Dies ist ein statisches Archiv des alten Forums. Zum neuen Forum

Wolfs Forum

Wolfs Forum

Informationen und Austausch über Wölfe

 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

*Wolfswelpe gesichtet *

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe
Lausitz-Wölfe haben wieder Nachwuchs :: Wolfswanderung  
Autor Nachricht
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 18 Jun 2008 22:33    Titel: *Wolfswelpe gesichtet * Antworten mit Zitat

Mitteilung/Information des Kontaktbüros " Wolfsregion Lausitz " vom 18.06.08

Wolfswelpe nachgewiesen

*Wolfswelpe gesichtet *

Im westlichen Teil des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft wurde heute ein etwa vier Wochen alter Wolfswelpe nachgewiesen.
Das ist der erste Beleg für Wolfsnachwuchs in diesem Jahr. Vermutlich handelt es sich zudem um einen Nachweis dafür, dass sich südlich des Neustädter Rudels ein neues Wolfsrudel gebildet hat. Dies bestätigt sich erst, wenn in den drei bekannten Rudeln Nachwuchs festgestellt wird. Denn aus den Erfahrungen der Vorjahre kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Rudel ihre Territorien verlagern.

In den bekannten Rudeln, die ihre Kerngebiete im Truppenübungsplatz Oberlausitz haben, konnten bisher noch keine Welpen nachgewiesen werden.

Quelle: Mitteilung des Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz vom 18.06.08
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind doch schöne Nachrichten. Bin gespannt, wie viel Nachwuchs es noch gibt.
_________________
Nach oben
Tinis



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 353

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wirklich schöne Nachrichten!
Doch langsam macht man sich schon Sorgen. Die Wölfe kriegen fleissig Nachwuchs- ich hoffe, dass da auch neue eingewandert sind und die Tiere sich nicht untereinander vermehren. Inzucht ist ja nicht wirklich gut...

_________________
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Der Gedenke von Inzucht kam mir gerade auch.
Nicht das es hier so wird, wie in Norwegen.

_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Tinis



Anmeldungsdatum: 17.12.2007
Beiträge: 353

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nicht das es hier so wird, wie in Norwegen

Was war denn mit Norwegen? Wurden die Tiere dort durch Inzucht krank?

_________________
"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
(Friedrich Nietzsche)
Nach oben
Lutra



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Pulsnitz

germany.gif
BeitragVerfasst am: 19 Jun 2008 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Vermutlich handelt es sich zudem um einen Nachweis dafür, dass sich südlich des Neustädter Rudels ein neues Wolfsrudel gebildet hat.


Südlich des Neustädter Rudels- dann sind sie ja bald bei mir vor der Haustür!

Zur Frage der Inzucht: Ich nehme mal an, dass ab und zu Wölfe aus Polen einwandern, niemand wirds so recht merken.

Grüße von Lutra
Nach oben
Phelan



Anmeldungsdatum: 15.06.2008
Beiträge: 30
Wohnort: Bad Reichenhall

germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2008 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind doch tolle Nachrichten...


Werde heute abend für eine Woche zu meinen Eltern fahren und die wohnen in denn wunderschönen Sachsen Very Happy da komme ich ursprünglich her...bin nicht weit von denn heutigen Wolfsgebiet ...werde mich aber nicht auf der lauer legen , finde man sollte sie in Ruhe lassen obwohl ich von sogenannten "Wolfstouren" gehört habe...

_________________
Seit ich die Menschen kenne liebe ich die Tiere...
Nach oben
Marsupial Wolf



Anmeldungsdatum: 16.05.2007
Beiträge: 251
Wohnort: Pfalz

botswana.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2008 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Leute,
habt ihr schon das "Beweisfoto" vom Nachwuchs gesehen..
Falls nicht, hier ist es.
Würde mich interessieren wie der Schnappschuss gelungen ist. Sieht so aus, als ob das Foto "von oben", also vielleicht von einem Hochsitz/Beobachtungsturm aufgenommen wurde..
Gruß

http://www.gzsdw.de/news-detail.php?idx=50&PHPSESSID=8385678098f5f7cd982eb7fe351dfb90
Nach oben
wolfrüde



Anmeldungsdatum: 16.09.2007
Beiträge: 1539
Wohnort: Landkreis DLG

germany.gif
BeitragVerfasst am: 20 Jun 2008 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Entweder Hochsitz oder Fotofalle (Kamera am Baum o.ä. aufgehängt).
_________________
Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Nach oben
Grauer Wolf
Gast





BeitragVerfasst am: 21 Jun 2008 15:43    Titel: Antworten mit Zitat

Phelan hat folgendes geschrieben:
...finde man sollte sie in Ruhe lassen obwohl ich von sogenannten "Wolfstouren" gehört habe...


