Seite 6 von 17
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 20. Apr 2011, 10:50
von timber-der-wolf
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 20. Apr 2011, 10:57
von Ash
Ich denke ehrlich gesagt, dass der gute St. Hubertus als Schutzpatron der Natur, der Jagd (ja, das schließt sich NICHT unbedingt aus!) und auch besonders der Hunde (und hundeartigen?) so einen Quatsch verzapfen würde. Eher paradox, der Name..
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 20. Apr 2011, 13:15
von Grauer Wolf
Heilige Makrele, was für ein Schwachsinn. Und dann noch die "Pilze sammelnden Kinder"...

Hier wird wirklich mal wieder das Rotkäppchen-Klischée bedient wie aus dem Märchenbuch. Imho sind die Pilze ganz entschieden gefährlicher als der Graue...

Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 22. Apr 2011, 17:25
von joswolf
Der Man ehautet Rotwild ist ja auch nur in bestimmte Gebiete zugelassen. Und wird bejagt. Klar stimmt alles aer der Unterschied ist da das das Hirsch geschutzt ist weil es nur wenige gibt und er vergisst dabei an zu geen das es Rotwild 67.246 nur in Jagdjahr 2008 auf 2009 abgeknallt sind. Hier in Kreis Wesel haben wir schon 2000 Rothirsche. Die Woelfe koenten die Hirschestande klein und gesund hallten damit weniger Unfaelle passieen. Damit wurden die uns also schutzen!!! Drehen wir die Sache doch mal um.
Jos
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 8. Mai 2011, 00:28
von Wolfsheuler
Hat eigentlich niemand diesen Artikel gelesen?
http://www.neuepresse.de/Hannover/Ueber ... dersachsen
Dieser Bernd Hoffmann vom Umweltministerium schreibt, dass mehrere Wölfe in Niedersachsen leben. Allein in der Lüneburger Heide könnten es bis zu 5 (!) sein. Man weiss es aber nicht genau. Rudel gäbe es noch nicht, aber vielleicht bald?
Wie gross ist diese Lüneburger Heide eigentlich und wieviele Rudel haben da Platz? Was ist jetzt eigentlich mit diesem Hund, der da vor Wochen eingefangen wurde, von denen einige glaubten es sei ein Hybride? Weiss da keiner etwas von der DNA Analyse?
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 8. Mai 2011, 08:39
von SammysHP
Einen ähnlichen Artikel mit dieser Aussage hatten wir schonmal.
Konkrete Zahlen zur Größe der Lüneburger Heide habe ich nicht, aber die Wikipedia weiß da sicher genaueres. Es ist auf jeden Fall Platz für einige Rudel.
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 8. Mai 2011, 22:01
von wolflüneburgerheide
Wolfsheuler hat geschrieben:Hat eigentlich niemand diesen Artikel gelesen?
http://www.neuepresse.de/Hannover/Ueber ... dersachsen
Dieser Bernd Hoffmann vom Umweltministerium schreibt, dass mehrere Wölfe in Niedersachsen leben. Allein in der Lüneburger Heide könnten es bis zu 5 (!) sein. Man weiss es aber nicht genau. Rudel gäbe es noch nicht, aber vielleicht bald?
Wie gross ist diese Lüneburger Heide eigentlich und wieviele Rudel haben da Platz? Was ist jetzt eigentlich mit diesem Hund, der da vor Wochen eingefangen wurde, von denen einige glaubten es sei ein Hybride? Weiss da keiner etwas von der DNA Analyse?
ich muss mal klug schnacken das mit den mehreren Wölfen hier vermuten wir Heidjer schon länger da sich der Wildbestand auch gut reduziert hat ( im sinne vom nicht mehr Plage sondern im fast natürlichen gleichgewicht). Ich begrüße es dennoch das Wölfe hier bei uns wohnen.
SammysHP hat geschrieben:Konkrete Zahlen zur Größe der Lüneburger Heide habe ich nicht, aber die Wikipedia weiß da sicher genaueres. Es ist auf jeden Fall Platz für einige Rudel.
Och ich weiss dat auch

arbeite ja im Naturschutzpark (als quasi fremdenführer) Kutscherin - also das Kerngebiet umfasst 235km² 60% Prozent Wald- 20 % Heideflächen und 20% Hochmoore.
Das gesamte Areal was man Lüneburger heide nennt umfasst 1150 km² - also GENUG Platz für die Wölfe und verstecken können sie sich bei uns im Bruchwald allemal!
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 8. Mai 2011, 23:02
von Waldschrat
@wolflüneburgerheide:
es gibt wohl niemanden, der sich mehr über schalenwild reduzierende wolfsbestände in der lüneburger heide freuen würde als mich, aber das halte ich schlichtweg für jägerlatein.

schau dir mal die steckenzahlen (als hinweis auf die schalenwildbestände) an und dann überleg mal was so ein wolf frisst. vergleiche das ganze dann mal mit den zahlen der lausitz, da wirken sich 10 mal so viele wölfe nicht auf die schalenwildbestände aus.
gut möglich, das das wild sein verhalten geändert hat, nicht mehr so sichtbar ist wie früher (kann ich für "meine ecke" nicht bestätigen),aber ne bestandsreduktion... da brauchs wohl noch einiges an wölfen in der heide
grüße vom waldschrat
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 9. Mai 2011, 08:11
von wolflüneburgerheide
Ich habe zwar geschrieben Wildbestand aber ich meinte hauptsächlich Wildschweine, Kaninchen und Kleingetier! Das was bei uns wirklich PLAGE ist!
Aber wenn ihr es nicht wahrhaben wollt denn eben nicht!
Ich lebe seit 12 jahre am Rand vom Naturschutzpark und verfolge das genauso lange, denke ich weiss das ich das was ich geschrieben habe auch vertreten kann.
Es ist traurig das immer wenn jemand was weiss es gleich angezweifelt wird - sind wir nun für den Erhalt des Wolfes oder wird es gleich madig gemacht wenn jemand eine Info hier einstellt ?
Re: Wölfe nahe Unterlüß / Celle / Lüneburger Heide
Verfasst: 9. Mai 2011, 08:46
von SammysHP
Aber das sind halt die Ergebnisse aus der Lausitz. Ich kann ja in der Jägerschaft Celle nachfragen, dort habe ich Verwandte, allerdings sind die im Moment im Urlaub. Für Celle kann ich aber sagen dass ich noch nichts von einer Reduzierung mitbekommen habe.