Seite 7 von 8

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 25. Mär 2013, 17:15
von jurawolf
so, nun ist die wölfin bloss noch einen tagesmarsch von junsele, wo sie eingefangen wurde, entfernt. sie befindet sich zurzeit bei Sollefteå und wandert weiter in nördliche richtung.

eine aktuelleere karte als die obige mit der bisherigen wanderroute hab ich noch nicht gefunden, vielleicht kommt aber noch was.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 25. Mär 2013, 18:31
von SammysHP
Was auffällt ist, dass sie immer der Küste folgt. Damit wäre ja schon ein guter Wegweiser vorhanden.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 25. Mär 2013, 22:09
von jurawolf
ja, aber junsele ist auch nicht so weit von der küste weg und jetzt ist sie schon fast wieder dort. mal schauen, ob sie sich wieder am selben ort niederlässt (was ich vermute) oder ob sie weiter zieht. in zwei, drei tagen wissen wir mehr.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 25. Mär 2013, 22:46
von balin
Ob wir die Wölfe schon so ganz kapiert haben?

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 25. Mär 2013, 23:17
von jurawolf
nö, bestimmt nicht. diese sturheit der umgesiedelten wölfe, meistens wieder dorthin zurückzukehren, wo sie eingefangen wurden und sich so den menschlichen interessen zu widersetzen, finde ich irgendwie sympathisch und amüsant. leider endet es für die tiere aber immer böse und ich gehe davon aus, dass dies auch bei dieser wölfin zuletzt der fall sein wird.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 1. Apr 2013, 09:37
von jurawolf
so, jetzt ist man wieder gleich weit wie zuvor: die wölfin ist wieder in junsele, dem gebiet wo sie eingefangen wurde. so wie es scheint, will sie dort bleiben. der halsbandsender ist inzwischen abgefallen und wurde eingesammelt.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 1. Apr 2013, 12:28
von jurawolf
und hier findet ihr noch die offizielle mitteilung mit einer karte der ganzen rückwanderung der wölfin in einer chronologie der jüngsten geschichte:

http://www.naturvardsverket.se/Stod-i-m ... j-arendet/

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 12. Apr 2013, 16:19
von jurawolf
so, ich denke es zeit für ein kurzes update zu der wölfin. man hat ja länger nichts gehört...

die wölfin ist nun seit zwei wochen zurück in ihrem territorium, sie hat ganze 10 tage gebraucht um vom aussetzungsort zurück zu gelangen. ersten indizien zufolge ist tatsächlich wieder stationär im territorium, allerdings sind die rentiere nun nicht mehr dort, sondern bei ihren kalbungsplätzen etwas weiter im landesinnern. damit ist das problem nicht akut.

es fand auf anordnung der gerichtes inzwischen eine sitzung mit allen interessensgruppen statt zur zukunft der wölfin. als folge davon hat die naturschutzbehörde verlautbaren lassen, dass sie nun keine weiteren pläne mit der wölfin mehr hat. sie wird sicher den sommer und herbst über in ruhe gelassen. die frage wird im kommenden winter neu beurteilt werden müssen, falls es dann wieder schäden gibt.

soweit also gut für die wölfin. der jammer ist nur, dass ihr partner ja im winter getötet wurde und das wohl vor der ranz, so dass sie wohl nicht trächtig ist. solange sie ohne partner ausserhalb der population umher streift, ist sie trotz ihrer genen also eigentlich bedeutungslos.

schlussendlich war die tötung ihres partners für das schwedische wolfsmanagement ein schuss ins eigene bein: hätten sie sich verpaart und erfolreich welpen grossgezogen, wäre dies ein weiterer wichtiger beitrag zur gesundung der wolfspopulation gewesen, wodurch schweden seinem ziel der raschen regulation der population in grossen schritten näher gekommen wäre. denn diese ist bekanntlich rechtlich nur möglich, wenn die population gesund und gesichert ist.

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 7. Mai 2013, 17:55
von jurawolf
mal wieder news aus schweden:

entgegen der planung werden auch dieses jahr keine wolfswelpen aus gehegen ausgesetzt werden können. geplant war ja, einem wilden rudel/einer wilden wölfin die eigenen welpen wegzunehmen und dafür fremde von genetisch gesunden wölfen unterzuschieben.

der grund: die beiden wilden wölfinen, die für diese aktion im winter besendert wurden, haben ihre jungen bereits geworfen. anders die auserkorenen wölfinnen in gehegen, welche alle noch trächtig sind. da aber die auszutauschenden welpen praktisch gleich alt sein müssten (max. 1 woche altersunterschied), ist der plan für dieses jahr erneut gestorben. letztes jahr scheiterte es noch, weil keine geeigneten wilden wölfinnen besendert werden konnten. die wilden welpen, die ausgewechselt werden sollten, dürfte das freuen, denn sie wären sonst getötet worden.

auch für die wilden wölfe ist dies nicht schlecht. zwar hätte die auswilderung von genetisch gesunden welpen der population insgesamt zu einer besseren gesundheit verholfen. andererseits wird durch das erneute scheitern der welpenauswilderung die durchführung einer wolfsjagd im nächsten jahr erschwert. denn zwar wird versucht, die jagd als methode zur genetischen gesundung zu "vermarkten", indem nur ingezüchtete wölfe getötet werden sollten, und damit mehr platz für gesunde sei. aber diese argumentation ist umstritten. die wolfsjagd vom letzten winter wurde ja ein paar tage nach deren beginn gerichtlich gestoppt. letzte woche urteilte nun das gericht endlich über den fall. und siehe da: es erklärte die wolfsjagd tatsächlich für unzulässig!

Re: Schweden: Wolfspaar im Rentiergebiet darf bleiben

Verfasst: 7. Mai 2013, 19:53
von Lutra
Was haltet Ihr denn von solchen Aktivitäten?
Ich finde es nicht gut, in der Wolfspopulation züchterisch zu agieren. Hier sollte man doch der Natur ihren Lauf lassen. Falls es gesundheitliche Probleme durch Inzucht gibt, ist es eben so.