Seite 1 von 3
Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 9. Jan 2013, 15:20
von HOWL
(Ich habe mit der Suchfunktion leider nichts gefunden …)
Ich suche möglichst forschungs-aktuelle Angaben zur Größe und zum Gewicht der verschiedenen Wolfsrassen.
D.h. keine Angabe wie man sie auf Wikipedia findet (Wölfe wiegen von 20kg im asiatischen/mittelamerik. Raum bishin zu 80kg im nordsibirischen und nordamerk. Raum), ich suche eine Tabelle/Auflistung der einzelnen Rassen … à la
Timberwölfe
Rüden
~45kg-75kg
Fähen
~40kg-69kg
Polarwölfe
~…
Eurasische Wölfe
~ …
Weiß jemand, wo solch eine Liste zu finden ist?
Für eure Hilfe bin ich euch sehr dankbar. ^^
Gruß
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 10. Jan 2013, 18:18
von joswolf
Ich kenne keine Liste. Aber meine Europeer sind so Weibschen 35 Rueden 40-45 kg. Polar wolf etwas ueber 50 kg. Und jetzt meinen Knut etwas mehr aber gebau weiss ich nicht er laest sich nicht einfach wiegen.
Jos
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 10. Jan 2013, 18:35
von SammysHP
Ich hatte auch schon recherchiert, aber nichts gefunden. Bleibt wohl nur übrig, sich selbst eine Liste zusammenzustellen und aus unterschiedlichen Quellen das Gewicht raussuchen.
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 12. Jan 2013, 10:27
von Naturfuehrer
Der 1961 bei Mehlsdorf / Fläming erlegte Rüde soll 71 kg gewogen haben (Quelle hab' ich leider nicht, nur mdl. Mittlg.).
Gruß, NF
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 12. Jan 2013, 10:38
von Naturfuehrer
Noch was... (auch wenn's keine wissenschaftliche Quelle ist):
http://www.mugv.brandenburg.de/sixcms/m ... woelfe.pdf
daraus:
"Für den Europäischen Grauwolf (Canis lupus lupus) werden Körperlängen bei Fähen von 95 bis 125 Zentimeter sowie die Schulterhöhe mit 60 bis 80 Zentimeter angegeben. Die weiblichen Tiere erreichen ein durchschnittliches Gewicht 30 bis 40 Kilogramm. Die größeren Wolfsrüden kommen auf eine Körperlänge von 100 bis 140 Zentimeter bei einer Schulterhöhe von 70 bis 90 Zentimeter. Sie wiegen im Schnitt 35 bis 50, maximal 75 Kilogramm."
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 12. Jan 2013, 10:45
von SammysHP
Es geht bei der Frage von HOWL aber nicht um Extremfälle, sondern um den Durchschnitt.
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 12. Jan 2013, 15:46
von Ash
Ich meine, dass Zora, eine der besenderten Jungfähen, mit 71 cm und 43 kg angegeben war... müsste ich nochmal in den Rundschreiben nachlesen.
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 13. Jan 2013, 09:54
von jurawolf
Ash hat geschrieben:Ich meine, dass Zora, eine der besenderten Jungfähen, mit 71 cm und 43 kg angegeben war... müsste ich nochmal in den Rundschreiben nachlesen.
erstaunlich, wenn das stimmt. dass die deutschen (polnischen) wölfe etwas schwerer sind als die italienischen in den alpen, ist mir bekannt. aber von den beispielsweise bisher in der schweiz getöteten wölfe waren nichtmal die schwersten rüden im besten alter so schwer. adulte rüden hatten bisher so 35 bis 40 kg (der schwerste war 40 kg), die einzige bisher getötete fähe, ca. 3 jährig und in gutem zustand, hatte 29 kg. die franzosen geben für ihre wölfe in den alpen durchschnittsgewichte von 32 kg für fähen und 36 kg für rüden an - und haben damit schon höhere gewichte ermittelt als die italiener im apennin, der stammpopulation der alpenwölfe. die italienischen forscher geben als durchschnittsgewichte ihrer wölfe allgemein 30-35 kg für rüden und 25-30 kg für fähen an, manche sogar noch weniger. dass die wölfe, die sich in den alpen angesiedelt haben, im verlaufe von ein paar generationen durchschnittlich schwerer wurden, kann mit der bergmannschen regel zwar logisch erklärt werden, aber es ist erstaunlich, wie rasch dies vonstatten gehen kann.
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:14
von SammysHP
FT8 hat mit einem Jahr, als sie besendert wurde, 27 kg gewogen. Andere Angaben finde ich gerade nicht in meinen E-Mails, aber eine Nachfrage bei LUPUS bzw. beim Kontaktbüro sollte das schnell klären können.
Aber dann fehlen immer noch die Angaben für die anderen Unterarten.
Re: Größe und Gewicht von Wölfen
Verfasst: 13. Jan 2013, 11:44
von balin
Das hier ist die bis jetzt umfangreichste Darstellung des Wolfes, die ich bis jetzt im Netz gefunden habe:
http://tierdoku.com/index.php?title=Wolf
Man kann sich ja zu den Unterarten weiterklicken. Darüber hinaus lernt auch ein paar neue Fremdwörter kennen. Es kommt also in jedem fall was Neues bei raus.
