Verschwundene Wölfe
Verfasst: 8. Jan 2011, 21:28
Habe schon ein bisschen hier im Forum rumgestöbert als stiller Leser. Und ich wundere mich etwas über die Theorien, dass Brandenburg oder Niedersachsen Wölfe verheimlichen würden. Das kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen.
Aber es gibt leider vieles, was mich beunruhigt. Tatsächlich sind sehr viele Wölfe verschwunden in den letzten 3 oder 4 Jahren.
Ich beschäftige mich schon länger mit dieser Problematik. Wobei ich grundsätzlich nicht gleich für jeden verschwundenen Wolf einen Jäger als Schuldigen ausmachen will. Aber die Entwicklung vor allem in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern beunruhigt mich. Tatsächlich müsste er dort viel mehr Wölfe geben als bisher nachgewiesen sind. So sagte noch kürzlich Norman Stier vom WWF, dass es in Mecklenburg längst Nachwuchs geben müsste, wenn nicht immer Wölfe verschwunden wären.
2008 oder 2009 verschwanden 2 Wölfe in der Lübtheener Heide. Da hat soweit ich weiss auch der Freundeskreis freilebender Wölfe darüber berichtet.
Weiter östlich in der Ueckermunder Heide (Landkreis Uecker) sind seit der Wende schon einige Wölfe erschossen worden. Für einen Fall 1999 gibt es einen Beweis. Bei anderen nur Gerüchte.
In Brandenburg ist der Wolf in der Prignitz, der 2008 mehrere Schafe gerissen hat, verschwunden. Nur noch auf dem Bombodrom soll es einen Wolf seit 2 oder 3 Jahren geben.
Der absolute Hammer ist aber das Verschwinden mehrerer Wölfe in der Lieberose Heide. Dazu werde ich einen separaten Threat machen, denn die Geschichte ist wirklich spannend.
In der Schorfheide werden immer wieder Einzelwölfe gesehen. 1985 und 1986 sind dort zu DDR Zeiten 2 Wölfe legal erschossen worden. Anfang der 90er Jahre wurden dann 1 oder 2 Wölfe in der Schorfheide illegal erschossen. Wusstet Ihr, dass es möglicherweise 1991 bereits Nachwuchs in Brandenburg gab. Ist sogar in der 2010 erschienen Broschüre des Landes Brandenburg zu lesen. Da ein oder gar beide Elternteile erschossen wurden, geht man davon aus, dass auch der Nachwuchs nicht überlebte. Wie auch immer, die Schorfheide ist vielleicht der am meisten geeignete Lebensraum in ganz Deutschland. Sehr sehr dünn besiedelt, viel Wald. Traurig, dass es da noch kein Rudel gibt.
Und dann Niedersachsen. Der Wolf in der Lüneburger Heide ist seit 2008 verschwunden. Offiziell. 2009 soll (laut Internetseite des ndsch Umweltministeriums) ein neuer eingewandert sein. Was wurde aus dem ersten?
Es bringt sicher nichts, generell die Jäger zu verdächtigen, da einige sich ja auch für den Wolf engagieren. Es gibt auch andere mögliche Erklärungen. Nicht gemeldeter Verkehrsunfall, Wildschweinattacke, sonstiger Unfall, Krankheit.
Aber auf jeden Fall glaube ich nicht, dass bewiesene Wolfsvorkommen intern geheimgehalten werden. Man fragt man sich auch dort intensiv, wohin so viele Wölfe verschwinden. Ilke Reinhardt hat dazu 2008 gesagt, dass die Lausitz Wölfe auf noch leere Truppenübungsplätze abwandern und dann dort verschwinden. Damit meinte sie wohl sicher die Wölfe in Lieberose, aber vielleicht auch die in der Lübtheener Heide.
Möglicherweise dürfte diese Uberlegung der Hauptgrund sein, warum man 2009 angefangen hat, die Wölfe zu besendern.
Aber es gibt leider vieles, was mich beunruhigt. Tatsächlich sind sehr viele Wölfe verschwunden in den letzten 3 oder 4 Jahren.
Ich beschäftige mich schon länger mit dieser Problematik. Wobei ich grundsätzlich nicht gleich für jeden verschwundenen Wolf einen Jäger als Schuldigen ausmachen will. Aber die Entwicklung vor allem in Brandenburg und Mecklenburg Vorpommern beunruhigt mich. Tatsächlich müsste er dort viel mehr Wölfe geben als bisher nachgewiesen sind. So sagte noch kürzlich Norman Stier vom WWF, dass es in Mecklenburg längst Nachwuchs geben müsste, wenn nicht immer Wölfe verschwunden wären.
2008 oder 2009 verschwanden 2 Wölfe in der Lübtheener Heide. Da hat soweit ich weiss auch der Freundeskreis freilebender Wölfe darüber berichtet.
Weiter östlich in der Ueckermunder Heide (Landkreis Uecker) sind seit der Wende schon einige Wölfe erschossen worden. Für einen Fall 1999 gibt es einen Beweis. Bei anderen nur Gerüchte.
In Brandenburg ist der Wolf in der Prignitz, der 2008 mehrere Schafe gerissen hat, verschwunden. Nur noch auf dem Bombodrom soll es einen Wolf seit 2 oder 3 Jahren geben.
Der absolute Hammer ist aber das Verschwinden mehrerer Wölfe in der Lieberose Heide. Dazu werde ich einen separaten Threat machen, denn die Geschichte ist wirklich spannend.
In der Schorfheide werden immer wieder Einzelwölfe gesehen. 1985 und 1986 sind dort zu DDR Zeiten 2 Wölfe legal erschossen worden. Anfang der 90er Jahre wurden dann 1 oder 2 Wölfe in der Schorfheide illegal erschossen. Wusstet Ihr, dass es möglicherweise 1991 bereits Nachwuchs in Brandenburg gab. Ist sogar in der 2010 erschienen Broschüre des Landes Brandenburg zu lesen. Da ein oder gar beide Elternteile erschossen wurden, geht man davon aus, dass auch der Nachwuchs nicht überlebte. Wie auch immer, die Schorfheide ist vielleicht der am meisten geeignete Lebensraum in ganz Deutschland. Sehr sehr dünn besiedelt, viel Wald. Traurig, dass es da noch kein Rudel gibt.
Und dann Niedersachsen. Der Wolf in der Lüneburger Heide ist seit 2008 verschwunden. Offiziell. 2009 soll (laut Internetseite des ndsch Umweltministeriums) ein neuer eingewandert sein. Was wurde aus dem ersten?
Es bringt sicher nichts, generell die Jäger zu verdächtigen, da einige sich ja auch für den Wolf engagieren. Es gibt auch andere mögliche Erklärungen. Nicht gemeldeter Verkehrsunfall, Wildschweinattacke, sonstiger Unfall, Krankheit.
Aber auf jeden Fall glaube ich nicht, dass bewiesene Wolfsvorkommen intern geheimgehalten werden. Man fragt man sich auch dort intensiv, wohin so viele Wölfe verschwinden. Ilke Reinhardt hat dazu 2008 gesagt, dass die Lausitz Wölfe auf noch leere Truppenübungsplätze abwandern und dann dort verschwinden. Damit meinte sie wohl sicher die Wölfe in Lieberose, aber vielleicht auch die in der Lübtheener Heide.
Möglicherweise dürfte diese Uberlegung der Hauptgrund sein, warum man 2009 angefangen hat, die Wölfe zu besendern.