:Aber dafür hat Herr Horn an seinem torzaun ein Banner hängen mit dem Satz "wir brauchen keine Wölfe".

Egal, Hauptsache, Du hattest einen richtig schönen Tag im Wolfsland!

Gruß
Wolf
Re: Rudel in Hohwald
War echt prima, danke. Nach dem Abdruck wurde mir dann allerdings richtig mulmig. Keine Angst, sondern eher ein Gefühl was ich so noch nie hatte. Was wenn der dann doch irgendwo erscheint? Wie werde ich reagieren? Ich weiß das solche Begegnungen harmlos sind und das es was einzigartiges ist. Nur es war schon komisch... Hatte Handy aber immer parat. In berthelsdorf das Banner hätte ich gern abgerissen. Aber ich als pazifist hatte dann doch nicht den Mut auf Stress wenn da einer um die Ecke schießt.
Re: Rudel in Hohwald
... schon klar ... am besten gleich einige Kilometer ...SammysHP hat geschrieben:... Für einen handfesten Hinweis müsste man schon eine längere Spur im Trab haben (idealerweise einige hundert Meter, damit sich die Richtung und Art der Fortbewegung feststellen lässt).

Re: Rudel in Hohwald
Na klar. Das wäre natürlich perfekt. Eine 5 Meter lange Spur bringt auch nicht viel, über die Distanz kann auch ein Hund laufen. Spannend wird es, wenn man eine Spur quer über einen Acker verfolgen kann (habe ich mal mit einer Fuchsspur gemacht).