Seite 7 von 21
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 11:09
von SammysHP
Wolfsblut hat geschrieben:Wir sind nicht Schweden. Wir können es vielleicht besser.
Bezweifle ich.
Alpenwolf hat geschrieben:Dafür,dass es zu illegalen Aussetzungen ( auch in DE ) kommt gibt es ja genügende genetische Verdachtslagen.
Aha, und die wären? Zumindest in den offiziellen genetischen Untersuchungen ist doch die Herkunft bislang immer nachgewiesen worden. Also zeige mir doch mal bitte das entsprechende Ergebnis oder es bleibt bei einem Märchen.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 11:20
von Grauer Wolf
Alpenwolf hat geschrieben:[Wenn ihnen Überlegungen zur Populationsdynamik für Deutschland zu heiß sind, was ich ja verstehen kann, dann nehmen sie Yellowstone als Beispiel und ihnen werden die Augen übergehen.
Ihr Pech, daß ich die Geschichte des Yellowstone relativ gut kenne. Größte Schäden entstanden dadurch, daß man den Park über 60 Jahre lang wolffrei schoß: Der übliche menschliche Murks. Das Ergebnis waren unzählige Wapitis (ach wie niedlich), die wie Heuschrecken über das Land herfielen und die Sukzession massiv beeinträchtigten (die Lücke ist zeitlich ziemlich genau so groß, wie die Wölfe weg waren), war eine ökologische Katastrophe bis hin zu massiver Erosion von Flußufern, die erst durch die Wiedereinführung de Wolfes behoben wurde. Die trophische Kaskade, die dadurch ausgelöst wurde, reicht über unzählige Arten von Fauna und Flora bis in den Verlauf der Flüsse und Bäche und die Fischarten, die darin leben.
Wolfsblut hat geschrieben:Vielleicht solltest du dich wirklich mal weiter bilden. Es nervt dir erklären zu müssen das Beutegreifer nix leer fressen, der Wolf schon mal gar nicht.
Ich gehe davon aus, daß dieses Ammenmärchen auf ganz bestimmten Interessen beruht: "Verbesserung", sprich Explosion der Huftierbestände. Es geht einfach nicht in die Köppe, daß sich die Wölfe hierzulande nicht auf die Jagdstrecken auswirken. Im Gegenteil, in einigen Jahren dürfte der Effekt greifen, daß in Gegenwart des Wolfes das Wild gesünder, schwerer und stärker wird.
Gruß
Wolf
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 11:29
von Alpenwolf
SammysHP hat geschrieben:Aha, und die wären? Zumindest in den offiziellen genetischen Untersuchungen ist doch die Herkunft bislang immer nachgewiesen worden. Also zeige mir doch mal bitte das entsprechende Ergebnis oder es bleibt bei einem Märchen.
Von "immer nachgewiesen" kann man nicht sprechen: Quelle einer der Newsletter auf der Lausitz-HP
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 11:32
von Wolfsblut
Alpenwolf hat geschrieben:
Von "immer nachgewiesen" kann man nicht sprechen: Quelle einer der Newsletter auf der Lausitz-HP
Doch wurde sie. Quelle: Umweltministerium, Nabu, LUPUS, Wolfsbüro Lausitz etc.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 11:35
von chienloup
SammysHP hat geschrieben:Wolfsblut hat geschrieben:Falsch, eine Entnahme kann auch dadurch passieren in dem man das Tier in ein anderes Gebiet aussetzt. Wird in anderen Ländern sehr oft praktiziert.
Wird praktiziert, macht aber genau genommen auch wenig Sinn. Wie wir in Schweden gesehen haben, finden Wölfe schnell den Weg zurück. Zudem zerreißt man damit eventuell ein Rudel und stört das soziale Gleichgewicht. Wenn es wirklich nötig ist, einen Wolf zu "entnehmen", dann ist ein Abschuss traurigerweise die einzig sinnvolle Lösung.
Das ist nicht unbedingt so oder muss es zumindest nicht bleiben. Wir stehen noch relativ am Anfang der Erforschung der Wildtierpsychologie, und die Zeit bleibt nicht stehen. Was wir heute noch nicht oder nicht richtig können, mag in Zukunft durchaus praktizierbar sein. Das hängt ja von anderren Faktoren ab wie z.B. der menschlichen Populationsdichte, und wenn die wie vorhergesagt in Europa zurückgehen wird, ergeben sich da ggfs neue Optionen. In Italien werden die Hybriden eingefangen, sterilisiert, und in Freigehege gebracht. Bei hinreichend großen Einrichtungen könnte man so spezielle Fälle entnehmen ohne sie zu töten. Ist aber schon klar dass das nicht immer geht. Töten darf nur das allerletzte Mittel sein bei Gefahr für Leib und Leben, niemals wegen wirtschaftlicher Belange.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 13:43
von Wolfsblut
Videobericht des NDR:
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/h ... 27186.html
Halten wir fest:
- Statt sich um Herdenschutz zu kümmern, verschwendet der Zuchtverband seine Zeit über eine Bejagung zu diskutieren.
- Der Pferdehalter erhält trotz dessen, das er den Mindestschutz nicht eingehalten hat, eine Entschädigung des Landes Niedersachsen. Falls denn die DNA Überprüfung ergibt das es ein Wolf war.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 21. Mai 2015, 14:23
von Widukind
Wolfsblut hat geschrieben:... Falls denn die DNA Überprüfung ergibt das es ein Wolf war.
... das Ergebnis soll in etwa 3 (i. W. drei) Wochen vorliegen ... doch so schnell ...

Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 22. Mai 2015, 05:04
von HaBe
Unsiedeln ist nicht einfach so eine Sache von einfangen, 500km wegfahren und loslassen.
Viele Tiere brauchen nicht lange und sind wieder da, oft gestresster/nervoeser/aggressiver als vorher.
Da muessen unzaehlige Faktoren bedacht werden, die fuer das relokalisierte Tier ganz schnell nach hinten losgehen koennen.
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 22. Mai 2015, 20:02
von Wolfsblut
Re: Fohlen vom Wolf gefressen?
Verfasst: 22. Mai 2015, 23:48
von maja
Ich hoffe, ich bekomme das tatsächlich hierher als jpg. Das Foto dient nur der Information, da das ohnehin durch die Foren gehen wird. Auch hier wird nur eine DNA Analyse Klarheit bringen. Vorher ist alles Spekulation.