Seite 6 von 6

Re: Verhaltensauffällig?

Verfasst: 28. Nov 2011, 19:21
von kangal2
Also man kann sich auch alles schönreden - die Schlittenhunde waren meiner Meinung nach nicht aggressiver, sondern massiv verunsichert, was dann auch zu der Rangelei führte. Wie hättest Du denn getrennt? Diese Vorgehensweise ist durchaus üblich. Wird hier übrigens ebenso gemacht und ich möchte den sehen, der da mal so locker dazwischengeht:

Bild

Am Ende des Videos kommt es natürlich zu handfesten Angriffen auf die Schlitten bzw. die Hunde und von der Fluchtdistanz, die wir hier in Europa kennen, sind die arktischen Wölfe wohl meilenweit entfernt. Was mir eigentlich auch klarmacht, daß die Scheu vor dem Menschen den Wölfen nicht in die genetische Wiege gelegt wurde, sondern das Ergebnis eines langen Lernprozesses ist.

Mein persönliches Fazit: Wenn Du dort bescheiden und unbewaffnet, mit Deinem Wauzi an der Leine, aufgetreten wärest, hättest Du wahrscheinlich schlechte Karten gehabt.

Re: Verhaltensauffällig?

Verfasst: 28. Nov 2011, 19:37
von Grauer Wolf
kangal2 hat geschrieben:Also man kann sich auch alles schönreden - die Schlittenhunde waren meiner Meinung nach nicht aggressiver, sondern massiv verunsichert, was dann auch zu der Rangelei führte. Wie hättest Du denn getrennt?
Jedenfalls nicht mit der Peitsche dreinprügeln! So führt man kein Rudel! So behandelt man überhaupt keine Tiere! Bei so einem Anblick werde ich richtig sauer! Entweder hat man Autorität gegenüber seinen Hunden oder man hat sie nicht... :x

Wie auch immer, die arktischen Wölfe (und solche in anderen fast menschenleeren Gebieten) kennen keine oder zumindest keine erhebliche Fluchtdistanz vor dem Menschen, weil sie ihn schlicht nicht kennen. Das beschreibt L.David Mech schon in seinem Buch "Der weiße Wolf". Den pelzigen Herrschaften mußte auch erst per Urinmarkierung klargemacht werden, was mein und dein ist, und umgekehrt gab's mächtigen Ärger, als sich Mech einer erlegten Robbe des Leitwolfs ungebührlich näherte.
Genetische Wiege, mit Begriff mag ich mich nicht recht anfreunden. Aber ein Lernprozeß über unzählige Generationen hinweg mündet letztlich in einen Selektionsprozeß, was natürlich bei entsprechender Umwelt allmählich wieder umkehrbar ist. Inwieweit der Begriff "Charakter" genetisch manifestiert und erfaßbar ist, ist natürlich eine gute Frage. Ich denke, ist ist eine Mischung aus beiden: Selektion plus Überlieferung...

Re: Verhaltensauffällig?

Verfasst: 3. Dez 2011, 01:12
von nuno22
Ich habe auch das ganze Buch von Arved Fuchs zu der Expedition. Die Schlittenhunde waren nur geliehen, wie das so üblich ist. Das waren wohl auch eher Grönland Hunde, die bekannter Maßen aggressiver sind. Und wie Kangal schon sagt, da geht man lautstark dazwischen. Das mache ich übrigens bei meinen auch, wenn sie mal meinen, einen der Welpen oder Nuno (von Noomi) zu mobben. Das wirkt und sie hören sofort auf! Da muss ich nicht schlagen. Von wegen Hunde sind nicht schwerhörig, wenn Hunde untereinander "Bescheid" sagen, sind ja auch laut.

Jos, du kennst aber auch gar nichts was? Nach 14 bis 18 Generationen (?), du bist voll und ganz in der alten Schule hängen geblieben, wobei das Siberian Silver Fuchs Projekt schon über 50 Jahre läuft. nach 3 Generationen zahm und ab 10. Generation optische Veränderung wie hängende Ohren geschecktes (Border collie) Fell. Hier eine 10 min Doku, damit du mal etwas dazu lernst http://www.youtube.com/watch?v=YbcwDXhugjw und wenn du dazu noch was lesen magst http://www.sibfox.com/ und http://www.bionet.nsc.ru/booklet/Engl/E ... sEngl.html .

Hier 2 Rotfüchse, http://youtu.be/HsVj9ADxD3c http://www.youtube.com/watch?v=vv3Nbchk8eY die ein Filmtiertrainer und Welpenerwerber von mir Anfang Oktober 2010 aus Nowosibirsk aus der Farm geholt hat. Obwohl gerade 2 Tage da, sieht man die 6 Monate alten Füchse, wie zutraulich sie zu dem neuen Herrchen und mir waren. Ich habe in 2008 und 2009 insgesamt 40 wilde Jungfüchse mit aufgezogen und ausgewildert. Diese Tiere waren lediglich zu dem Hauptbetreuer in den Alter noch zahm. Bei allen anderen waren sie wildscheu. In der Babyphase waren sie offen, das änderte sich aber sehr schnell. Das ist ein sehr großer Unterschied zu diesen beiden Jungfüchsen Sputnik und Vodka.

Ist genauso, wie du Jos Kevin Richardson in England vermutet hast und nicht glauben kannst, das er seine Löwen wie Hunde von einem Bereich in den anderen führt und wie du auch nicht mitbekommen hast, dass Shaun Ellis in den USA mit wilden Wölfen in der Natur - und nicht im Gehege - gelebt hat. Merkst du eigentlich langsam, dass du nicht so viel weißt, wie man wissen könnte....

Christian

Re: Verhaltensauffällig?

Verfasst: 3. Dez 2011, 10:02
von Ash
Christian, arbeite an Deinem Ton... was Du hier gegenüber Jos wieder vom Stapel lässt, geht GAR nicht! :-(

Re: Verhaltensauffällig?

Verfasst: 3. Dez 2011, 21:50
von joswolf
Ja ich brauche solche Bemerkung auch nicht. Viel Spass mit dem super Experten.
Jos