Es gibt doch 20x80 Doppelgläser oder gleich Spektive... Wink
Freut mich sehr, daß "unsere" Wölfe Nachwuchs haben. Smile Hoffentlich bleiben sie gesund und gedeihen...

Gruß
Grauer Wolf
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht nicht wie von einer Fotofalle fotografiert aus. Eher vom Hochsitz aus.
_________________
Nach oben
Lutra



Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 366
Wohnort: Pulsnitz

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 21:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Ausschnitt aus der "Sächsischen Zeitung", auch dazu, wie das Foto entstanden ist:

Zitat:
Das Biosphärenreservat im Südwesten des Landkreises strotzt vor Leben. Und nun birgt es auch einen oder mehrere Wolfswelpen. „Ein Waldpächter hat mir gesagt, dass er einen Wolf gesehen hat“, sagt André Klingenberger. Der Wolfsbeauftragte des Freistaates geht sofort auf die Suche. „In 30 Meter Entfernung habe ich ihn dann gesehen – und ich habe geheult.“ Nicht aus Rührung, weil der kleine Wolf so putzig ist. Auch nicht, weil zig Forscher Ewigkeiten auf eine Wolfssichtung warten müssen – sondern, um den Welpen anzulocken. Klingenberger beherrscht das Wolfsgeheul, denn er soll für den Freistaat Sachsen das Monitoring (Überwachung) der Lausitzer Wölfe vorantreiben – da gehört Heulen dazu. Der Welpe glaubt, ein Elterntier rufe ihn, er läuft in Richtung Klingenberger. Kurz vor dem Wissenschaftler bemerkt er seinen Irrtum, aber da hat Klingenberger das Foto des Jahres schon im Kasten. „Die zwei, drei Schrecksekunden des Welpen haben genügt“, so der Wolfsbeauftragte. Der Wolfswelpe tollt sich wieder, leicht verängstigt – und Klingenberger erhascht sogar einen kurzen Blick auf ein Elterntier.
Nach oben
Jens
Moderator


Anmeldungsdatum: 22.05.2006
Beiträge: 580
Wohnort: Stolpe

germany.gif
BeitragVerfasst am: 22 Jun 2008 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hier nochmal der ganze Artikel aus der Sächsischen Zeitung.
Hinweis: Bei Zeitungsartikeln den ganzen Artikel oder Link anbringen und keine Ausschnitte oder Zitate!
--------------------------------
Freitag, 20. Juni 2008
(Sächsische Zeitung)

Wolfswelpe vom Biosphärenreservat hat in der Lausitz Brüder und Schwestern
Von Wulf Stibenz

Der Wolfsbeauftragte des Freistaates hat viel Glück gehabt: Ein Waldpächter gibt ihm einen Tipp – und dann fällt der Mini-Wolf noch auf sein Rufen rein.

Das Biosphärenreservat im Südwesten des Landkreises strotzt vor Leben. Und nun birgt es auch einen oder mehrere Wolfswelpen. „Ein Waldpächter hat mir gesagt, dass er einen Wolf gesehen hat“, sagt André Klingenberger. Der Wolfsbeauftragte des Freistaates geht sofort auf die Suche. „In 30 Meter Entfernung habe ich ihn dann gesehen – und ich habe geheult.“ Nicht aus Rührung, weil der kleine Wolf so putzig ist. Auch nicht, weil zig Forscher Ewigkeiten auf eine Wolfssichtung warten müssen – sondern, um den Welpen anzulocken. Klingenberger beherrscht das Wolfsgeheul, denn er soll für den Freistaat Sachsen das Monitoring (Überwachung) der Lausitzer Wölfe vorantreiben – da gehört Heulen dazu. Der Welpe glaubt, ein Elterntier rufe ihn, er läuft in Richtung Klingenberger. Kurz vor dem Wissenschaftler bemerkt er seinen Irrtum, aber da hat Klingenberger das Foto des Jahres schon im Kasten. „Die zwei, drei Schrecksekunden des Welpen haben genügt“, so der Wolfsbeauftragte. Der Wolfswelpe tollt sich wieder, leicht verängstigt – und Klingenberger erhascht sogar einen kurzen Blick auf ein Elterntier.

