Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
harris
Beiträge: 820
Registriert: 27. Dez 2011, 00:47

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von harris »

Grauer Wolf hat geschrieben:Ich bin nicht der Hüter anderer Leute Gewissen, mich stört nur dieses ewige "Ooooch, damit konnte nun überhaupt keiner rechnen." Wer Schafe hält (Rindviecher und Pferde sind ja sehr viel weniger gefährdet) sollte sich unter solchen Umständen zumindest schon mal ein paar Gedanken machen, damit er handeln kann, wenn's nötig ist. Daß der Wolf wieder durch Deutschland streift, das jedenfalls sollte sich allmählich bis in den letzten Winkel rundgesprochen haben.

Gruß
Wolf
Ich wäre mir da nicht mehr so sicher... und man sollte es nicht unbedingt ausschließen...
http://www.radiobremen.de/mediathek/ind ... ?id=109210

und wenn auch nicht in Deutschland.... aber man kann auch nicht alles und überall Zäune setzen. Vielleicht theoretisch aber in der Praxis nicht immer umsetzbar

http://www.svt.se/nyheter/regionalt/tva ... tva-hastar

Gruß Harris
Grauer Wolf

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von Grauer Wolf »

harris hat geschrieben:Ich wäre mir da nicht mehr so sicher... und man sollte es nicht unbedingt ausschließen...
Tue ich auch nicht, deswegen schrieb ich ja "Sehr viel weniger [als Schafe]" und nicht "nicht". Es gibt keine 100%-Wahrscheinlichkeiten in der Natur.
Aber Schafe sind nun mal "billig" zu haben, eine simple, dumme Beute, nicht wehrhaft, ungefährlich, ein regelrechtes Sonderangebot, wenn sie nicht konsequent geschützt werden.

Gruß
Wolf
vlk
Beiträge: 11
Registriert: 21. Aug 2014, 21:13

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von vlk »

@Grauer Wolf: Deine Antworten kommen wieder sehr arrogant und anmaßend herüber. Absicht, oder mangelnde soziale Kompetenz und Formulierungsschwäche?
Grauer Wolf hat geschrieben: Nein, ich weiß nur im Gegensatz zum Durchschnittsbürger, zu welchen Laufleistungen ein Wolf fähig ist.
Aus eigener, praktisch und wissenschaftlich fundierter Erfahrung - oder wieder über wikipedia?
Grauer Wolf hat geschrieben: Sorry, aber hier haben wir m.M.n. doch schon den Punkt! Wenn in 100 km Entfernung der Wolf zugange ist, dann rechne ich mit ihm (...)

Ex post verfügt jeder über präkognitive Fähigkeiten. Wäre "Captain Hindsight" nicht ein besserer Nickname?
http://knowyourmeme.com/memes/captain-hindsight
Am Tatbestand, dass niemand (inklusive der zuständigen Fachleute) mit dem Auftauchen eines Wolfs auf Koos in nächster Zeit gerechnet hatte, ändern auch Internetanalysen nichts. Offenbar war deren Kristallkugel gerade in der Reinigung.
Soweit ich weiß, wird die Kooser Schafhaltung (trotz Merkblättern) vorerst nicht "wolfssicher" gemacht; das rentiert sich nicht. Pächter und "Koosulaner" sind verständnisvoll und keine Wolfsfeinde. Was will man mehr?
http://www.uis-mv.de/cms2/UIS_prod/UIS/ ... ?pid=77781
Grauer Wolf hat geschrieben: Solange dieser Zaun nicht wolfssicher ist (dazu gibt's ja Merkblätter: Höhe, Bodenabschluß etc.), nützt so ein Zaun genau nichts.

Tja, das erklärt wohl elf tote Schafe. Danke trotzdem für die Belehrung.
Grauer Wolf hat geschrieben:Log Dich ein und korrigier es.

Sorry, mit Imperativen kommt man bei mir nicht weit. Wer Interesse hat, kann sich gern direkt an mich wenden.

