Hey
....sieht super-schlecht aus, mit den Rosentalern....!
Es ist nun genau das eingetreten, was nicht passieren darf. die haben einen Narren an Schaffleisch gefressen. Jedes Jahr im Herbst tut Vater Wolf Lehrstunden mit den Jährlingen an der Koppel machen....soweit so gut. Nun läuft es aus dem Ruder und die Leute fangen an, gegen den Wolf zu kollabieren.
Nun hat das neue Rudel, bei Biehain auch noch zugeschlagen, was bei einem neuen Rudel grundsätzlich nix neues ist, das gibt sich dann definitiv immer.....so war es bisher bei jedem neuen Rudel.
Bei den Rosentalern bin ich da etwas ratlos. Sie haben gutes, wildreiches und großes Gebiet und ziehen eben wieder mal durch, so wie jeden Herbst.
Die anderen Rudel hier in der Lausitz sind eigentlich ehern unscheinbar, nicht so verfressen auf Schaf - warum auch immer.
Nur ist es eben zuviel an Schaffleisch..... das klebt zwischen den Zähnen und macht stetig Hunger auf neues Schaffleisch.....! Nicht gut!
Mir persönlich ist das ja ziemlich Wurscht...... aber, man darf nicht Egoist sein und die Schafhalter als Spinner verurteilen.
Bei uns in der Halle auf Arbeit ist es nun auch Thema, da wohnen viele auf dem Dorf und die Presse ist nun voll von Wolf. Nun haben auch noch die ausgewachsenen Jungtiere die Lücken zwischen den Rudeln besetzt, es ist nun lückenlos Rudelgebiet in der Oberlausitz und Niederlausitz, also Bautzen, HoyWoy usw, bis nach BB rein!
Wie das Knappenroderudel überhaupt satt wird, in dem kleinen Gebiet - frage ich mich echt! 6 Jungtiere von diesem, 4 vom letzten Jahr, 2 Alttiere = 12 Stk., da müßen schon wenigstens 2 bis 3 erwachsene Rehe die Woche dran glauben. Komisch.
Kommt dazu, dass ihr neues Gebiet sehr stark zersiedelt ist, mehrere Dörfer drin, kleine Waldflächen etc.
Die Logik, dass die Wilddichte allein entscheidend für ein Rudelgebiet ist - dem kann ich nicht mehr folgen?! Ich kenne das Gebiet, fast wie meine Westentasche, es war ehemals Seenlandrudelgebiet, also Rudel Seenland.
Meine Pirschberichte vom Vorjahr, Stichwort Kackbaum und Kackpfad - ich lag damals exakt im Schwarzen. Dort fand eine Revieraufteilung/Neubildung statt, Seenland hat versucht gegenzuhalten und ist nun weiter rein in den Extagebau und nach Westen und bis nach Welzow reingerutscht.
Habe voriges Wochenende genau kontrolliert, eben diese Reviergrenzen - da ist nix mehr. Nur noch Tapsen und die neue Grenze ist verschoben, Knappenrode ist im Seenlandgebiet angekommen. Weiterer Beweis sind die neueren Sichtungen von Wölfen in den 2 Dörfern dort, wo jahrelang Ruhe war. Auch liegt ja nun Kot auch schon fast hinter den Neubaublöcken in HoyWoy WKVI.... Gute, ruhige Ecken haben die dort auch, wenn auch schon kpl. im Milkelrudelgebiet drin .... bei Mutti quasi.
Aber, ich bleibe dabei - mir völlig unerklärlich, wie die dort ausreichend Nahrung finden.
Das wird dauerhaft ein Problem, definitiv.
Das mal so am Rande.
Diese enorme Rudeldichte macht die Leute fuchsig hier, es ist echt krass - ich habe es heute erst wieder erlebt. Da kann ich als Wolfsfan, ausdrucksstark und überzeugend ----- das bin ich für meine Wölfe, definitiv ! ----- langsam keine Bedenken mehr zerstreuen.
Das einzige, was die Leute hier auch noch satt macht - die do... Jäger, die sind sehr unbeliebt und werden als Gesprächspartner kpl. gehaßt!
Nun wollen die Bautzner, voran dieser Jäger und Schafzüchter Harig - wenn man schon sooo heißt....? - die wollen das ganze Rudel eliminieren!
Dagegen steht das Gesetz nur noch solange, bis der erste Spinner kommt und behauptet, die Rosentaler hätten auf seinem Hof herumgelegen - dann wird`s haarig für unsere Wölfe - leider!
Gruß Rudi