Seite 1 von 1

Abstimmung Für und gegen den Wolf Märkische Allmgemeine online!

Verfasst: 24. Mär 2016, 11:25
von Jan.Olsson@web.de
Hallo Forum,

Frau Elli Radinger hat auf Ihrer google + Seite auf eine Abstimmung in der Märkischen Allgemeinen online hingewiesen Für und gegen den Wolf. Der Wolf hat in Brück - Potsdam/Mittelmark Risse hinterlassen.

Bitte mit abstimmen!

http://www.maz-online.de/Lokales/Potsda ... mittelmark

Gruß Jan

Re: Abstimmung Für und gegen den Wolf Märkische Allmgemeine online!

Verfasst: 24. Mär 2016, 15:08
von Grauer Wolf
Done! :pleased:

Interessant: Die Mehrheit für den Wolf ist überwältigend!

Re: Abstimmung Für und gegen den Wolf Märkische Allmgemeine online!

Verfasst: 24. Mär 2016, 19:38
von Schattenwolf
Schon geschehen,Danke.

Re: Abstimmung Für und gegen den Wolf Märkische Allmgemeine online!

Verfasst: 24. Mär 2016, 21:24
von Grauer Wolf
Die erfahrene Veterinärin ist erschüttert: „Die Häufigkeit der Angriffe und die Verletzungen der Tiere haben mich nachdenklich gemacht“, sagt sie und fordert eine Regulierung der Wolfspopulation.
Die Erfahrung als Veterinärin schützt aber offensichtlich nicht vor Nichtahnung vom Wolf!
„Der betreffende Tierhalter wurde bereits 2014 umfänglich vom Landesamt beraten und erhielt eine Unterstützung im vierstelligen Euro-Bereich, um seine Mutterkuhweide gegen Wölfe zu sichern.“ Das Betriebsgelände sei bis heute nicht richtig ausgestattet.

Stattdessen soll der Betreiber vielmehr fahrlässig zwei tote Kälber auf dem Gelände abgelegt haben, sagt der Behördensprecher unter Berufung auf Beobachtungen eines Jägers. Jener habe einen Wolf gesehen, der dann einen Kadaver wegschleppte. „So findet Isegrim einen gedeckten Tisch vor. Doch das soll vermieden werden“, ärgern sich die Experten.
So geht's nicht! :x

Gruß
Wolf

Re: Abstimmung Für und gegen den Wolf Märkische Allmgemeine online!

Verfasst: 24. Mär 2016, 22:00
von charlie
Grauer Wolf hat geschrieben:
„Der betreffende Tierhalter wurde bereits 2014 umfänglich vom Landesamt beraten und erhielt eine Unterstützung im vierstelligen Euro-Bereich, um seine Mutterkuhweide gegen Wölfe zu sichern.“ Das Betriebsgelände sei bis heute nicht richtig ausgestattet.

Stattdessen soll der Betreiber vielmehr fahrlässig zwei tote Kälber auf dem Gelände abgelegt haben, sagt der Behördensprecher unter Berufung auf Beobachtungen eines Jägers. Jener habe einen Wolf gesehen, der dann einen Kadaver wegschleppte. „So findet Isegrim einen gedeckten Tisch vor. Doch das soll vermieden werden“, ärgern sich die Experten.
Ist immer das Gleiche bei einigen Bauern / Landwirten - Subventionen, Fördergelder etc. abfassen, aber sich selbst bewegen macht halt Arbeit und ist halt zuviel verlangt ... :evil: ... aber der Wolf ist der Böse ... :(