Ehe man unnötig schwarzmalt und vom sicheren Computerscreen aus theoretische Anweisen gibt, sollte man vielleicht die Lage vor Ort besser kennen. Wie wäre es mit einem Trip nach MV? Bis zum Eingangstor darf auch ein Grauer Wolf zu Fuß oder per Fahrrad hin. Danach ist für Normalsterbliche erst mal Schluss. ;)
Grauer Wolf

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von Grauer Wolf »

vlk hat geschrieben:@Grauer Wolf: Deine Antworten kommen wieder sehr arrogant und anmaßend herüber. Absicht, oder mangelnde soziale Kompetenz und Formulierungsschwäche?
Ich bin, wie ich bin. Punkt. Du kennst weder meinen Wissenstand (der nicht von Wikipedia stammt), noch meinen Hintergrund. Und ich weiß sehr genau, was ich schreibe.
vlk hat geschrieben:Ehe man unnötig schwarzmalt..
Wer malt denn schwarz? :p Ich freue mich auf die Grauen und hoffe sehnlichst, endlich mal mit wilden Wölfen in Kontakt zu kommen (Wildparks/gehegewölfe zählen nicht). Bislang gelang mir das mangels Wölfen hier in der Gegend nur bei Füchsen. :pleased:

Gruß
Wolf
vlk
Beiträge: 11
Registriert: 21. Aug 2014, 21:13

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von vlk »

Grauer Wolf hat geschrieben: Ich bin, wie ich bin. Punkt.
Also arrogant & anmaßend? ;)
Grauer Wolf hat geschrieben:Und ich weiß sehr genau, was ich schreibe.
Obwohl du, laut eigener Angabe, noch nie mit wilden Wölfen in Kontakt gekommen bist? ^^

Bzgl. Füchsen könnte ich jetzt antworten:
"Rotfüchsen zu begegnen ist nun wirklich keine Kunst; die begegnen einem inzwischen selbst tagsüber mitten in der Großstadt." oder "mit Füchsen muss man rechnen-Zitat Aktionsradius, Bestandszahlen (...)" usw.
...das wäre aber genau die Art Arroganz, die ich dir hier ankreide.
Insofern beglückwünsche ich dich lieber stattdessen zu diesen Begegnungen mit der heimischen Natur. Vielleicht klappt es auch einmal mit wilden Wölfen. Wahrscheinlich aber nicht auf'm Koos. ;)
Grauer Wolf

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von Grauer Wolf »

vlk hat geschrieben:
Grauer Wolf hat geschrieben: Ich bin, wie ich bin. Punkt.
Also arrogant & anmaßend? ;)
Nein, nur sehr selbstbewußt und manchmal zugegebenermaßen alphamäßig.
vlk hat geschrieben:Obwohl du, laut eigener Angabe, noch nie mit wilden Wölfen in Kontakt gekommen bist? ^^
Es kann sich nicht jeder originäre Feldforschung leisten (ich müßte das selber finanzieren) und nur die resp. deren Ergebnisse interessieren mich wirklich. Ich muß mit Daten, Berichten, Videomaterial aus zweiter Hand zufrieden sein, interpretiere die aber gelegentlich intuitiv auf meine eigene Weise und nicht dem Mainstream entsprechend.

