Wolf in Thüringen, die 2.
Verfasst: 15. Mai 2014, 17:05
Informationen und Austausch über Wölfe
https://wolf-forum.de/
... allerdings! Erinnert ein wenig an Jim Brandenburg´s Bruder Wolf ...SammysHP hat geschrieben:Ein tolles Fotos ist das …
Hö? So schlimm sieht's auf meinem kalibrierten Eizo nicht aus. Hier noch eine andere Version mit deutlich anderem Weißabgleich: http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west ... sion=36551Grauer Wolf hat geschrieben:bis auf den automatischen Weißabgleich: Der Graue hat einen leichten, aber sichtbaren Magentastich!
![]()
Also mir sprang's sofort in's Auge... Gerade in bewaldetem Gelände (ganz allgemein bei dominanten Farben) liegt die AWB immer daneben, das liegt in der Natur der Sache resp. Technik und ist nicht abzustellen.SammysHP hat geschrieben:Hö? So schlimm sieht's auf meinem kalibrierten Eizo nicht aus.
Das ist besser und zeigt einigermaßen das natürliche Licht im Wald. Ich hab viele Jahre Fachvergrößerungen selber gemacht, ohne Meßgeräte außer meinen Augen, und reagiere extrem empfindlich auf "schiefe" Farben. Das mag etwas off topic klingen, aber ich bin nun einmal der Meinung, daß so ein schönes Tier wie dieser Jungwolf im Wald ein wenig Sorgfalt verdient hat...SammysHP hat geschrieben:Hier noch eine andere Version mit deutlich anderem Weißabgleich: http://www.mdr.de/thueringen/mitte-west ... sion=36551
Sollte machbar sein. Gerade bei ehemaligen Truppenübungsplätzen kann man ggf. mit Munitionsresten argumentieren. Zumindest würde ich jeglichen Massentourismus ausschließen und die Sache unter Kontrolle halten, aber echte Naturfreund, die beobachten wollen, nicht ausschließen (ggf. Kontingentierung?). Man könnte z.B. gegen einen entsprechenden Obulus Beobachtungsstände vermieten.Caronna hat geschrieben:(Europäische) Wildpferde und Auerochsen gibts schon lange nicht mehr!
Ich finde es gut wenn ein Gelände für die Öffentlichkeit unzugänglich bleibt
ach wirklich - sag bloßCaronna hat geschrieben:(Europäische) Wildpferde und Auerochsen gibts schon lange nicht mehr!
Ich finde es gut wenn ein Gelände für die Öffentlichkeit unzugänglich bleibt