Seite 1 von 2

Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 4. Feb 2016, 13:00
von SammysHP
Das Senckenberg Museum für Naturkunde soll jetzt wohl den Auftrag bekommen haben, bundesweit für die Erfassung der Wölfe zu sorgen. Konkret heißt das "Dokumentation der Vorkommen und des Managements des Wolfes in Deutschland und Beratung von Bund und Ländern zum Wolf".

http://wolfsmonitor.de/?p=2393

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 4. Feb 2016, 14:23
von Ulrike
Ja, das war wohl schon länger geplant und Senckenberg hat den Zuschlag bekommen.

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/18/048/1804870.pdf
siehe Fragen Nr. 4 und Nr. 5

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 4. Feb 2016, 17:50
von Ulrike
Hier noch etwas mehr zur Entscheidungsfindung.

Da gab es noch einen Antrag der Linken und der Grünen, der die Aufgaben im Landwirtschaftsministerium ansiedeln wollte und mehr Gewicht auf den Herdenschutz und -hunde richten wollte - siehe Link
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/069/1806940.pdf

Dieser Antrag wurde aber abgelehnt - siehe LInk
https://www.bundestag.de/presse/hib/2015-12/-/398004

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 8. Feb 2016, 17:42
von Jan.Olsson@web.de
Jetzt ist es offiziell:

Aus der Mitteilung des Bundesumweltministeriums (Quelle):

"10.02.2016 ǀ Artenschutz Start des Aufbaus eines neuen Wolfs-Beratungszentrums

...Konsortium unter Führung der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung wird nun mit dem Aufbau des Zentrums beginnen..."


http://www.bmub.bund.de/service/veranst ... szentrums/

Termin in Berlin am 10.02.16!

Gruß Jan

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 10. Feb 2016, 18:35
von Ulrike

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 11. Feb 2016, 12:37
von SammysHP

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 15. Feb 2016, 16:45
von Wolfsblut
Der Nabu weißt noch mal darauf dass Wölfe im Jagdrecht verfassungswidrig sind und fordert eine Reform: http://www.sz-online.de/nachrichten/nat ... 23239.html

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 15. Feb 2016, 19:43
von Ulrike
Dieses Zitat aus dem Artikel finde ich schon toll:
"Der Rückkehrer Wolf soll demnach vor allem als Bereicherung der Natur gelten und nicht zum Spielball verschiedenster Interessenvertreter werden. (SZ)"

Wer so viel Geld wie der NABU mit dem Wolf verdient, sollte sich mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen.

Soweit ich weiß entscheidet nicht der NABU über die Verfassungsmäßigkeit sondern das Bundesverfassungsgericht.

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 15. Feb 2016, 20:59
von Wolfsblut
Der Nabu verdient kein Geld mit dem Wolf, das ist eine der größten Lügen von sogenannten Hatern. Ich wäre da auch vorsichtig sowas zu verbreiten. Denn sowas kann auch mal den Staatsanwalt interessieren. Denn als gemeinnütziger Verein muss man sich jedes Jahr dem Finanzamt erklären, jeden kleinen Cent (ich weiß das, da ich selbst ehrenamtlich in 3 e.V.´s und ausgebildet bin). Und wenn da jemand kommt und solche polemische Sülze verbreitet, so kann das schnell mal nach hinten losgehen. Aber in dem Fall nicht für den Nabu.

Darüberhinaus hat der Nabu das nicht entschieden, sondern ein Gutachten des Bundesamts für Naturschutz.

Re: Bundesweites Monitoring?

Verfasst: 10. Apr 2016, 21:47
von Brandenburg
Was mich interessieren würde, ob man für solch ein Monitoring irgendwie eine Vorausbildung bezüglich Wild und Natur benötigt?
Oder ob das vielleicht jeder machen könnte, es gibt dann ggf. die ein oder andere Wochenendschulung, und fertig?
Immerhin verfüge ich ja über ausreichend Ortskenntnis und wüsste wo ich den Wolf finde ...
Oder ist das eher ausgeschlossen, dass da jeder angetanzt kommen könnte?
Ich hab zwar keine Ahnung, was man bei einem Monitoring genau und wie macht, und auch nicht wie viel Zeit man da einbringen müsste, der Gedanke allerdings ist durchaus nett, immerhin darf man sich offiziell dem Wolf aufdrängen.