Das neue Magazin CANISUND
Verfasst: 22. Mär 2011, 16:39
Jetz kommt etwas Werbung in eigener Sache, wenn es nicht gewünscht ist Sammy, bitte melden...
Endlich ist es soweit! Das neue Magazin CANISUND über Hundeartige, welches ich zusammen mit dem Verlag im Moor herausbringe, ist erschienen.
http://www.canisund.verlag-im-moor.de/
Mit unserem neuen Magazin wollen wir dem interessierten Leser die Welt der Tierfamilie der Hundeartigen näher bringen. Doch wer jetzt denkt, wir wären nur ein weiteres Magazin für Haushunde, wo sich endlose Diskussionen der Hundeerziehung wiederholen, wird sich freuen. Sicher beschäftigen wir uns in begrenztem Umfang auch mit Haushunden, deren Besitzern und dem Zusammenleben von Mensch und Hund. Den Schwerpunkt dieses unabhängigen Magazins bilden aber die Verwandten der Haushunde, die Wildhunde wie Fuchs, Wolf, Marderhund und Co., die im Gegensatz zum „besten Freund“ des Menschen, dem Haushund, kaum öffentliche Fürsprecher finden. Zwar verfügt der Wolf über eine gut informierte, kleine „Fangemeinde“ – die große Mehrheit der Bevölkerung sieht im Wolf aber immer noch die Bestie aus den Märchen. Der Hund ist der beste Freund des Menschen, der Wolf als Vorfahr des Hundes eine böse Bestie. Beides sollte man in der heutigen, durch wissenschaftliche und moralische Veränderungen geprägten Zeit einmal überdenken und jedem Lebewesen die respektvolle Aufmerksamkeit entgegenbringen, die es verdient.
Canisund ist das Magazin, das sich mit den wildlebenden Hunden beschäftigt, mit vielen Vorurteilen aufräumt und sich sachlich mit der Beziehung von Menschen zu der Tierfamilie auseinandersetzt. Es wird sich neben dem Wolf und seinem schlechten Image, welches wir verändern möchten, auch mit dem häufigsten Wildhund weltweit, dem Rotfuchs, beschäftigt. Gnadenlos wurde diese Tierart in der Vergangenheit verfolgt und gejagt, und wird es heute noch, obwohl der Sinn einer Fuchsbejagung heute als wissenschaftlich widerlegt angesehen werden muss…
Der interessante Stoff für unser Magazin ist schier unerschöpflich, es gibt ja schließlich auch 34 Wildhundearten auf der ganzen Welt, die viele interessante Geschichten und Eigenschaften hervorbringen. Wir werden Ihnen erläutern, warum der kleine südamerikanische Waldhund mit den Hinterbeinen an Baumstämmen hochklettert, Sie werden verstehen, warum sich Rothunde und Wölfe in Asien aus dem Weg gehen und Sie werden den nächsten Fuchs, der Ihnen beim Gassigang mit Ihrem Hund begegnet, mit anderen Augen sehen.
Und, eines kann ich Ihnen versprechen: Wenn Sie mehr über das hochinteressante Leben der Wildhunde erfahren, werden Sie auch Ihren Hund mit anderen Augen sehen – und ihn wesentlich besser verstehen, wenn er sich mal wieder voller Freude im Dreck wälzt. Der der Hund ist zwar ein an den Lebensraum beim Menschen angepasstes Mitglied der Familie der Hundeartigen, aber immer noch ein Hundeartiger. Und manchmal staunt der Mensch, wenn er erfährt, welche ursprünglichen Gründe das Verhalten des Hundes hat…
Hundeverhalten, die Ursprünge des Verhaltens, wissenswertes über die Wildhunde dieser Erde und viel Aufklärung rund um diese faszinierende Tierfamilie, sowie den ein oder anderen Beitrag über andere Wildtiere wie z. B. Bären oder Luchse, das alles und noch viel mehr sind die Gründe, warum der interessierte Tierfreund unser Magazin lesen sollte. Und weil er hier Informationen findet, die er so in keinem anderen Magazin findet. Versprochen…
Ich würde mich freuen, Euch als Leser unseres Magazins begrüßen zu dürfen!
