"Wolf tötet nicht waidgerecht"
Verfasst: 26. Jun 2022, 21:10
In der NDR-Sendereihe "DAS!" durfte am 22.06.2022 der Jäger und Anwalt Christian Teppe im Interview mit Hinnerk Baumgarten seine Sicht auf die Jagd und den Wolf darlegen. Denkt man doch immer, dass man schon sämtliche Argumente gehört hätte, um den Wolf zu bejagen, so kannte ich dieses bislang noch nicht:
Bejagungsgrund: Die Wölfe töten nicht waidgerecht!
Bejagungsgrund: Die Wölfe töten nicht waidgerecht!
Darauf wirft Moderator Hinnerk Baumgarten ein:Die Wölfe sollen so bejagt werden, wie wir auch anderes Raubwild bejagen. Wir bejagen ja auch Füchse. Wir bejagen Waschbären. Oder Marderhunde. Und auch das kann man mit den Wölfen machen. Da muss man jetzt nicht komplett alles unter Schutz stellen. Wenn etwas so privilegiert wird, dann leidet das andere darunter. Und das sehen wir ja jetzt nicht nur bei der Weidewirtschaft, das sehen wir auch in den Revieren! Und wenn man sich das mal so angehört hat, wie so Tiere schreien, wenn sie von den Wölfen gerissen werden, oder, wir haben bei uns im Revier auch so Aufnahmen gemacht, wie dann so'n Wolf mit 'nem Rehkitz im Fang dann durch den Wald läuft - das ist wirklich nicht schön, da leidet man mit. Und es ist ja auch nicht so, dass das, was wir Jäger machen, was als Anspruch an uns gestellt wird: Dass ein Stück Wild sofort tot sein muss - so tötet ja kein Wolf! Sondern, da gibt's 'nen Kehlbiss und sobald das Stück Wild eben wehrlos ist, nicht tot, sondern wehrlos ist, wird angefangen zu fressen.
NDR, DAS!, 22.06.2022: Anwalt und Jäger Christian Teppe im Interview mit Hinnerk Baumgarten https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 28642.html
Das aber lässt der Herr Teppe nicht gelten:Aber das ist natürlich auch natürlich. Also der Wolf könnte da ja auch als natürlicher Regulator der Wildbestände miteingreifen.
NDR, DAS!, 22.06.2022: Anwalt und Jäger Christian Teppe im Interview mit Hinnerk Baumgarten https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 28642.html
Na dann erzähle ich beizeiten mal dem Igel bei seiner nächsten Käfermahlzeit, der Blindschleiche, der Kröte und der Amsel beim Schneckenverdrücken, dem Eichhörnchen beim Nesterplündern, dem Sperber beim Vogelrupfen, dem Sonnentau beim Verdauen lebender Insekten usw. usw. usw., dass sie sich alle demnächst besser an § 3 des Bundesjagdgesetzes halten. Nicht, dass ihnen noch die Aufnahme ins Jagdrecht droht... Manche menschlichen Jäger scheinen sich für unverzichtbar für die Natur zu halten. Wir hat es die Natur nur über Hunderte Millionen Jahre geschafft, sich so phantastisch und vielfältig zu entwickeln, so ganz ohne den modernen Waidmenschen...Ja, aber - es ist ja immer die Frage, wer steht an der Spitze der Nahrungskette? Und wir haben inzwischen ja Jagdrechte, wo wir den Tierschutzgedanken auch ins Feld führen. Und wo wir uns alle daran als Konsenz verständigt haben, dass Jagd tierschutzgerecht erfolgen soll. Wir Jäger sagen waidgerecht. Also die Grundzüge der Waidgerechtigkeit, der § 3 des Bundesjagdgesetzes hat uns das so richtig eingepflanzt in's Herz. Und das, wie die Wölfe töten, das ist nicht waidgerecht.
NDR, DAS!, 22.06.2022: Anwalt und Jäger Christian Teppe im Interview mit Hinnerk Baumgarten https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 28642.html
