Infoabend zu den Königsbrücker Wölfen
Verfasst: 6. Nov 2013, 19:16
Mittwoch, 13. November 2013
Isegrimm in der Königsbrücker Heide – Vom Wolfsrudel im Schutzgebiet
Seitdem er seine ersten Spuren in Sachsens größtem zusammenhängendem Naturschutzgebiet hinterlassen hatte, kam er – Isegrim – in der Königsbrücker Heide unter Kontrolle. Die erste Auswertung der eiligst ausgebrachten Wildtierüberwachungskameras bestätigte Anfang April 2011 die Rückkehr der Wölfe ins Schutzgebiet. Und – Isegrim war nicht allein. Mit seiner Partnerin gründete er das Königsbrücker-Heide-Rudel. So tapsten Anfang August 2011 drei Welpen vor die Kamera. Wie die Geschichte weitergeht, wovon sich die hiesigen Wölfe ernähren und noch viel mehr erfahren Sie beim Vortrag von Dirk Synatzschke und Prof. Hermann Ansorge.
Vortrag von Dirk Synatzschke, NSG-Verwaltung und
Prof. Dr. Hermann Ansorge, Senkenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Beginn: 19 Uhr
Besucherzentrum Königsbrücker Heide, Weißbacher Str. 30
Isegrimm in der Königsbrücker Heide – Vom Wolfsrudel im Schutzgebiet
Seitdem er seine ersten Spuren in Sachsens größtem zusammenhängendem Naturschutzgebiet hinterlassen hatte, kam er – Isegrim – in der Königsbrücker Heide unter Kontrolle. Die erste Auswertung der eiligst ausgebrachten Wildtierüberwachungskameras bestätigte Anfang April 2011 die Rückkehr der Wölfe ins Schutzgebiet. Und – Isegrim war nicht allein. Mit seiner Partnerin gründete er das Königsbrücker-Heide-Rudel. So tapsten Anfang August 2011 drei Welpen vor die Kamera. Wie die Geschichte weitergeht, wovon sich die hiesigen Wölfe ernähren und noch viel mehr erfahren Sie beim Vortrag von Dirk Synatzschke und Prof. Hermann Ansorge.
Vortrag von Dirk Synatzschke, NSG-Verwaltung und
Prof. Dr. Hermann Ansorge, Senkenberg Museum für Naturkunde Görlitz
Beginn: 19 Uhr
Besucherzentrum Königsbrücker Heide, Weißbacher Str. 30