Herzlichst
Thomas Riepe
(Chefredakteur)
Endlich ist es soweit! Das neue Magazin CANISUND über Hundeartige, welches ich zusammen mit dem Verlag im Moor herausbringe, ist erschienen.
http://www.canisund.verlag-im-moor.de/
Mit unserem neuen Magazin wollen wir dem interessierten Leser die Welt der Tierfamilie der Hundeartigen näher bringen. Doch wer jetzt denkt, wir wären nur ein weiteres Magazin für Haushunde, wo sich endlose Diskussionen der Hundeerziehung wiederholen, wird sich freuen. Sicher beschäftigen wir uns in begrenztem Umfang auch mit Haushunden, deren Besitzern und dem Zusammenleben von Mensch und Hund. Den Schwerpunkt dieses unabhängigen Magazins bilden aber die Verwandten der Haushunde, die Wildhunde wie Fuchs, Wolf, Marderhund und Co., die im Gegensatz zum „besten Freund“ des Menschen, dem Haushund, kaum öffentliche Fürsprecher finden. Zwar verfügt der Wolf über eine gut informierte, kleine „Fangemeinde“ – die große Mehrheit der Bevölkerung sieht im Wolf aber immer noch die Bestie aus den Märchen. Der Hund ist der beste Freund des Menschen, der Wolf als Vorfahr des Hundes eine böse Bestie. Beides sollte man in der heutigen, durch wissenschaftliche und moralische Veränderungen geprägten Zeit einmal überdenken und jedem Lebewesen die respektvolle Aufmerksamkeit entgegenbringen, die es verdient.
Canisund ist das Magazin, das sich mit den wildlebenden Hunden beschäftigt, mit vielen Vorurteilen aufräumt und sich sachlich mit der Beziehung von Menschen zu der Tierfamilie auseinandersetzt. Es wird sich neben dem Wolf und seinem schlechten Image, welches wir verändern möchten, auch mit dem häufigsten Wildhund weltweit, dem Rotfuchs, beschäftigt. Gnadenlos wurde diese Tierart in der Vergangenheit verfolgt und gejagt, und wird es heute noch, obwohl der Sinn einer Fuchsbejagung heute als wissenschaftlich widerlegt angesehen werden muss…
Der interessante Stoff für unser Magazin ist schier unerschöpflich, es gibt ja schließlich auch 34 Wildhundearten auf der ganzen Welt, die viele interessante Geschichten und Eigenschaften hervorbringen. Wir werden Ihnen erläutern, warum der kleine südamerikanische Waldhund mit den Hinterbeinen an Baumstämmen hochklettert, Sie werden verstehen, warum sich Rothunde und Wölfe in Asien aus dem Weg gehen und Sie werden den nächsten Fuchs, der Ihnen beim Gassigang mit Ihrem Hund begegnet, mit anderen Augen sehen.
Und, eines kann ich Ihnen versprechen: Wenn Sie mehr über das hochinteressante Leben der Wildhunde erfahren, werden Sie auch Ihren Hund mit anderen Augen sehen – und ihn wesentlich besser verstehen, wenn er sich mal wieder voller Freude im Dreck wälzt. Der der Hund ist zwar ein an den Lebensraum beim Menschen angepasstes Mitglied der Familie der Hundeartigen, aber immer noch ein Hundeartiger. Und manchmal staunt der Mensch, wenn er erfährt, welche ursprünglichen Gründe das Verhalten des Hundes hat…
Hundeverhalten, die Ursprünge des Verhaltens, wissenswertes über die Wildhunde dieser Erde und viel Aufklärung rund um diese faszinierende Tierfamilie, sowie den ein oder anderen Beitrag über andere Wildtiere wie z. B. Bären oder Luchse, das alles und noch viel mehr sind die Gründe, warum der interessierte Tierfreund unser Magazin lesen sollte. Und weil er hier Informationen findet, die er so in keinem anderen Magazin findet. Versprochen…
Ich würde mich freuen, Euch als Leser unseres Magazins begrüßen zu dürfen!
Herzlichst
Thomas Riepe
(Chefredakteur)