Seite 7 von 11
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 9. Mär 2015, 14:49
von holsteiner in nrw
Auch ich sehe da eher eine nordische Hunderasse. Aber das wird bestimmt noch was kommen. Zumindest wenn es doch einen Wolf in der Region gibt.
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 9. Mär 2015, 15:32
von Grauer Wolf
holsteiner in nrw hat geschrieben:Auch ich sehe da eher eine nordische Hunderasse. Aber das wird bestimmt noch was kommen. Zumindest wenn es doch einen Wolf in der Region gibt.
Sehe ich auch so. Für einen Wolf halte ich das nicht... Irgend wie ist der mir zu kurzläufig dafür, außerdem hat er eine Säbelrute, soweit das erkennbar ist. Die Farbverteilung stimmt auch nicht, paßt aber zu einem Nordlandhund. Das Heulen bedeutet nicht unbedingt was. Auch Nordland- und andere Hunde heulen durchaus wolfsähnlich...
Gruß
Wolf
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 9. Mär 2015, 20:43
von FrauFuchs
Finde das Tier auf dem Bild auch eher Nordic-Mix mäßig ... Was nichts zu bedeuten hat. Gibt immer mehr Hunde die wildfarben sind. Auch aus dem Ausland "Tierschutz" kommen immer wieder sehr "wolfsähnliche" Hunde.
Meine jüngste als sie noch juveniles Gewand trug... Wurde oft mit einem Wolf verwechselt

Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 10. Mär 2015, 09:44
von holsteiner in nrw
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 10. Mär 2015, 11:33
von holsteiner in nrw
Ich glaub es nicht, leider noch eine traurige Nachricht am heutigen Tag. Ein weiterer Wolf ist überfahren worden:
http://www.kn-online.de/Lokales/Rendsbu ... g-Holstein
Und das keinen Kilometer von meinem Elternhaus entfernt... Es gab in der vergangenen Zeit schon Gerüchte in der Gegend, da einige Kilometer entfernt ein gerissenes Stück Damwild aufgefunden wurde. Jetzt ist es traurige Gewissheit. Es war ein Wolf...
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 10. Mär 2015, 18:08
von Grauer Wolf
Nee, das versaut einem gründlich den Tag...
R.I.P., junger Wolf...
Gruß
Wolf
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 17. Mär 2015, 21:39
von holsteiner in nrw
So der Kleine hatte noch einen letzten großen Auftritt:
http://www.berliner-kurier.de/kiez-stad ... 45850.html
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 30. Mär 2015, 14:52
von holsteiner in nrw
Neuigkeiten zu dem Wolf in Lauenburg. Er entstammt dem Munsteraner Rudel.
http://www.schleswig-holstein.de/MELUR/ ... nburg.html
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 15. Apr 2015, 22:53
von holsteiner in nrw
Es gab heute ein Übergriff auf Schafe nicht mal 10 Kilometer von dem kürzlich verunfallten Wolf entfernt.
Noch ist unklar, ob es sich um einen Wolf handelt, aber der Schaden ist immens und die Indizien sprechen dafür, dass es ein Grauer war.
http://www.shz.de/lokales/landeszeitung ... 62761.html
http://www.kn-online.de/Schleswig-Holst ... f-Wolf-hin
Ich werde die offizielle Haltung bezüglich der Förderung von Schutzmassnahmen nie begreifen. Warum muss denn immer erst ein Schaden eintreten, damit das Land reagiert? De facto kann doch überall in Norddeutschland zu jeder Zeit ein Wolf auftauchen. Warum wird denn nicht prophylaktisch der Schutz gefördert? Ich war erst am Wochenende daheim bei meinen Eltern, keine 5 Kilometer von dem Ort des jetzigen Vorfalls entfernt. Überall auf den Weiden sind momentan die Mutterschafe mit ihren Lämmern draussen. Und ich habe bei keinem einen adäquaten Schutz gesehen. Von Herdenschutzhunden ganz zu schweigen. Es wäre doch viel besser, wenn schon im Vorfeld die Schäfer ausreichend Förderung erhalten, um geeignete Schutzmassnahmen ergreifen können.
Re: Neuigkeiten aus Schleswig-Holstein
Verfasst: 16. Apr 2015, 07:37
von Grauer Wolf
holsteiner in nrw hat geschrieben:...Und ich habe bei keinem einen adäquaten Schutz gesehen. Von Herdenschutzhunden ganz zu schweigen. Es wäre doch viel besser, wenn schon im Vorfeld die Schäfer ausreichend Förderung erhalten, um geeignete Schutzmassnahmen ergreifen können.
Wie wär's mit Eigeninitiative, anstatt immer nur auf Papa Staat zu warten? Wenn sich die Bedingungen der Berufsausübung ändern, dann muß man eben reagieren, und damit meine ich nicht, Wölfe abzuknallen...
Wenn sich bei mir das berufliche Umfeld ändert, muß ich auch reagieren. Als seinerzeit die Fotografie auf digital umgestellt wurde, hat mir auch keine die neuen Kameras bezahlt. Das mußte ich schon selber tun, um konkurrenzfähig zu bleiben... Das Prinzip ist durchaus das gleiche.
Gruß
Wolf