Seite 1 von 1

Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 25. Feb 2016, 19:47
von Jan.Olsson@web.de
Hallo Forum!

Der Nabu hat eine Belohnung in Höhe von 5000 € für Hinweise auf den Täter ausgeschrieben. Es wurden Munitionsreste gefunden. Ein illegaler Abschuss!


http://www.arcor.de/content/aktuell/reg ... ntent.html

Gruß Jan

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 25. Feb 2016, 19:53
von SammysHP

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 28. Feb 2016, 20:02
von gelöscht_1
Hey

Hm.....komisch!
Also, der Wolf wurxe in Burghammer, nicht Burg gefunden. Ist ein paar Kilometer weiter, liegt am Bernsteinsee.
War gestern dort, bei Bekannten ubd auch auf Pirsch.
Wof wurde auf eibem verwilderten Grundstück, am Rande des Dorfes, früh entdeckt. Liegt am Rande, wie gesagt und nach hinten offen, riesige Wiese im Talkessel zw. See/Dorf und Ableiter See und Kleine Spree. Ein Jäger erzählte vom Fund, ein älteres Tier und keine Verletzungen.
Das schei t in sofern logisch, wenn man dann Munition fand und der Wolf sich zum Sterben dorthin schleppte. Oder.........er wurde abgelegt! Ist noch praktischer, für den Mörder, weil er im Wald noch ehern gefuden wird.

Ich war dort um den See herum schon ein paar Mal. Überall, auch am Samstag fand ich die Spuren der Wölfe. Kot, mittels auf besagter Wiese, 200m vor den Häusern!

Sauerei, wenn da schon wieder einer Selbstjustiz gemacht hat. Dort um besagtes Burghammer herum, gibts 3 bis 4 Rudelterretorien und eigentlich keine Probleme!
Außer........sie fressen Wild.........! Ohne Kommentar!!!!!!!!
Regulierung.....Hm, ja......kann ja manchmal nicht anders gehen........!
Aber, Bitte doch keine Eigeninitiative!!!!!!!! Was soll der Blödsinn?wenn es ein Jugtier warm bringt es null komma nix für den Wildbestand! Sinnlos draufknallen....! Was soll das bei einem Rudel bringen??????? Da sieht man mal, wieweit so ein J......... denkt!!!!!
Das kann man mit einem Lineal messen.....die Gripsdichte.....!

Gruß Rudi

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 17:56
von Schattenwolf
Der Nabu oder eine andere Enrichtung sollte ein Spendenkonto für solche Taten eröffnen,kann jeder für Spenden.Würde bestimmt gut was zusammen kommen,vielleicht würde das ja was bringen.

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 18:50
von gelöscht_1
Hey

Da liegt ne' Verwechslung vor..........!
http://www.polizei.sachsen.de/de/MI_2016_40985.htm

Derzeit nix mit getötet..........!

Gruß Rudi

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 19:11
von jurawolf
Der im Eingangspost verlinkte Artikel scheint zwischenzeitlich gelöscht worden zu sein...

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:37
von gelöscht_1
Hey

Schon komisch ja......den toten Link hab ich auch gefunden........!

Bei Lupus steht immer noch "natürlich?"
Mal schaun. Polizei war dort, Lupus auch ubd hat erstmal nix von Gewalt gefunden.
Komisch, die Stelle!
Hab nochmak nachgehakt...... Der Wolf wurde um diese Zeit herum, in der Nähe des Dorfes öfter gesehen......., warum auch immer!

Gruß Rudi

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 21:50
von SammysHP
Google hat die Seite noch im Cache: http://webcache.googleusercontent.com/s ... ntent.html

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 22:57
von Wolfsblut
SammysHP hat geschrieben:Google hat die Seite noch im Cache: http://webcache.googleusercontent.com/s ... ntent.html
Da es eine dpa Meldung war, kann man dies auch noch woanders lesen:
http://www.mz-web.de/mitteldeutschland/ ... 48528.html
http://www.focus.de/regional/sachsen-an ... 12210.html

Dazu noch eine PM des Nabu selbst:
http://presseservice.pressrelations.de/ ... 99805.html

Re: Wolfstötung 5000 € Belohnung für Hinweise in Burg

Verfasst: 29. Feb 2016, 23:30
von jurawolf
Hm, der Fehler liegt wohl darin, dass irgendwie der Ortsname Burg in die dpa-Meldung reingerutscht ist. Aber in der Mitteilung selbst ist ja korrekt angegeben, dass es nichts mit dem jüngsten Totfund in Sachsen zu tun hat.