Seite 1 von 1

Wölfe in Thüringen

Verfasst: 27. Apr 2015, 11:12
von oldgraywolf
Hallo.
Heute Abend, um 22:05 Uhr Fakt ist...!
Wölfe in Mitteldeutschland.
Mal sehen was die Gäste zu sagen haben.
MDR um 11:00 Uhr wurde ein kurzer
Beitrag gezeigt.
oldgraywolf

Re: Wölfe in Thüringen

Verfasst: 27. Apr 2015, 16:02
von Upstalsboom
"Die Zuschauer können während der Sendung ihre Meinungen zum Thema per Mail, per Telefon und im Live-Chat mitteilen."

Immerhin ist im Gegensatz zu vergleichbaren Veranstaltungen in Norddeutschland (die ich besucht habe), ein Naturschutzbund Vertreter dabei
(nein, ich bin kein NABU Mitglied), der kein Jäger ist. Das läßt hoffen.

Gästeliste:

http://www.mdr.de/fakt-ist/verteilseite2196.html

Re: Wölfe in Thüringen

Verfasst: 28. Apr 2015, 10:53
von Alpenwolf
Bei der ( nichtrepr.) Abstimmung auf obiger HP wurde interessanterweise eine Regulierung des Wolfs stark mehrheitlich befürwortet.

Re: Wölfe in Thüringen

Verfasst: 28. Apr 2015, 11:34
von SammysHP
Ja eben, nicht repräsentativ. Würde sie noch laufen, könnte ich leicht ein paar tausend Stimmen hinzufügen.

Re: Wölfe in Thüringen

Verfasst: 28. Apr 2015, 12:05
von jurawolf
Dass die Mehrheit auch in der Realität für eine Regulierung ist, würde ich nicht mal bezweifeln. In den Köpfen der Menschen ist es doch sehr tief verankert, dass man Probleme mit Wildtieren am einfachsten mit Flinte oder Büchse löst. Dass auch diese Methode ihre Grenzen hat, ist hingegen nur wenigen wirklich bewusst und es wird von der Jägerschaft auch nicht gerne an die grosse Glocke gehängt.

Aber zwischen Regulierung und Ausrottung liegen zum grossen Glück Welten.

Re: Wölfe in Thüringen

Verfasst: 28. Apr 2015, 12:21
von Fischkopp
Alpenwolf hat geschrieben:Bei der ( nichtrepr.) Abstimmung
Damit ist zum Thema auch schon alles gesagt.
Ansonsten eine gute Gesprächsrunde in der leider aber mit Ausnahme von Frau Siegesmund mal wieder viele Klischees seitens der anderen Teilnehmer bedient wurden.

Fr. Siegesmund hingegen hat auf ganzer Linie überzeugt. Ich wünschte, es würde mehr PolitikerInnen ihres Schlages geben.