Jack London, wir und die Wölfe
Verfasst: 1. Dez 2012, 08:13
Die Geschichte kennt wohl jeder.....der Holzfäller geht mit dem Hund in den kalten Wald, bricht in den Bach ein, macht Feuer um sein Hosen und Stiefel zu trocknen,
Schnee fällt vom Baum und löscht Feuer, letztes Streichholz mit eisigen Fingern, Hund kehrt alleine zurück.
Man sollte meinen ein Unglück und Pech gehabt. Gestern war aber so ein Tag, wo die Situation allgegenwärtig war. In dem nassen hohen Schnee, beim Schneeräumen und durch meine Wege mit den Hunden waren meine Hosen bis zu den Knien naß. Bei meinem Kontrollgang um drei Uhr nachts habe ich sie dann einfach wieder angezogen ohne was besonderes bei zu denken. Das war aber eine Vollmondnacht über Schnee. Nach einer halben Stunde waren die Hosenbeine
mächtig steif und die Senkel von meinen Schuhen hätte ich niemals aufgebracht.
Na gut, mir war warm genug und der Kamin war ja an, aber die Überlegung bleibt, wie die Tiere und jetzt mal speziell die Wölfe mit solchen wechselnden Bedingungen umgehen. Die Hose war nach mehreren Stunden bei Raumtemperatur noch nicht trocken. Für einen Wolf der tagsüber durch den nassen Tiefschnee ziehen muß, ist so eine Problemstellung nicht ganz ohne. Ob der weiss, daß es nachts so kalt wird? Oder macht er sich grundsätzlich nicht naß?
Wir sind ja Ofenhocker und müssen uns da im Verhalten nicht anpassen. Die Wildtiere kann man da in ihrem Vermögen nur bewundern.
Schnee fällt vom Baum und löscht Feuer, letztes Streichholz mit eisigen Fingern, Hund kehrt alleine zurück.
Man sollte meinen ein Unglück und Pech gehabt. Gestern war aber so ein Tag, wo die Situation allgegenwärtig war. In dem nassen hohen Schnee, beim Schneeräumen und durch meine Wege mit den Hunden waren meine Hosen bis zu den Knien naß. Bei meinem Kontrollgang um drei Uhr nachts habe ich sie dann einfach wieder angezogen ohne was besonderes bei zu denken. Das war aber eine Vollmondnacht über Schnee. Nach einer halben Stunde waren die Hosenbeine
mächtig steif und die Senkel von meinen Schuhen hätte ich niemals aufgebracht.
Na gut, mir war warm genug und der Kamin war ja an, aber die Überlegung bleibt, wie die Tiere und jetzt mal speziell die Wölfe mit solchen wechselnden Bedingungen umgehen. Die Hose war nach mehreren Stunden bei Raumtemperatur noch nicht trocken. Für einen Wolf der tagsüber durch den nassen Tiefschnee ziehen muß, ist so eine Problemstellung nicht ganz ohne. Ob der weiss, daß es nachts so kalt wird? Oder macht er sich grundsätzlich nicht naß?
Wir sind ja Ofenhocker und müssen uns da im Verhalten nicht anpassen. Die Wildtiere kann man da in ihrem Vermögen nur bewundern.