Status Landkreis Wittenberg
Verfasst: 26. Feb 2012, 02:26
Die Mitteldeutsche Zeitung, Lokalausgabe Wittenberg hatte in den letzten Tagen zwei Artikel zum Thema Wölfe. Obwohl die MZ theoretisch sämtliche Beiträge im Online-Archiv hat, konnte ich sie dort nicht finden; ich hätte sie gern verlinkt.
1) Dieser Artikel befaßt sich mit dem Fläming. Der Fläming ist ein bewaldetes Endmoränengebiet nördlich von Lutherstadt Wittenberg bis nach Brandenburg und den Landkreis Jerichower Land. Der Artikel war umfangreich. Offenbar gibt es Hinweise auf ein seßhaftes Wolfspaar.
2) Der zweite Artikel befaßt sich mit der Annaburger Heide (südlich Annaburg bis Sachsen), das ist ein aktiver Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Dort war offenbar längere Zeit ein einzelner Wolf. Im Artikel ist von einer Fotofalle die Rede, die seit 2011 (?) keine Fotos mehr bringt. Man habe wohl auch bei Schnee den TÜP geprüft und keinerlei Wolfsspuren mehr finden können.
Zwei weitere denkbare Gebiete des Landkreises Wittenberg werden nicht erwähnt:
* Dübener Heide: Südlich von Lutherstadt Wittenberg (Kemberg) bis Bad Düben in Sachsen; vorrangig bewaldet. Regional wird die Dübener Heide als sehr wahrscheinlich für eine Ansiedlung angesehen.
* Glücksburger Heide: Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz nördlich Jessen bis Brandeburg, dort faktischer Anschluß an den ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatz Merzdorf (östlich Jüterbog). Hier gab es schon seit Jahren vereinzelte Wolfssichtungen.
1) Dieser Artikel befaßt sich mit dem Fläming. Der Fläming ist ein bewaldetes Endmoränengebiet nördlich von Lutherstadt Wittenberg bis nach Brandenburg und den Landkreis Jerichower Land. Der Artikel war umfangreich. Offenbar gibt es Hinweise auf ein seßhaftes Wolfspaar.
2) Der zweite Artikel befaßt sich mit der Annaburger Heide (südlich Annaburg bis Sachsen), das ist ein aktiver Truppenübungsplatz der Bundeswehr. Dort war offenbar längere Zeit ein einzelner Wolf. Im Artikel ist von einer Fotofalle die Rede, die seit 2011 (?) keine Fotos mehr bringt. Man habe wohl auch bei Schnee den TÜP geprüft und keinerlei Wolfsspuren mehr finden können.
Zwei weitere denkbare Gebiete des Landkreises Wittenberg werden nicht erwähnt:
* Dübener Heide: Südlich von Lutherstadt Wittenberg (Kemberg) bis Bad Düben in Sachsen; vorrangig bewaldet. Regional wird die Dübener Heide als sehr wahrscheinlich für eine Ansiedlung angesehen.
* Glücksburger Heide: Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz nördlich Jessen bis Brandeburg, dort faktischer Anschluß an den ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatz Merzdorf (östlich Jüterbog). Hier gab es schon seit Jahren vereinzelte Wolfssichtungen.