Mich interessiert die Ethologie dieser faszinierenden Tier, ihre Biologie, ihre Ökologie. Politische und gesellschaftliche Aspekte sowie natürlich die "Jagd" interessieren mich nur in so fern, als daß sie die Wölfe in Gefahr bringen, ansonsten nicht. Für mich stellt der Wolf einen Wert an sich da, der nicht zur Disposition steht, stehen darf. Er ist für mich das Symbol für eine halbwegs intakte Natur und entsprechend kompromißlos bin ich hinsichtlich seines Schutzes eingestellt.
vlk hat geschrieben:Bzgl. Füchsen könnte ich jetzt antworten:
"Rotfüchsen zu begegnen ist nun wirklich keine Kunst; ...
Auf wenige Meter mit Augenkontakt? Neben der spielenden Fuchsfamilie in der Sonne sitzen...? :pleased: Ich bin schon fast wörtlich zu nehmen über Füchse gestolpert... :mrgreen:
vlk hat geschrieben:Insofern beglückwünsche ich dich lieber stattdessen zu diesen Begegnungen mit der heimischen Natur. Vielleicht klappt es auch einmal mit wilden Wölfen. Wahrscheinlich aber nicht auf'm Koos. ;)
Darauf warte ich, aber vermutlich geht das eher in B.C. (Küstenwölfe, hochinteressante Unterart Canis lupus columbianus), so ich da mal hinkomme. Hierzulande machen ja schon die Behörden und organisierten Naturschützer einen Aufstand, wenn man geschützten Tieren zu nahe kommt. (Ich erinnere mich nur zu gut an den Behördenspießrutenlauf, um eine Flußperlmuschelkolonie dokumentieren zu dürfen.)
Ich bin aber der Meinung, daß über einen möglichen Kontakt die Tiere entscheiden und nur sie und nicht irgend welche Sesselwarmhalter in den Behörden, die die Natur nur aus dem TV kennen, wenn überhaupt. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein... ^^

Gruß
Wolf
vlk
Beiträge: 11
Registriert: 21. Aug 2014, 21:13

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von vlk »

Grauer Wolf hat geschrieben: Nein, nur sehr selbstbewußt und manchmal zugegebenermaßen alphamäßig.

So kann man das für sich selbst auch schönreden. ^^

Es ist eine Sache, sich theoretisch mit einem Thema auseinanderzusetzen, und eine andere, praktische Erfahrungen und tatsächliches Wissen zu sammeln. Überheblich sollte man so oder so nicht werden.

Mit der von dir vorgestellten individuellen "Speziesismus"-Version bezüglich Wölfen kann ich nicht viel anfangen.
Bzgl. Fuchsbegegnungen: auch beim Warten vor dem Geldautomaten?
http://www.independent.co.uk/incoming/a ... witter.jpg

Dann viel Spaß in Kanada. Die dortigen Behörden sind übrigens nicht so laissez-faire eingestellt wie vermutet.
Grauer Wolf hat geschrieben:Ich bin aber der Meinung, daß über einen möglichen Kontakt die Tiere entscheiden und nur sie und nicht irgend welche Sesselwarmhalter in den Behörden, die die Natur nur aus dem TV kennen, wenn überhaupt. Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein...


Ja, kann man; vor allem wenn Menschen beteiligt sind, die das Verhalten der Tiere hinsichtlich "Kontaktaufnahme" in ihren Sinne auslegen.
Siehe Timothy Treadwell. Haben die Muscheln vorher deiner Dokumentation zugestimmt bzw. den Kontakt mit dir gesucht?
vlk
Beiträge: 11
Registriert: 21. Aug 2014, 21:13

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von vlk »

Grauer Wolf hat geschrieben: Aber Schafe sind nun mal "billig" zu haben, eine simple, dumme Beute, nicht wehrhaft, ungefährlich
Deiner abschätzigen Einstellung Schafen gegenüber entnehme ich mal, dass du bislang nicht viel Erfahrung mit Schafen hattest- und noch nicht einem schlecht gelaunten großen Hammel oder einem aggressiven Mutterschaf mit Lämmern begegnet bist. ^^
Grauer Wolf

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von Grauer Wolf »

vlk hat geschrieben:Deiner abschätzigen Einstellung Schafen gegenüber entnehme ich mal, dass du bislang nicht viel Erfahrung mit Schafen hattest- und noch nicht einem schlecht gelaunten großen Hammel oder einem aggressiven Mutterschaf mit Lämmern begegnet bist. ^^
Aus der Sicht eines Wolfes sind Schafe leichte Beute, die sogar unerfahrene Jungwölfe problemlos erledigen. Die willst Du doch wohl nicht mit einem Rothirsch oder einer Wildsau vergleichen, beides recht wehrhafte Tiere?

