Seite 1 von 1
Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 19. Dez 2013, 09:22
von LarsD
Mit goßer Wahrscheinlichkeit ein Ableger aus dem Lehniner Rudel. Die sind an der Stelle zumindestens am dichtesten dran.
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsda ... lfe-Unfall
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 19. Dez 2013, 11:52
von Grauer Wolf
Blech kann man ersetzen, aber ein Wolfsleben kann niemand zurückgeben...
Gruß
Wolf
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 19. Dez 2013, 12:22
von charlie
Ich habs heite Morgen auch schon in der MAZ gelesen. Es ist traurig, wieder ein Wolf tod.
Aber damit werden wir weiterhin leben müssen. Auch zahlreiche andere Wildtiere sterben täglich auf unseren Straßen und Schienen.
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 19. Dez 2013, 21:44
von LarsD
Nächster Artikel mit ein paar mehr Details:
http://www.maz-online.de/Lokales/Potsda ... lfe-Unfall
Um zum Unfallort zu gelangen, muß der Wolf zuvor bereits mindestens einmal die A 10 bzw. die A2 überquert haben, wenn er aus dem Lehniner Rudel stammt und das sein Territorium weiterhin auf dem TÜP dort hat.
Viele Grüße
Lars
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 20. Dez 2013, 14:24
von graugesicht
Beim 2. Artikel "gerissene Schafe" kann es sich bei der Aussage, dass der Tierhalter die Erstattung aus der Tierseuchenkasse erhält, doch nur um einen Scherz handeln. Sind Wolfsrisse jetzt eine meldepflichtige Seuche?
Das wäre ja eine ganz elegante Lösung für den Staat, erst zahlt der Tierhalter seine Beiträge ein und dann erhält er daraus Wolfsübergriffe bezahlt. Na da braucht sich niemand zu wundern, dass die Beiträge steigen und verschiedene Krankheiten (z.B. Schmallenberg) nicht als Seuche anerkannt werden.
Gruß vom Alpenrand
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 20. Dez 2013, 15:04
von balin
Tierseuchenkasse ist in der Tat etwas verwunderlich, aber auf dem Niveau der heutigen Politiker. In Bayern ist es ein Fonds, der aus verschiedenen Quellen gespeisst wird, Vogelschutzbund, Jagdverband, bayerischer Staat, Bund Naturschutz, vielleicht noch ein paar andere, müßte man mal genau nachlesen.
Da ist schon zu klären, welchen Teil der Verantwortung die Gesellschaft trägt und welchen die Tierhalter. Die hochsubventionierten Stallhaltungen sind natürlich
vom Wolf nicht betroffen, den naturnahen Landschaftsgestaltern geht er aber mitunter schon arg an die Nieren.
Wenn andere auch mit in die Tierseuchenkasse einzahlen, so wie in Bayern in den Fonds, dann wäre das ok, aber sonst nicht!
Re: Ein weiteres Verkehrsopfer
Verfasst: 20. Dez 2013, 23:24
von graugesicht
die bayer. Tierseuchenkasse ist eine staatliche Einrichtung und wird aus gesetzl. u.freiw. Staatsleistungen, EU-Kofinanzierung und Tierhalterbeiträgen finanziert und darf lt. Tierseuchengesetz nur für Seuchen, Tiergesundheit und TKV verwendet werden. Wolfsrissentschädigungen aus dieser zweckgebundenen Pflichtkasse sind m.E. rechtswidrig