Seite 1 von 1
Brandenburg: Wolfsriss bei Sorno sorgt für Aufregung.....
Verfasst: 21. Mai 2014, 09:25
von Miscanthus
....jedenfalls bei den örtlichen Ballermännern, die haben schon mal Panikattacken!
„Wir haben über weite Strecken noch eine gute Wilddichte. Doch wenn das Wild weg ist, erhöhen die Wölfe den Druck auf die Haustiere, auf Ziegen, Schafe, Kälber", sieht es Dietrich Krill kommen.“
http://www.lr-online.de/regionen/finste ... 57,4607359
Re: Brandenburg: Wolfsriss bei Sorno sorgt für Aufregung....
Verfasst: 21. Mai 2014, 10:19
von Grauer Wolf
Als Heinz-Dieter Zöllner am Sonntagnachmittag durch sein Jagdrevier zog, entdeckte er auf der "Sornoer Wiese" ein totes Stück Rotwild.
Hoffentlich hat's dem Wolf geschmeckt!

Wenn die Grünröcke zugange sind, kann man übrigens ganz viele tote Stücke Rotwild entdecken, hin und wieder auch mal einen Hund o.ä....
Miscanthus hat geschrieben:Doch wenn das Wild weg ist, erhöhen die Wölfe den Druck auf die Haustiere, auf Ziegen, Schafe, Kälber", sieht es Dietrich Krill kommen.“
Ach du grüne Neune... Die Lodenträger lassen wirklich
nichts unversucht.

Immer wieder die ollen Kamellen...
Gruß
Wolf
Re: Brandenburg: Wolfsriss bei Sorno sorgt für Aufregung....
Verfasst: 21. Mai 2014, 19:49
von Lutra
Manchem Jäger ist das auch peinlich, was seine Kumpels so vom Stapel lassen.

Re: Brandenburg: Wolfsriss bei Sorno sorgt für Aufregung....
Verfasst: 22. Mai 2014, 08:11
von Grauer Wolf
Lutra hat geschrieben:Manchem Jäger ist das auch peinlich, was seine Kumpels so vom Stapel lassen.

Ich verstehe echt nicht, warum der Teil der Jägerschaft, der noch einen echten Bezug zur Natur, auch zu Beutegreifern hat, nicht aggressiv dafür sorgt, daß die Ewiggestrigen verschwinden, und die Jagd wieder auf eine ethische Basis stellt: Man tötet nur, was man essen möchte, allenfalls noch, um ein schwer verletztes oder krankes Tier von seinem Leid zu erlösen, schlimmstenfalls in Notwehr. Das kann den ramponierten Ruf der Jägerschaft doch nur verbessern. Aber wie schon oft erwähnt vermutlich ein Generationenproblem, ggf. auch eines verfehlter Ausbildung, die viel stärker ökologische und wildbiologische Aspekte umfassen müßte.
Gruß
Wolf