Die Szene hat sich am Donnerstag im westlichen Teil des Biosphärenreservates Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft abgespielt. Dass es dort Wolfsnachwuchs gibt, wissen hier alle Isegrimm-Experten, vom Rietschener Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz bis zum wildbiologischen Büro Lupus. „Ich hatte mehrere Losungen (Kot, Anm. d.Red.) gefunden“, so Klingenberger. Jetzt weiß er sogar, dass die Wolfshöhle im Umkreis von etwa einem Kilometer liegt – denn ein knapp vier Wochen alter Wolf kann sich nicht weit vom Bau entfernen. Wo genau Klingenberger den Mini gesichtet hat, will er nicht verraten: „Es wäre für die Tiere nicht gut.“ Sowohl Schaulustige als auch Unholde würden die Wolfsfamilie stören. Die könnte sogar ein eigenes, neues Rudel sein. „Aber das wollen wir noch nicht bestätigen“, sagt Jana Schellenberg vom Kontaktbüro, „weil wir dafür erst einen Nachweis von Welpen beim Neustädter Rudel benötigen.“ Haben die auch 2008er Welpen, gibt es in der Lausitz vier Rudel.

Drei Rudel beobachten die Wolfsexperten der Lausitz seit Langem. In der Muskauer Heide, bei Rietschen und eben nahe Neustadt haben sie Reviere. Nun könnten welche südwestlich abgewandert sein. Es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass die Rudel ihre Territorien verlagern. „Wir wissen nur seit einiger Zeit von einem Pärchen im Biosphärenreservat“, so Schellenberg. Der Wildanteil sei dort gewaltig – für den Räuber ideale Lebensbedingungen. Zudem hat das Reservat Kerngebiete, in das höchst selten ein Mensch vordringt. Dass es doch immer mal wieder zu Sichtungen von Wolfswelpen kommen kann, zeigt auch die Meldung eines Vogelkundlers, der nahe Daubitz auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes einen Welpen gesehen und fotografiert hat – nur nicht so aus der Nähe, wie Klingenberger.

Dass es weiteren Nachwuchs bei den Lausitzer Wölfen gibt, schließt keiner der Wissenschaftler aus. „Im Juli wissen wir mehr“, sagt Schellenberg aus Erfahrung. Dann ist der Nachwuchs so alt, dass er sich weiter vom Bau entfernt, vielleicht einen der Rendezvouspunkte aufsucht und so eher mal entdeckt werden kann. Zudem wachsen die Kleinen schnell – und mit der Gewichtszunahme hinterlassen sie Spuren. In vier Wochen gibt es Neuigkeiten.S. 3
--------------------

Bei den Presseartikeln bitte die Urheberrechte der Medien beachten !
--------------------
Quelle: Sächsische Zeitung vom 20.06.08
Nach oben
SammysHP



Anmeldungsdatum: 30.06.2006
Beiträge: 2459
Wohnort: Celle / Niedersachsen

germany.gif
BeitragVerfasst am: 23 Jun 2008 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Jens hat folgendes geschrieben:
Hinweis: Bei Zeitungsartikeln den ganzen Artikel oder Link anbringen und keine Ausschnitte oder Zitate!
[...]
Bei den Presseartikeln bitte die Urheberrechte der Medien beachten !

Das mit den Urhebern stimmt, genauso wie das Anbringen eines Links. "Keine Ausschnitte oder Zitate" (wobei auch der komplette Artikel ein Zitat wäre) ist allerdings falsch! Kurzzitate kann man sogar verwenden, ohne ein Urheberrecht zu verletzen, was bei Vollzitaten nur in Ausnahmefällen möglich ist (*). Daher sind Kurzzitate angebrachter als Vollzitate. Genauso wie "ganzer Artikel oder Link": Die Quelle muss man angeben (*), das hat nichts mit der Zitatlänge zu tun.

Sorry, war jetzt OT, musste ich aber mal loswerden.

____________________________
(*) soweit nicht anders vom Urheber bestimmt

_________________
Nach oben
joswolf



Anmeldungsdatum: 28.10.2006
Beiträge: 611
Wohnort: Sonbeck

blank.gif
BeitragVerfasst am: 24 Jun 2008 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

An das Bild zu sehen muss der ihm direkt vor der Fusse gelaufen seihen, sogar vorbei an die Richtung zu sehen. Und das so einfach? Jemand sagt wo und man geht hind und macht ein Foto. Ist das nicht ein bisschen unglaubhaft? So ein Foto machen kan ich auch, aber dan kein wild lebender Wolf.
Jos
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   printer-friendly view    Wolfs Forum Foren-Übersicht -> Lausitzer Wölfe Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen