A Fairytale In Question

Auf ein interessantes Buch oder Internetseite über Wölfe gestolpert? Dann her damit!
Antworten
Benutzeravatar
Dr_R.Goatcabin
Beiträge: 1239
Registriert: 29. Jan 2016, 13:36

A Fairytale In Question

Beitrag von Dr_R.Goatcabin »

.. "Nicht NOCH ein Rotkäppchenbuch!", dachte ich mir im ersten Augenblick. Tatsächlich aber scheint sich das Werk in die Reihe an Betrachtungen zur Materie einzufügen, an denen sich schon andere Autoren mehr oder weniger nüchtern abgearbeitet haben. Leider nur auf Englisch verfügbar (warum auch immer?), obschon die deutschen Autoren in einem Kurzbeitrag früher bereits zum Wolf publiziert haben.

Masius & Sprenger (2015): A fairytale in question: historical interactions between humans and wolves. ISBN: 978-1-874267-84-3.

Amazon: Klappentext
Der Band ist international angelegt und chronologisch organisiert. Er soll die wichtigsten Gedankengänge über die Interaktion mit dem Wolf in der modernen Geschichte erfassen. Es konzentriert sich auf Wahrnehmungen, Interaktionen und Abhängigkeiten und beinhaltet kulturelle und soziale Analysen sowie biologische Aspekte. Wölfe wurden gefürchtet und bewundert, gejagt und gepflegt. Im gleichen historischen Moment haben verschiedene kulturelle und soziale Gruppen sehr unterschiedliche Vorstellungen über den Wolf vertreten. Grundlegende Dichotomien in der modernen Geschichte zwischen Natur und Kultur, Wildnis und Zivilisation sowie Gefahr und Sicherheit wurden in Form von Wolf-Mensch-Beziehungen dargestellt. Der Wolf war Teil ästhetischer, wirtschaftlicher, politischer, psychologischer und kultureller Überlegungen, obwohl er heutzutage hauptsächlich als Gegenstand des Wildtiermanagements behandelt wird. Die Wahrnehmung hat sich stark von einem gefährlichen Raubtier zu einer bedrohten Art gewandelt, aber der große böse Märchenwolf bleibt eine kulturelle Ikone. In diesem Band werden erstmals die Mensch-Wolf-Beziehungen kohärent in den Disziplinen der Umwelt- und Tiergeschichte untersucht.

Weitere Inhaltsbeschreibung (Project Muse)
Die Essays, aus denen "A Fairytale In Question" kommt, sind eine unschätzbare Ressource - und eine Quelle störender Erleuchtung - für diejenigen, die die Auswirkungen von Märchen und Folklore auf die historische Vernichtung von Wölfen in ganz Europa, Nordamerika und Zentralasien untersuchen . Im Vorwort beschreibt Manfred Jekubowski-Tiessen den Wolf als ein symbolisches Tier, das aufgrund von Märchen negative Konnotationen wie „hungrig, listig und gefährlich“ hat und letztendlich zu einem tödlichen Missverständnis des „echten Wolfs“ führt. (vii). Die Herausgeber Patrick Masius und Jana Sprenger haben eine beeindruckend recherchierte Sammlung zusammengestellt, die historische und zeitgenössische Analysen der Interaktionen zwischen Menschen und Wölfen durch eine durchweg kritische und dennoch empfindliche Linse ermöglicht. Jedes Kapitel zeigt, wie unsere Wahrnehmung von Wölfen unser Verhalten ihnen gegenüber beeinflusst hat - von der römischen und nordischen Mythologie über Grimms Märchen bis hin zu Tlingit-Traditionen.

Von besonderem Interesse für die Leser von Marvels & Tales sind die Aufsätze, in denen die Ausrottung der Wölfe vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert in Schweden, Frankreich und Deutschland untersucht wird. Roger Bergström, Karen Dirke und Kjell Danell untersuchen die Ausrottung von Wölfen im Schweden des 18. Jahrhunderts und den alarmierenden Gebrauch der Kriegssprache durch die Regierung, um diese Aufgabe in ihrem Kapitel „Der Wolfskrieg in Schweden im 18. Jahrhundert: Strategien, Maßnahmen und Führer. “Obwohl angeblich gestartet, um Vieh und wilde Huftiere vor Wölfen zu schützen, beruhten die Ausrottungsbemühungen in erster Linie auf der Wahrnehmung der schwedischen Identität:„ Schwedisch zu sein wurde als nicht 'wolfisch' angesehen - das heißt, gierig, gefräßig oder in dieser Angelegenheit. Ausland “(58). Das Ergebnis war die organisierte Jagd (eine erzwungene Aktivität für viele Bauern trotz der für Felle gewährten Kopfgelder), das Fangen durch Fallen und Gehege sowie das Töten von Welpen in Höhlen - eine Praxis, die schließlich als „schwedisches System“ bekannt wurde (72) ). Darüber hinaus wurde der vermehrte Einsatz von Gift im 18. Jahrhundert nicht nur als wirksames Mittel zur Beseitigung von Wölfen, sondern auch als angemessene Todesursache angesehen, da Wölfe für ihre Völlerei bekannt waren, wie in Volksmärchen gezeigt wurde.

In „Die Geschichte eines menschenfressenden Tieres in Dauphiné, Frankreich (1746–1756)“ untersuchen Julien Alleau und John DC Linnell Bedenken hinsichtlich der menschlichen Sicherheit in der frühen Neuzeit Frankreichs im Lichte von Wolfsangriffen - die Befürchtungen, die von beiden ausgehen Gelegentliche Angriffe von echten Wölfen und von Märchen, in denen Wölfe mit räuberischem Appetit auf menschliche Beute dargestellt werden. Die Berichte über Wölfe, die Hirten fressen und oft Kinder waren, die in der Nähe von Waldgebieten arbeiteten, interpretieren in erster Linie Daten aus Pfarrregistern und sind so erschreckend wie nichts auf den Seiten der Grimmschen Kinder- und Haushaltsmärchen (1812) oder in Gustave Dorés nachfolgenden Märchenillustrationen . Die Strategie, Wölfe in Frankreich zu töten, war in Bezug auf die obligatorischen Gefechte ähnlich wie in Schweden, wo Wölfe ineffektiv gejagt wurden, aber es gab auch die Bildung der Louveterie - professionelle Wolfsjäger, die ausschließlich für Kopfgeldjäger arbeiteten. Die zunehmenden Angriffe auf den Menschen in dieser Zeit und der gleichzeitige Anstieg der Zahl der Wölfe wurden auf den Dreißigjährigen Krieg, die Hungersnot und den Schwarzen Tod zurückgeführt. [Ende Seite 365]

In „Wo ist der große böse Wolf? Notizen und Erzählungen über Wölfe in schwedischen Zeitungen Im 18. und 19. Jahrhundert studierte Karen Dirke Darstellungen von Wölfen in schwedischen Zeitschriften des 18. und 19. Jahrhunderts. Obwohl staatlich kontrollierte Zeitungen klar umrissene Ziele zur Eliminierung von Wölfen darstellten, indem sie sie als bösartig und unersättlich darstellten, lieferten sie auch Informationen darüber, wie sie getötet werden sollten. Die Wolfsgeschichten selbst lesen sich wie „isländische Sagen“ oder „folkloristische Geschichten wie Rotkäppchen oder Peter und der Wolf“ (108). Dirke demonstriert wirkungsvoll die Verbindung zwischen Märchen und journalistischem Schreiben in Bezug auf Wolfsangriffe, wobei beide überraschenderweise oft mit einer Moral für die Leser abgeschlossen wurden.

"Rotkäppchen" und "Der Wolf und die sieben jungen Ziegen" werden im Kapitel "Rekonstruktion der Ausrottung der Wölfe in Deutschland" als "Kulturerbe Deutschlands" bezeichnet ...
https://muse.jhu.edu/article/655159
"Though this be madness, yet there is method in 't ..."
Antworten