Nahrungskette :: Polarwölfin Flocke... |
Autor |
Nachricht |
Marsupial Wolf
Anmeldungsdatum: 16.05.2007 Beiträge: 251 Wohnort: Pfalz

|
Verfasst am: 06 Okt 2008 22:22 Titel: Bär vor Bayern |
|
|
na - hoffentlich geht das besser aus wie damals.
Wäre schön wenn er kommt.
______________
Montag, 6. Oktober 2008
Brunos Halbbruder unterwegs
Bär vor Bayern
Mehr als zwei Jahre nach dem Abschuss des Braunbären "Bruno" wandert möglicherweise auch sein Halbbruder "MJ4" bald nach Bayern ein. Der "Münchner Merkur" und die Tageszeitung "tz" berichteten, dass "Brunos" Halbbruder bereits im österreichischen Stubaital unterwegs sei und eventuell weiter nach Norden in den Freistaat ziehen werde.
Bayerns Bärenbeauftrager Manfred Wölfl bestätigte lediglich, dass derzeit ein Bär nicht mehr weit von Bayern entfernt sei. Bislang könne nur vermutet werden, dass es sich um "MJ4" handelt. Genaue Untersuchungen dazu werde es in den nächsten Wochen geben. Es sei denkbar, dass der Bär in den nächsten Wochen oder erst nach dem Winterschlaf 2009 auch in Bayern auftauche.
Nach den Medienberichten ist der Braunbär bereits etwa 30 Kilometer vom oberbayerischen Mittenwald (Landkreis Garmisch- Partenkirchen) entfernt gesichtet worden. Wölfl erklärte, dass sich der dreieinhalb Jahre alte Bär komplett anders verhalte als "Bruno". So halte er sich von Siedlungen fern und breche allenfalls gelegentlich einen Bienenstock auf, um an den Honig zu kommen. "Das ist eher ein Traumbär", meinte Wölfl. "Bruno" war hingegen vom damaligen Landesumweltminister Werner Schnappauf (CSU) wegen seiner mangelnden Scheu vor menschlichen Siedlungen als "Problembär" eingestuft worden.
"Bruno" war im Sommer 2006 im Spitzingsee-Gebiet in den bayerischen Alpen erschossen worden. Nach wochenlangen vergeblichen Fangversuchen gab die bayerische Staatsregierung ihn gegen massiven Protest von Tierschützern zum Abschuss frei. Nach dem Abschuss des Bären wurde in Bayern ein Managementplan für Braunbären erstellt, um künftig besser auf die Wildtiere vorbereitet zu sein. "Bruno" selbst steht präparierter im Münchner Museum "Mensch und Natur".
"MJ4" ist die wissenschaftliche Bezeichnung des aus Norditalien stammenden Bären. Die Buchstaben verweisen auf die Eltern, die Zahl gibt an, um das wievielte Junge des Bärenpaares es sich handelt. Einen richtigen Namen wie "Bruno" hat dessen Halbbruder bislang nicht. Bayerns berühmter "Bruno" hieß eigentlich "JJ1", benannt nach Mutter Jurka und Vater José aus Italien. Auch sein Bruder "JJ3" war wie Bruno aus Italien eingewandert. "JJ3" legte ein ähnliches Verhalten wie "JJ1" an den Tag und wurde in der Schweiz erschossen. "MJ4" hat den gleichen Vater wie Bruno, aber eine andere Mutter.
Quelle:
http://www.n-tv.de/Brunos_Halbbruder_unterwegs_Baer_vor_Bayern/061020085712/1033567.html |
|
Nach oben |
|
 |
CindyCandy7

Anmeldungsdatum: 14.09.2008 Beiträge: 417 Wohnort: Teupitz

|
Verfasst am: 07 Okt 2008 10:37 Titel: |
|
|
Klingt doch schon mal gut,daß der Bär menschliche Siedlungen meidet und nur mal einen Bienenstock plündert.Kommt er wirklich nach Bayern,gäbe es keinen Grund über ihn herzufallen.Ich würde mich auch über einen Bären in den Alpen freuen.
Frage;
Gab es in den Alpen schon früher Bären?
CindyCandy7 _________________ Traurig schauen meine Augen-der Mensch sagt ´´ böser Wolf ``zu mir.
Dabei kann er zum Bösen taugen-viel mehr noch als ein wildes Tier. |
|
Nach oben |
|
 |
Grauer Wolf Gast
|
Verfasst am: 08 Okt 2008 16:38 Titel: |
|
|
CindyCandy7 hat folgendes geschrieben: | Klingt doch schon mal gut,daß der Bär menschliche Siedlungen meidet und nur mal einen Bienenstock plündert.Kommt er wirklich nach Bayern,gäbe es keinen Grund über ihn herzufallen.Ich würde mich auch über einen Bären in den Alpen freuen.
Frage;
Gab es in den Alpen schon früher Bären?
CindyCandy7 |
Irgendein Grund wird sich schon finden. Ich bin da nach den Geschehnissen um Bruno sehr skeptisch.
Ursprünglich war der Bär in ganz Europa verbreitet.
Gruß
Grauer Wolf |
|
Nach oben |
|
 |
SammysHP

Anmeldungsdatum: 30.06.2006 Beiträge: 2459 Wohnort: Celle / Niedersachsen

|
Verfasst am: 17 Okt 2008 14:28 Titel: |
|
|
Das Verhalten der JJ-Tiere soll ja von der Mutter vererbt worden sein (sind sie und die Nachkommen nicht alle tot?). Da bin ich mal gespannt. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Wolfsfreund

Anmeldungsdatum: 05.09.2007 Beiträge: 306 Wohnort: BW

|
Verfasst am: 18 Okt 2008 3:25 Titel: |
|
|
Bären haben es ja noch schwerer als Wölfe.
Bei Bären wie zB in Kanada ist die Gefahr eines Angriffes auf Menschen allerdings auch sehr häufig, im Gegensatz zu Wölfen, die man dort nur hört aber niemals sieht, sei denn man hat grosses Glück.
Bären sieht man allerdings sehr oft.
Ich kann nur hoffen das nicht wieder so eine Hetzjagd wie auf Bruno gestartet wird. Wobei ich zugeben muss das ich einen Bären auch sehr ungern in meinen Revier hätte, nicht wegen einer Abneigung gegen Bären sondern einzig alleine wegen der Gefahr die von Ihnen ausgeht.
Grüße der Wolfsfreund _________________ Es waren die Jäger und Forstbeamte ,die als erstes die Wölfe in der Lausitz gesichtet haben und damit einen wichtigen Grundstein zum Wolfsmanagment setzten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|