Seite 1 von 2

ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 23. Jan 2017, 10:01
von Nina
Jetzt hat es der Wolf auch zu Frank Plasbergs Talk-Runde "Hart aber fair" geschafft:

23.01.2017, ARD, 21:00 - 22:15 Uhr

Mensch raus - Wolf rein - Wieviel Natur verträgt unser Land?
Aus Forst wird Urwald, der Wolf kehrt zurück - die Vision mächtiger Naturschützer. Aber ist in so einem Wald noch Platz für Menschen, Raum für Erholung?

http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfai ... d-100.html
Die Fragestellung ist zwar mal wieder reißerisch-provokant, aber die Zusammensetzung der Gäste ist interessant:

- Förster Peter Wohlleben, Bestseller-Autor
- Barbara Hendricks, Bundesumweltministerin
- Olaf Tschimpke, Präsident des NABU

- Roland Tichy, Wirtschaftsjournalist
- Franz-Prinz zu Salm-Salm (vertrat schon beim MDR "Fakt ist" die Gegenseite der Wolfsfürsprecher)
- Stefan Sauer (CDU), Bürgermeister von Groß-Gerau

Re: ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 23. Jan 2017, 11:48
von Redux
Oh Gott das möchte ich mir lieber nicht ansehen ! Was macht denn ein ausgewiesener Wirtschaftjournalist der gerne auf den von ihm entdeckten Mainstream einschlägt wie Tichy in der Expertenrunde ?

Re: ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 24. Jan 2017, 11:11
von Lone Wolf
Ich bin diesmal hängen geblieben und fand die Diskussion durchaus beachtlich. Hauptthema war im Grunde genommen gar nicht der Wolf, sondern eher der Wald und dessen ökonomische Nutzung bzw. Nichtnutzung. Der Prinz generierte sich als der gewinnorientierte Unternehmer, der nichtbewirtschaftete Nationalparks bzw. nicht genutzte Wälder ablehnte mit dem seltsamen Argument, dass unsere Kinder und Urenkel aus derart festgelegten Arealen keinen Profit mehr ziehen könnten und dies, obwohl doch immer mehr Holz gebraucht wird, da die Weltbevölkerung steigt... Dabei ließ er völlig außer Acht, dass unsere Kinder und Urenkel in ihrer Mehrheit auch froh sein könnten, dass ihre Vorfahren daran dachten, in einer zersiedelten Welt mit geringerer Biodiversität echte Wildnis oder renaturierte Flächen zu erhalten. Für enorm viele Menschen sind solche Gebiete zur Erholung, zur Tierbeobachtung, einfach als real zur Lebensqualität unerläßlich dazugehörige Landschaftsformen, von unschätzbarer Bedeutung und zur Freude solcher Menschen wie dem Prinzen werfen sie obendrein sogar Geld ab...Nur eben nicht in kubikmeter Holz...
Herrn Tichy, obwohl beim Wolf nicht wirklich aussagefähig, bin ich ausserordentlich dankbar für seine klare Ansage zur furchtbaren, ideologiegetriebenen Windkraftbebauung unserer schönen Mittelgebirge, Erzgebirge oder Schwarzwald ohne jegliche Rücksicht auf Brutgebiete von beispielsweise Rotmilan und Co. Ein wichtiger Fingerzeig wie vorgebliche Umweltrettung Umwelt zerstört. Denken wir nur an weitere Beispiele wie Palmölplantagen als Monokultur, Vernichtung wilden Lebensraumes u.a. für den gepriesenen E10...
Gute, gerade auch für Laien nachvollziehbare Argumente zu den Themen während der Sendung auch von Wohlleben und vom Nabu Chef.
Vom Prinzen wurden zum Wolf wieder die festgelegten Gebiete ähnlich des Rotwildes proklamiert. :roll:

Die für Wolfsfreunde, Wolfsinteressierte deutlich treffendere Sendung, obendrein zeitlich passend war Netz Natur auf 3SAT mit dem Thema "Die Wölfe der Schweiz" von 2015 Uhr bis 21.05Uhr.
Ungemein viele veritable Fakten zu Wölfen in Zusammenhang mit Almbewirtschaftung, Nutztierschutz in Berglandschaften und dies zentriert in 50min, garniert mit schönen Aufnahmen von Wölfen im Hochgebirge. Prädikat: Absolut sehenswert!

Grüße
LW

Re: ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 24. Jan 2017, 11:32
von zaino
Naja, immer dieser Unsinn mit dem "Wald vor Wild" - als wäre das Wild da draußen der Hauptgrund für weniger Holzertrag. Da rotten sie nach Möglichkeit Reh- und Rotwild, Mufflons u.s.w. aus - aber die Beutegreifer werden genauso erbarmungslos verfolgt.
Die, die helfen könnten, de facto Wild-Überbestände zu kontrollieren.
(z. B. das Schwarzwild - teilweise so üppig, dass die Rehe in den Revieren kaum noch eine Chance haben - da wäre der Wolf doch gar nicht schlecht als echtes Regulativ? Nö, geht nicht, weil ist nicht)

Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, was da draußen abgeht, gehört insgesamt viel viel mehr ins Licht der Öffentlichkeit und ins Bewusstsein der Menschen gerückt.

Da geht es nicht mehr allein um den Wolf, sondern grundsätzlich um Natur-Erhaltung und warum die uns den A*** retten kann.
Wald ist nichts, das mit einer Halbjahresbilanz zu händeln ist.
Wald braucht 60-200 Jahre, um zu wachsen.
Und in das Ökosystem Wald gehört auch eine vielfältige lebensfähige Tierwelt.