Egal, der Fuchs korrekt in der Schlange am Geldautomaten anstehend ist jedenfalls herrlich. Very british! :lol:
vlk hat geschrieben:Ja, kann man; vor allem wenn Menschen beteiligt sind, die das Verhalten der Tiere hinsichtlich "Kontaktaufnahme" in ihren Sinne auslegen. Siehe Timothy Treadwell.
Bären sind keine Wölfe und keine Füchse. Wer sich derart mit Bären einläßt, geht ein sehr hohes Risiko ein, wie man traurigerweise sieht. Gleichwohl sind Bären erheblich harmloser, als unzählige Schauermärchen suggerieren, vorausgesetzt, man verhält sich richtig.
vlk hat geschrieben:Haben die Muscheln vorher deiner Dokumentation zugestimmt bzw. den Kontakt mit dir gesucht?
Die Frage kannst Du jetzt doch wohl nicht ernst gemeint haben?

Egal, ich sehe schon, unsere Standpunkte sind unvereinbar, dazu bin ich zu weit vom Mainstream entfernt. Sie's drum und lassen wir das, es bringt nichts... ;)

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
Lone Wolf
Beiträge: 438
Registriert: 15. Dez 2012, 13:02

Re: Mecklenburg-Vorpommern: Wolf reisst Schafe auf Koos

Beitrag von Lone Wolf »

Hallo vlk,

vielen Dank für deine Anmeldung hier und den näheren Einblick in die Geschehnisse auf Koos.
Unserem Grauen Wolf musst du seine Art nachsehen. Er fühlt sich der Natur und eben besonders den Wölfen auf's Engste verbunden und musste leider zu oft rekapitulieren, dass Menschen aus schierem Gewinndenken oder Eigennutz ohne Rücksicht auf andere Lebewesen und ihrem zugestammten Platz agieren. Darunter oft eben auch Schafhalter, die nach Verlusten ihrer ungeschützten Tiere durch Carnivoren wie Wölfen oder Bären, manchmal sogar schon bevor es zu Konflikten kam, nach totalen Endlösungen schreien. Dies ruft dann meist noch Jagdgenossen und andere Mitmenschen auf den Plan die aus verschiedensten Gründen in diesen Chor epigonenhaft einsteigen.
Er formulierte selber einmal, dass er sich, motiviert durch den erschreckenden, unbegreiflichen, irrationalen Hass vieler Mitmenschen, welcher wiederum massenhafte, teils brutale Tötungen von fleischfressenden Tieren im Allgemeinen und Wölfen im Besonderen nach sich zieht, herausnimmt, hundert Prozent pro Wolf zu sein.
Dabei kommt er dann leicht mal völlig empathielos rüber :shocked: .
Ich glaube auch nicht, dass er Schafe bzw andere Tiere per se abschätzig bewertet, die Formulierung "dumm" ist etwas unglücklich und eher im Vergleich zu den hier behandelten Wölfen zu sehen, die im Tierreich eben ein ungleich höheres, man kann sagen sozial kompetenteres (Familien)Leben entwickelt haben, mit kognitiven Fähigkeiten, die denen von Schafen beispielsweise haushoch überlegen sind.
Dies alles hier dargelegte, ist ja aber aus deiner Sicht in diesem Fall nicht gegeben. Die Menschen, die auf Koos diese Wirtschaft betreiben, haben trotz des Verlustes mitnichten so plakativ reagiert . Dies verdient Respekt. Aus meiner Sicht und mit dem Wissen der Gegebenheiten der Insel würde ich als Politiker, bzw. Verantwortlicher eine Entschädigung bejahen. Ich würde sogar weiter gehen.Im Sinne einer breiten Akzeptanz der Gesellschaft zur Wiedereinwanderung des Wolfes würde ich betroffenen Viehhaltern in von Wölfen (gilt auch für Luchse u.ä.) neu besetzten Revieren oder neuen Streifgebieten grundsätzlich im Rahmen einer Übergangsfrist Entschädigungen gewähren. Hilfe, Unterstützung und Aufklärung ebenso. In manchen Bundesländern erscheint mir dies alles nicht in erforderlichen Maße gegeben.

Grüsse
LW
In der ganzen Natur ist kein Lehrplatz, lauter Meisterstücke
Johann Peter Hebel
Antworten