Milkeler Rudel: FT8 "Marie" weiterhin zu Hause

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Antworten
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Milkeler Rudel: FT8 "Marie" weiterhin zu Hause

Beitrag von SammysHP »

Presseinformation
16.08.2012

Neues von der besenderten Wölfin im Milkeler Rudel

Die am 02.05.2012 im Auftrag vom Sächsischen Ministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL) und der Projektgruppe „Wanderwolf“ besenderte junge Wölfin aus dem Milkeler Rudel hält sich nach wie vor in ihrem elterlichen Territorium auf.
Die Jährlingsfähe wurde im Rahmen des Sächsischen Wolfmonitorings vom Wildbiologischen Büro LUPUS gefangen und mit einem Halsbandsenderausgestattet. Sie erhielt die Bezeichnung FT8 („Marie“). Der GPS-GSM Sender soll Daten zur Raumnutzung der Wölfe in Sachsen aber auch zum Abwanderungs- und Ausbreitungsverhalten von Wölfen in Deutschland liefern.

Vom 02. Mai bis 31. Juli 2012 nutzte FT8 ein 332 km² (MCP100*) großes Streifgebiet. Dieses liegt zum Großteil innerhalb des aus den Telemetriedaten des vorangegangenen BfN-Projektes „Pilotstudie zur Abwanderung und zur Ausbreitung von Wölfen in Deutschland“ bekannten Milkeler Territoriums und erstreckte sich von südlich von Königswartha bis Neustadt / Spreetal im Norden (Abb.1).

„Marie“ wurde 2011 geboren und war eines von mind. sechs Geschwistern. Der aktuelle Rüde des Milkeler Rudels ist nicht der leibliche Vater von „Marie“. Dieser wurde im Februar 2012 schwerkrank gefunden und nach tierärztlicher Diagnose mit behördlicher Genehmigung eingeschläfert.
Kurze Zeit später wurde bereits ein neuer Rüde im Revier nachgewiesen und 2012 gibt es wieder neuen Nachwuchs im Milkeler Rudel.

Die Projektgruppe „Wanderwolf“ besteht aus der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. (GzSdW), dem Internationalen Tierschutz-Fonds gGmbH (IFAW), dem Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) und dem World Wide Fund For Nature Deutschland (WWF).
Mehr Informationen zu dem Projekt erhalten Sie auch auf http://www.wolfsregion-lausitz.de.

* MCP100 = die durch die Verbindung der äußeren Lokationen entstandene Fläche.

Kontaktbüro „Wolfsregion Lausitz“
Am Erlichthof 15, 02956 Rietschen
Siehe auch: viewtopic.php?p=7153#p7153
Antworten