Re: ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 24. Jan 2017, 12:22
von Redux
Lone Wolf hat geschrieben:Herrn Tichy, obwohl beim Wolf nicht wirklich aussagefähig, bin ich ausserordentlich dankbar für seine klare Ansage zur furchtbaren, ideologiegetriebenen Windkraftbebauung unserer schönen Mittelgebirge, Erzgebirge oder Schwarzwald ohne jegliche Rücksicht auf Brutgebiete von beispielsweise Rotmilan und Co. Ein wichtiger Fingerzeig wie vorgebliche Umweltrettung Umwelt zerstört. Denken wir nur an weitere Beispiele wie Palmölplantagen als Monokultur, Vernichtung wilden Lebensraumes u.a. für den gepriesenen E10...

Gute, gerade auch für Laien nachvollziehbare Argumente zu den Themen während der Sendung auch von Wohlleben und vom Nabu Chef.
Vom Prinzen wurden zum Wolf wieder die festgelegten Gebiete ähnlich des Rotwildes proklamiert.

+1

Naturschutz - Wolfsschutz

Verfasst: 24. Jan 2017, 15:55
von ChrisKa
Gestern lief bei hart aber fair im Ersten eine Diskussion zum Thema Naturschutz, in der es auch um den Wolf ging. Mit dabei waren Peter Wohlleben, Olaf Tschimpke vom Nabu und die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks.
Hier eine kurze Zusammenfassung:

U.a. ging es um die exzessive Nutzung der Wälder durch die Holzwirtschaft. Die Bundesregierung hat dabei vor, 5 % der Waldfläche bei uns im Urzustand zu belassen, was ich ein gutes Ziel finde. Und es ging um die Frage, wie man verhindern könne das große Bauvorhaben aus Tierschutzgründen nicht durchgeführt würden. Fazit hierbei war, das schon bei der Planung auf vorhandene Tierpopulationen geachtet werden müsse.

Neben den üblichen Argumenten der Wolfsgegner wie Gefahr für Kinder und Erwachsene, nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert und der Behauptung, das die Besitzer der gerissenen Schafe, Kälber usw. nicht ausreichend entschädigt würden, verstieg sich Roland Tichy (Wirtschaftsjournalist) zu der Behauptung der Bestand an Wölfen würde jährlich um 30 % zunehmen. Darum seien Abschüsse unerlässlich.

Hier der Link:
http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfai ... d-102.html

Übrigens, hat schon einmal jemand von einem Wolf in der Autowaschanlage gehört ?


LG
ChrisKa

Re: Naturschutz - Wolfsschutz

Verfasst: 24. Jan 2017, 17:43
von Redux
ChrisKa hat geschrieben:Gestern lief bei hart aber fair im Ersten eine Diskussion zum Thema Naturschutz, in der es auch um den Wolf ging. Mit dabei waren Peter Wohlleben, Olaf Tschimpke vom Nabu und die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Barbara Hendricks.
Hier eine kurze Zusammenfassung:

U.a. ging es um die exzessive Nutzung der Wälder durch die Holzwirtschaft. Die Bundesregierung hat dabei vor, 5 % der Waldfläche bei uns im Urzustand zu belassen, was ich ein gutes Ziel finde. Und es ging um die Frage, wie man verhindern könne das große Bauvorhaben aus Tierschutzgründen nicht durchgeführt würden. Fazit hierbei war, das schon bei der Planung auf vorhandene Tierpopulationen geachtet werden müsse.

Neben den üblichen Argumenten der Wolfsgegner wie Gefahr für Kinder und Erwachsene, nur eine Frage der Zeit bis etwas passiert und der Behauptung, das die Besitzer der gerissenen Schafe, Kälber usw. nicht ausreichend entschädigt würden, verstieg sich Roland Tichy (Wirtschaftsjournalist) zu der Behauptung der Bestand an Wölfen würde jährlich um 30 % zunehmen. Darum seien Abschüsse unerlässlich.

Hier der Link:
http://www1.wdr.de/daserste/hartaberfai ... d-102.html

Übrigens, hat schon einmal jemand von einem Wolf in der Autowaschanlage gehört ?


LG
ChrisKa
Nein habe das aber gestern auch in der Sendung vernommen. Wildschweine im Supermarkt ja aber Wolf in der Waschanlage , nein

Re: Naturschutz - Wolfsschutz

Verfasst: 24. Jan 2017, 17:50
von Lutra
Redux hat geschrieben: aber Wolf in der Waschanlage , nein
In Rathenow wurde ein Wolf an einer Waschanlage gefilmt.

https://www.youtube.com/watch?v=HNdKvD916mc

Re: Naturschutz - Wolfsschutz

Verfasst: 24. Jan 2017, 17:55
von Redux
Lutra hat geschrieben:
Redux hat geschrieben: aber Wolf in der Waschanlage , nein
In Rathenow wurde ein Wolf an einer Waschanlage gefilmt.

https://www.youtube.com/watch?v=HNdKvD916mc
Danke obwohl nicht so lustig für Pumpak und die Anwohner. Cool

Re: ARD 20:15 Hart aber fair: Mensch raus, Wolf rein

Verfasst: 24. Jan 2017, 18:26
von ChrisKa
Da hatte sich der gute Pumpak wohl verirrt. Möchte wissen was der sich gedacht hat.