Seite 7 von 8
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 15. Feb 2016, 16:29
von Grauer Wolf
Lämmchen hat geschrieben:Vielleicht handelt es sich bei dem Rest um Hybriden.
Wundern würde es mich nicht.
Erklären würde es allerdings einiges.
Da erklärt sich gar nichts. Es gab
einmal Hybriden in D, ganz am Anfang, als eine Wölfin keinen Sexualpartner fand. Die Welpen wurden teilweise herausgefangen (und starben m.W. in Gefangenschaft), die anderen haben nicht überlebt.
Fazit: Derzeit gibt es m.W. keinerlei Hinweise auf Hybriden in D.
Gruß
Wolf
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 15. Feb 2016, 16:36
von Nina
Gibt es in der Wolfsdebatte nichts wichtigeres zu diskutieren, ob die Formulierung jetzt "Wolf nicht nachweisbar", "Wolf nichts auszuschließen" oder "kein Wolf" heißen soll? Wenn sich die Damen und der Herr im Wolfsbüro jetzt auch noch mit Erbsenzählen beschäftigen sollen, kommen die ja nie auf den aktuellen Stand. Vielleicht steckt ja aber auch Methode dahinter, sämtliche Beteiligten mit jedem erdenklichen Kram zuzumüllen, wie z. B. die kleinen und großen Anfragen der Oppostionsparteien CDU und FDP im niedersächsischen Landtag.
Kostprobe aus Anfrage 17/5055 von Herrn Hocker von der FDP:
"
Wo waren die besenderten Wölfe zu folgenden Zeiten: 08.01.2016 um 12.18 Uhr, 12.01.2016 um 02.09 Uhr, 15.01.2016 um 17.58 Uhr ?"
http://www.landtag-niedersachsen.de/ps/ ... attachment
Wundert mich, dass er die Info nicht in Zehntel-Sekunden aufgeschlüsselt haben will...

Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 15. Feb 2016, 16:48
von Wolfsblut
Als nächstes will man die Wolfe einfangen und sie noch einem strengen Verhör unterziehen. Am besten in Guantamo. Da sind die Zäune schon mal höher, der Boden betoniert, damit die nicht ausbüchsen können (und für den Fall das sie Red Bull gesoffen haben sind die Dächer ebenfalls aus Maschendrahtzaun befestigt).

Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 15. Feb 2016, 18:04
von Lutra
Lämmchen hat geschrieben:
Vielleicht handelt es sich bei dem Rest um Hybriden.
Wundern würde es mich nicht.
Erklären würde es allerdings einiges.
Grüßli
Ob 47 oder 49% ist letztlich Wurst. Fakt ist, dass seit der Wolf zugange ist, alle möglichen angefressenen toten Weidetiere gemeldet werden. Wir hatten es in Sachsen schon mal, dass bei einem Kalb festgestellt wurde, kein Wolfsriß, die Besitzerin es nicht glauben wollte, bei einem anderen Institut noch ein Gutachten hat machen lassen. Ergebnis wieder: kein Wolf, an ich weiß nicht mehr was gestorben und dann angefressen. Sie hat es aber dann immer noch nicht geglaubt, dass es kein Wolfsriß war.
Hybriden, wenn man die Wolf-Hund-Mischlinge so nennen will, sind so gut wie ausgeschlossen, weil da eben keine mehr rumlaufen. Jedenfalls ist nichts bekannt.
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 15. Feb 2016, 22:03
von Ulrike
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 16. Feb 2016, 09:38
von Lämmchen
Grauer Wolf hat geschrieben:Lämmchen hat geschrieben:Vielleicht handelt es sich bei dem Rest um Hybriden.
Wundern würde es mich nicht.
Erklären würde es allerdings einiges.
Da erklärt sich gar nichts. Es gab
einmal Hybriden in D, ganz am Anfang, als eine Wölfin keinen Sexualpartner fand. Die Welpen wurden teilweise herausgefangen (und starben m.W. in Gefangenschaft), die anderen haben nicht überlebt.
Das ist mir bekannt.
Es schließt aber nicht aus, dass sich dennoch Hybriden in der Population befinden, von denen wir nichts wissen.
Möglichkeiten zur Hybridisierung gibt es ja genug.
Die Wölfe wachsen ja nicht aus dem Boden, sondern wandern zu, legen weiter Strecken zurück, was unterwegs passiert, können wir beide nicht wissen und beurteilen, und so isoliert, wie angenommen, ist die sogenannten "Flachlandpopulation" auch wieder nicht.
Darüber wurde schon viel geschrieben, das muss ich hier wirklich nicht wiederholen, weißt du, als Wolfskenner, auch sehr gut, ich meine die Für- und Gegen-Diskussionen, die nie zu einem Ende kommen werden, weil es keine sicheren Ergebnisse gibt. Noch nicht.
Grüßli
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 16. Feb 2016, 10:11
von SammysHP
Unter anderem das wir mit den hunderten DNA-Untersuchgen jedes Jahr überprüft.

Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 16. Feb 2016, 10:37
von Wolfsblut
Lämmchen hat geschrieben:
Es schließt aber nicht aus, dass sich dennoch Hybriden in der Population befinden, von denen wir nichts wissen.
Noch mal zum mitmeißeln: Es gibt keine Hybriden in Deutschland! Sowas hätte man über die Proben längst festgestellt!
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 16. Feb 2016, 10:43
von Grauer Wolf
Wolfsblut hat geschrieben:Noch mal zum mitmeißeln: Es gibt keine Hybriden in Deutschland! Sowas hätte man über die Proben längst festgestellt!
Eben. Das ständige Beschwören von Hybriden paßt in eine ganz bestimmte Ecke.
Gruß
Wolf
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 17. Feb 2016, 11:23
von Jan.Olsson@web.de
Hallo Forum!
Das NLKWN sucht jetzt offiziell zwei Tierärzte (vom 15.02.16), wurde schon mehrfach im Forum berichtet.. Besonders interessant finde ich den vorletzten Absatz...!
Der Link dazu:
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/aktue ... 40971.html
Auszug aus der offiziellen Stellenausschreibung:
"...Die Tätigkeiten sind insbesondere:
Amtliche Feststellung der Verursacherschaft von Rissen, insbesondere Nutztierrissen, bei Verdacht auf Beteiligung von Wölfen. Dazu gehören die Begutachtung und Dokumentation von Rissen und ihrem jeweiligen Umfeld, einschließlich Sektion, Probennahme, Beauftragung und Bewertung von genetischen Analysen.
Entscheidung über Ansprüche betroffener Nutztierhalterinnen/Nutztierhalter auf Billigkeitsleistungen einschließlich der amtlichen Wertermittlung von Nutztieren sowie Beratung von Antragstellenden.
Planung und Umsetzung von Wolfsmanagementmaßnahmen, dazu gehören: Telemetrie, Fang und Immobilisierung von Wölfen, Vergrämung und Entnahme aus der Natur.
Vor-Ort-Beratung von Nutztierhalterinnen/Nutztierhaltern in akuten Fällen insbesondere zu Möglichkeiten des Herdenschutzes
Mitwirkung bei der Auswahl und der Schulung der niedersächsischen Wolfsberaterinnen/Wolfsberater..."
Gruß Jan