Seite 1 von 4
Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 11. Feb 2014, 22:15
von Naturfuehrer
...falls es jemand noch nicht irgendwo mitbekommen hat...
http://www.bild.de/news/leserreporter/1 ... .bild.html
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 12. Feb 2014, 10:04
von Grauer Wolf
Das
Lügenblatt mal wieder...
Seelenruhig?
Nach Augenzeugenberichten wurde der Wolf durch das "Zampern" resp. dem entsprechenden Krawall aufgeschreckt und war voller Panik. Da läuft Wolf auch schon mal in die falsche Richtung. Der oder die Graue dürfte noch tagelang Alpträume haben...
http://www.bz-berlin.de/bezirk/umland/s ... 01706.html
Gruß
Wolf
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 12. Feb 2014, 10:31
von Ash
In anderen Blättchen sagen Augenzeugen, dass der Wolf sichtlich verängstigt war. Aber die Krönung ist der Kurztext zu diesem Bericht hier:
http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fern ... d=19644658
Erst schnell in der Uckermark 5 Schafe reißen und dann im direkten Anschluss wild kichernd in Cottbus feiern gehen - so mögen wir das!

Speedy wäre ein passender Name...
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 12. Feb 2014, 16:45
von Lutra
Der Fernsehbeitrag war schon oK. Besonders der letzte Kommentar der Frau, die die Fotos gemacht hat, hat mir gefallen.
Der Schreiber des Textes bei rbb-online war wohl wirklich nicht so besonders in Geografie bewandert.

Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 12. Feb 2014, 17:14
von Gruber
Das Landesumweltamt geht davon aus, dass der Wolf aus dem Teichland-Rudel (Landkreis Spree-Neiße) stammt.
Teichland Rudel ? Habe ich was verpasst oder ist das Seenland Rudel gemeint ? Das würde aber vom Territorium nicht wirklich passen.
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 12. Feb 2014, 21:10
von Sonido
Hier ...
http://www.jagdverband-senftenberg.de/a ... eitg12.pdf
ist südlich vom Revier des Lieberoser Rudels noch ein zweites Revier eingezeichnet, das auf der Karte vom Kontakrbüro (
http://www.wolfsregion-lausitz.de/image ... 202013.jpg) fehlt, aber auf der neuen Karte des Landesumweltamtes (
http://www.lugv.brandenburg.de/cms/medi ... _nachw.pdf) wohl als Territorium eines Einzeltieres eingetragen ist, als Rudel ist es allerdings nicht ausgezeichnet.
Gruß
Sonido
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 13. Feb 2014, 09:37
von grauer-geselle
"Wolf in Cottbus", klingt natürlich wieder super für die Medien.
Die Stelle, an der das Tier fotografiert wurde, ist nur 150 m vom Wald entfernt,
700 m vom danach angrenzenden Tagebau. Also äußerstes Randgebiet mit
Siedlungscharakter.
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 13. Feb 2014, 10:27
von Grauer Wolf
grauer-geselle hat geschrieben:"Wolf in Cottbus", klingt natürlich wieder super für die Medien.
Die Stelle, an der das Tier fotografiert wurde, ist nur 150 m vom Wald entfernt,
700 m vom danach angrenzenden Tagebau. Also äußerstes Randgebiet mit
Siedlungscharakter.
Paßt schon! Aber das liest sich nicht so spannend wie "Wolf spaziert seelenruhig durch Cottbus".
Gruß
Wolf
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 26. Feb 2014, 13:48
von Miscanthus
"Merzdorfer Eltern haben nach Wolfssichtung Angst um Ihre Kinder"
http://www.lr-online.de/regionen/cottbu ... 49,4496218
"Der Wolf scheint sich in Merzdorf wohlzufühlen. Seit zwei Wochen wird das Tier in dem Cottbuser Stadtteil immer wieder gesehen."
Re: Wolf in Cottbus (Bild Online)
Verfasst: 26. Feb 2014, 15:39
von Grauer Wolf
Die üblichen Angsthasen mal wieder, die sich im Mondlicht im Wald vor dem eigenen Schatten zu Tode erschrecken. Rote Käppchen und Weidenkörbe vermeiden, statt dessen grüne Pudelmütze und Rucksack nehmen, dann klappt's auch mit dem Wolf als Nachbarn.
Gegen Wolfsangst hilft Wolfswissen, aber es wäre ja mühsam, statt der Gebrüder Grimm mal einen Fachtext zu lesen und seinen Kindern was altersgemäß zu erklären! Himmel, es gibt sogar didaktisch fertig aufbereitetes Material für die Lütten.
http://www.wolfsregion-lausitz.de/index ... ald-kinder
Sorry für den Sarkasmus, aber allmählich kann ich dieses Gejammer nicht mehr hören. Wenn Kinder Angst vor Wölfen oder anderen Tieren haben, ist das sehr traurig und deutet darauf hin, daß sie sehr naturfern erzogen wurden. Grimms Märchen gehören in die Mülltonne und nicht ins Kinderzimmer!
Dem Wolf sollte man mit Respekt und Bewunderung begegnen, nicht mit Angst, so wie es unsere germanischen Ahnen taten und heute noch viele der Angehörigen der First Nations.
Gruß
Wolf