Seite 7 von 10
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 8. Jul 2011, 01:19
von Jens
Der Sender hat bis gestern noch kein Signal wieder abgegeben. Die Vermutung (auch bei den Projektmitgliedern) liegt daher nahe, das der Sender ausgefallen ist. Leider gibt es keine vergleichbaren Hersteller für solche (wolfstauglichen) Geräte, wie ich auch gestern erfahren habe. Der jetzige Hersteller versucht zwar laufend die Qualität zu verbessern, aber so richtig haut es wohl noch nicht hin - beim Wolf. Bei anderen Tierren wie Rotwild funktionieren die Sender besser, bzw. laufen stabiler.
Aber erstmal abwarten, event. kommt ja noch ein Signal.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 11. Jul 2011, 22:58
von fuchs
Jens hat geschrieben:Der jetzige Hersteller versucht zwar laufend die Qualität zu verbessern, aber so richtig haut es wohl noch nicht hin - beim Wolf.
Ich kenne die eingesetzte Technik und das reale Verfahren nicht.
Falls die Fa. auf Standardteile zurückgreift, kann es systembedingt an etwas anderem liegen:
Wenn (nennen wir es der Einfachheit halber "das Handy") also wenn das Handy kein oder ein sehr schwaches Netz hat, dann fährt es die eigene Sendeleistung bis zum Anschlag. Dabei wird durchaus stattlich Energie verbraten. In der Folge ist der Akku bzw. die Batterie deutlich schneller leer, als man das eigentlich im Prospekt liest.
Da ein Wolf sich häufig abgeschieden bewegt, ist anzunehmen, dass sehr oft zur geplanten Sendezeit kein Netz erreichbar ist. Öfter, als man das denken mag.
Möglicherweise muss man mit der Fa. erörtern, ob eine andere Sendestrategie sinnvoller ist.
Aber das kann man ohne genauere Kenntnis der Parameter real nicht beurteilen.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 11. Jul 2011, 23:56
von SammysHP
Ich denke, das ist entsprechend implementiert, zudem sind die Sendezeiten recht kurz.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 12. Jul 2011, 07:37
von Lupus
Die neusten Projektinformationen sind Online. Es gibt nicht soviel Neuigkeiten, der Sender von Zora funktioniert immer noch nicht oder sie hält sich in einem Gebiet auf, dass keinen Empfang hat. Tina die andere besendete Wölfin hält sich weiterhin im Gebiet des Truppenübungsplatz Altengrabow auf. Sie hält sich sehr oft in Nord -Osten des TÜP auf, dort konnte jetzt auch anhand von Spuren mindestens fünf Welpen nachgewiessen werden. Weiter sind die Monitoringdaten vom Monitoringjahr 2010/2011 kurz zusammen gefasst.
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... tion_5.pdf
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 12. Jul 2011, 10:40
von Grauer Wolf
Hmmm, mal in den Raum gestellt:
Die Sender müssen enorme Belastungen aushalten, Kälte, Hitze, Nässe, Erschütterungen (bei der Jagd z.B.). Sind die bei der erforderlichen Miniaturisierung mechanisch stabil genug? (Das müßte theoretisch MIL-Spezifikation sein!) Ein simpler Wackelkontakt könnte auch verantwortlich sein für "mal senden, mal nicht". Hat schon mal einer von Euch so'n Teil geöffnet gesehen? Wie hoch ist die Ausfallquote insgesamt?
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 12. Jul 2011, 12:43
von SammysHP
Einen geöffneten Sender eines Halsbandes und speziell dieses Modells habe ich noch nicht gesehen, aber eigentlich sollten bei solchen Belastungen keine großen Probleme auftreten. Die Platinen sollten eingegossen sein, bleibt noch die SIM-Karte und die Stromversorgung. Letzteres ist vielleicht sogar fest verlötet. Von so einem Produkt sollte man auch erwarten können, dass das Gehäuse ausreichend robust und wasserdicht ist, bei anderen Produkten, die für so eine Belastung entwickelt sind, gibt es ja auch keine Probleme.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 25. Jul 2011, 22:47
von Wolfsheuler
Hier ist noch ein aktueller Artikel zu der Lüneburger Heide und Tüp Munster, der aber auch wieder einige Fragen aufwirft.
http://www.kreiszeitung.de/nachrichten/ ... 34535.html
Vorab mal ist ein Fotofallenbild von einem Wolf vom Tüp Munster.
Wir berichteten bereits zuvor von Isegrims plötzlichem Auftauchen. Zuerst wurde das Tier – offensichtlich auf der Suche nach einem eigenen Territorium – in der Nähe von Maschen (Kreis Harburg) gesehen. Ende Februar fuhr dann ein Lkw den Wolf zwischen Munster und Lüneburg an, er erlitt aber nur leichte Verletzungen. Auch danach wurde er noch mehrfach gesichtet.
Mit einer Handy-Kamera gelangen einem Jäger bei Amelinghausen in der Dämmerung Aufnahmen, die die Jagd eines jungen Wolfs auf Frischlinge zeigten. Zuletzt gelangen Förster John am 3. Mai die Bilder von Isegrim.
Die Chronologie ist wohl etwas falsch, denn der Wolf bei Maschen wurde Ende März fotografiert.
Weiss einer etwas von dem LKW Unfall Ende Februar, der im Artikel erwähnt wird?
Auf dem Video bei der Wildschweinjagd hat der Wolf zumindest nicht verletzt ausgesehen, aber möglicherweise sind es ja mehrere.
Vielleicht hat der LKW Fahrer ja auch nur einen Hund angefahren. Merkwürdig nur, dass das jetzt mal eben so nebenbei erwähnt wird. Oder wurde das schon in einem Vortrag erwähnt? Habe jedenfalls nichts dazu gefunden.
Wie ist das eigentlich mit diesem Tüp Munster. Christian hatte mehrfach hier im Forum erwähnt, dass da alles Top Secret sei. Und jetzt stehen da plötzlich überall Fotofallen, oder wie?

Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 25. Jul 2011, 23:43
von SammysHP
Top secret ist da eigentlich nichts. Man darf das Gelände halt nicht betreten, ausgenommen einige wenige Straßen. Grund dafür ist logischerweise die Sicherheit. Aus dem gleichen Grund ist die Sache mit den Jägern dort auch nicht so einfach, da kann auch nicht jeder ankommen und sich ein Stückchen Wald pachten. Wie genau das aber abläuft, weiß ich nicht.
Nach Genehmigung von dem Betreiber des TrÜbPl sollte eine Fotofalle kein Problem sein.
Die Sache mit dem LKW ist allerdings wirklich merkwürdig, wobei so eine plötzliche Neuigkeit auch keine große Überraschung mehr in Niedersachsen ist.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 26. Jul 2011, 08:38
von Ash
Das mit dem Anfahren stimmt, es war zeitlich vor Maschen, und es gab (wenige) Blutspuren. Die DNA sagte zweimal weiblich, einmal männlich - aber eindeutig Wolf

Das wurde zumindest auf der Infoveranstaltung in Lüneburg kürzlich von Britta Habbe so berichtet.
Re: Besenderte Wölfin erreicht Nieders.(Lkrs. Lüchow Dannenb
Verfasst: 26. Jul 2011, 09:40
von nuno22
DNa vom angefahrenen Wolf, wie zweimal weiblich einmal männlich? Also kein klares Ergebnis?
Christian