Wer zeichnet uns einen Wolf ? .... dringend Hilfe gesucht ° :: Äthiopischer Wolf? Wie viele gibt es? |
Autor |
Nachricht |
DoDo
Anmeldungsdatum: 03.11.2007 Beiträge: 1

|
Verfasst am: 03 Nov 2007 14:04 Titel: Frage: Vergleich Hund- vs Wolfs-Gebiss |
|
|
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Unterschied zwischen dem Wolfs- und Hunde-Gebiss. Leider konnte ich im Internet nichts brauchbares finden. Gibt es überhaupt einen Unterschied?
Es wäre ganz toll wenn mir hier jemand weiterhelfen könnten. Vielleicht gibt es ja sogar einen Link, den ich (nach meiner nun 2Std Suche ) noch nicht entdeckt habe.
Für Deine/Eure Antwort möchte ich mich schon jetzt recht herzlich bedanken.
Viele herzliche Grüße, Dodo |
|
Nach oben |
|
 |
Waldschrat

Anmeldungsdatum: 12.03.2007 Beiträge: 196 Wohnort: Hannover

|
Verfasst am: 03 Nov 2007 14:33 Titel: |
|
|
hi dodo,
hier ein zitat aus "der wolf" (okarma/langwald) s.24 unter punkt 8:
"Die Größe des vorderen Teiles des Unterkiefers und die Anordnung der Schneidezähne. Beim Wolf ist dieser Teil des Unterkiefers relaitiv schmal, und die Schneidezähne sind dicht zueinander angeordnet. Beim Hund ist der Unterkiefer verhältnismäßig breiter, und die Zähne sind in Abständen zueinander angeordnet." zit. ende
die anderen aufgeführten unterschiede beziehen sich auf den schädel und nicht aufs gebiss
hoffe das hilft dir erst mal weiter
grüsse vom waldschrat |
|
Nach oben |
|
 |
Flex
Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 69

|
Verfasst am: 03 Nov 2007 14:47 Titel: |
|
|
Das bleibende Gebiss der Hunde hat 42 Zähne. Es hat in jeder Kieferhälfte 3 Schneidezähne (Incisivi = I ), einen Eck- oder Hakenzahn (Caninus = C ) und 4 vordere Backenzähne (Prämolaren = P ). Im Oberkiefer gibt es 2, im Unterkiefer 3 hintere Backenzähne (Molaren = M ).
Wie bereits erwähnt, wird beim Wolf folgendes angegeben:
Dauergebiss gemäss Okarma:
ICPM
3142 (oben)
3143 (unten)
x2=42 Zähne
________________
Dauergebiss gemäss Mech:
ICPM
3142 (oben)
3142 (unten)
x2=40 Zähne
Quelle: |
|
Nach oben |
|
 |
wolfrüde

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 1539 Wohnort: Landkreis DLG

|
Verfasst am: 03 Nov 2007 15:55 Titel: |
|
|
Zitat: |
der Wolf besitzt einen verhältnismäßig schmalen vorderen Abschnitt des Unterkiefers, seine Schneidezähne sind dicht zueinander angeordnet. Beim Hund ist der Unterkiefer verhältnismäßig breiter, mit größeren Abständen zwischen den Zähnen. |
Jedoch gibt es bei Hunden selber auch unterschiedliche gebissformen
z.B.:
Der Deutsche Schäferhund hat ein Scherengebiss, d.h. die Schneidezähne müssen scherenartig ineinander greifen, wobei die Schneidezähne des Oberkiefers scherenartig die des Unterkiefers überschneiden.
Beim Boxer sind die Schneidezähne möglichst regelmässig in einer geraden Linie angeordnet, die Fangzähne weit auseinander stehend und von guter Grösse. _________________ Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken. |
|
Nach oben |
|
 |
Primus

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 620 Wohnort: Berlin

|
Verfasst am: 30 Apr 2008 17:32 Titel: |
|
|
ich würde vorschlagen, dass man erstmal klar stellt um was für eine sorte wolf oder hund es sich handelt. auch wenn es bei einem wolf nicht so auffällt aber auch zwischen den verschiedenen unterarten gibt es unterschiede im schädel und bei haushunden erst recht. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|