Seite 7 von 13
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 18. Feb 2016, 21:12
von zaino
Redux hat geschrieben:... habe übrigens irgendwo (ich glaube es war im Organ des DJV) gelesen daß junge Wölfe einem Jogger mit Kopfhörern an der Hand geknabbert hätten. Fimierte natürlich unter Angriff

Tihi, die Chance, dass einem beim Radfahren oder Joggen in den Isarauen ein ungezogener Hund an die Haxen fährt, ist ungleich größer, als die, vom Wölfchen näher betrachtet zu werden.
Bekannte hatte mal einen Urlaubspflegehund, der auf stramme Jogger-Popos in Bewegung fixiert war. Höchst unangenehm.... da hilft auch kein Pfefferspray, gegen so eine Attacke von hinten. Und happs.
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 18. Feb 2016, 21:18
von SammysHP
Redux hat geschrieben:habe übrigens irgendwo (ich glaube es war im Organ des DJV) gelesen daß junge Wölfe einem Jogger mit Kopfhörern an der Hand geknabbert hätten. Fimierte natürlich unter Angriff

Haben wir hier irgendwo im Forum. Der Jogger war an einem Ast hängen geblieben.
edit:
viewtopic.php?p=23036#p23036
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 12:32
von Ulrike
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 13:12
von Nina
NDR-Überschrift: "
Ihnen reicht's: Schäfer und Herde fliehen vor Wolf"
Zitat: "Er hofft, dass die Wolfsangriffe auf seine Tiere nach dem Umzug aufhören."
Qualitativ lässt die Berichterstattung des NDR immer mehr zu wünschen übrig. Der Schäfer
flieht also vor dem Wolf aus dem Raum Stade in die Region Cuxhaven, wo nachgewiesenermaßen ein Wolfspaar lebt. Seltsame "Flucht"...
Ein möglicher "Fluchtgrund" fällt allerdings in Auge:
"
Dort bekommt der Schäfer für seine insgesamt rund 1.000 Mutterschafe vom Hadelner Deich- und Uferbauverband einen Stall gebaut."

Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 13:16
von holsteiner in nrw
Ich kann den Schäfer in seiner Problematik schon verstehen. Die Konsequenz zu ziehen und nun den Standort zu wechseln ist in Bezug auf die betroffene Herde auch verständlich. Nun bekommt er am Deich einen Stall gebaut und kann die Herde nachts einstallen. Meiner Meinung nach die einzige wirksame Möglichkeit des Schutzes, wenn Herdenschutzhunde fehlen.
In Zukunft werden wir in Niedersachsen einfach nicht um Herdenschtzhunde herum kommen. Die finanzielle Mehrbelastung sollte von der Gesellschaft getragen werden. Nur so lässt sich die Akzeptanz des Wolfes wieder zurück gewinnen.
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 13:37
von Ulrike
Herdenschutzhunde sind in Deichbereichen wohl nicht unproblematisch. Mal abgesehen von den vielen Touristen die dort unterwegs sind, neigen einige Herdenschutzhunde laut Schäferei Wümmeniederung zum Buddeln, auf Deichen dann nicht wirklich willkommen
Wenn der Deichverband nun einen entsprechenen Stall baut, damit die Schafe dort sicher untergebracht werden können, ist es doch eigentlich für beide Seiten eine gute Lösung.
Muss man eigentlich jede versuchte Lösung madig machen?
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 14:51
von Wolfsblut
Ulrike hat geschrieben:
Muss man eigentlich jede versuchte Lösung madig machen?
Ihr geht es nicht um dem Stall.... Einfach mal lesen und verstehen....
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 14:52
von Ulrike
Ach worum geht es ihm denn?
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 14:57
von Wolfsblut
Lesen und verstehen. Aber vielleicht wird es dir Nina später noch mal erklären. Ich tu es jedenfalls nicht. Denn das ist mir wirklich zu doof und lässt auch meine Zeit jetzt nicht zu.
Re: Ende artgerechter Haltung
Verfasst: 20. Feb 2016, 15:05
von Ulrike
Na dann hoffen wir mal auf Nina, wenn dir schon nichts mehr einfällt ,)