Re: mal wieder Pirsch....
Verfasst: 1. Apr 2016, 21:38
Hey
So, hatte Urlaub die Woche und waren die letzten 3 Tage jeden Nachmittag im ehemaligen Tagebau Bluno, Spreetal.
Bilder dauern etwas, muß sie verkleinern, was am Tablet immer schlecht geht. Man kann nur Verkleinern durch Schneiden.....Mist.
Wir haben nach wie vor das Glück, das eine Schranke wegen Baumaßnahmen weg ist, man kann also bequem hinein in die Weiten des Tagebaurest's. Problem ist nur, kein Allrad und mein A3 ist recht flach, da muß man ab und zu den Schweiß auf der Stirn wegwischen......
Wie ich schon schrieb......gigantisch alles. Locker so 5 km lang, bis die Seen und Pfützen größer werden und so in etwa 2km breit, das Tal. Drinnen spärlich Grassteppen, 1km lang, dann kleine Büsche, ab und wann Aufforstungen auf Erhebungen, aus den frühen 90er, wieder Steppen...... So stelle ich mir die Steppen Nordamerika's vor.
Bin bis Anschlag ran, mit Auto und dann zu Fuß, bis ich an den Seen stand. Riesige gefüllte Wasserlöcher, km weit weg jeder Ortschaft und max. schlecht erreichbar.
Ein riesiges Areal, bestens für Wolf.........aber scheinbar noch nicht erschlossen....vom Wolf.
Konnte heute die wahrscheinlichen Grenzen des Seenlandrudels erkennen. Also NordWestlich von Hoyerswerda....
2km westlich des Kackbäumchens, verläuft ein Weg quer von einer Tiefebene zur anderen. Bild kommt noch.....
Der Weg ist seit meinem letzten Besuch vor ca. 5 Wochen, mit ca. 8 neuen Haufen auf einer Länge von 200m versehen worden!
Wahnsinn! Alles zw. 24 h und 5 Tagen alt! Westlich dieser Linie im weiten Umkreis, 1km, nix....keine Spuren, keine Losungen.
In Richtung Norden der Scheibesee. Südufer Spuren, Ostufer nix, auch in den umliegenden Wäldern nix. Eine Wildkamera zur Beobachtung einer Futterstelle Wild. In Richtung Osten die B97, dahinter definitiv Milkel'er Rudel.
Das gesamte Gebiet westlich des Markierungsweges.......ist super für Wolf, absolute Ruhe und Abgeschiedenheit......trotzdem, nix gefunden!
Wildspuren eigentlich überall, obwohl es punktuelle Stellen mit extremer Bewegung gibt. Die Seen, Tümpel sind immer gut besucht....
Direkt am Rand des Ganzen, entlang der größeren Waldflächen ist die höchste Dichte, vor allem Wildschweine und Rotwild.
Was mir langsam auffällt, extrem viele Losugen mit Wildschweinresten drinnen.
Wolf......nix gesehen, obwohl grad heute Sicht bis zum Horizont war...... Es war wirklich Sicht, locker 1km und mehr im/durchs Tal.
Egal.........trotzdem maximal beeindruckend!
Habe meine Ansitzstelle gefunden....... Eine Verschnauf-Hütte an einem Fahrradweg der nie freigegeben wurde und wahrscheinlich wird. Unweit der Grenzweg mit den Ka.....stellen, dahinter die weiten Ebenen..... Wenn es grün wird, da unten und die Nächte milder, ca. 4 Wochen....!! Nur.....die Schranke muß wegbleiben, sonst viiiiiel zu weit zu Fuß........
Gruß Rudi
So, hatte Urlaub die Woche und waren die letzten 3 Tage jeden Nachmittag im ehemaligen Tagebau Bluno, Spreetal.
Bilder dauern etwas, muß sie verkleinern, was am Tablet immer schlecht geht. Man kann nur Verkleinern durch Schneiden.....Mist.
Wir haben nach wie vor das Glück, das eine Schranke wegen Baumaßnahmen weg ist, man kann also bequem hinein in die Weiten des Tagebaurest's. Problem ist nur, kein Allrad und mein A3 ist recht flach, da muß man ab und zu den Schweiß auf der Stirn wegwischen......
Wie ich schon schrieb......gigantisch alles. Locker so 5 km lang, bis die Seen und Pfützen größer werden und so in etwa 2km breit, das Tal. Drinnen spärlich Grassteppen, 1km lang, dann kleine Büsche, ab und wann Aufforstungen auf Erhebungen, aus den frühen 90er, wieder Steppen...... So stelle ich mir die Steppen Nordamerika's vor.
Bin bis Anschlag ran, mit Auto und dann zu Fuß, bis ich an den Seen stand. Riesige gefüllte Wasserlöcher, km weit weg jeder Ortschaft und max. schlecht erreichbar.
Ein riesiges Areal, bestens für Wolf.........aber scheinbar noch nicht erschlossen....vom Wolf.
Konnte heute die wahrscheinlichen Grenzen des Seenlandrudels erkennen. Also NordWestlich von Hoyerswerda....
2km westlich des Kackbäumchens, verläuft ein Weg quer von einer Tiefebene zur anderen. Bild kommt noch.....
Der Weg ist seit meinem letzten Besuch vor ca. 5 Wochen, mit ca. 8 neuen Haufen auf einer Länge von 200m versehen worden!
Wahnsinn! Alles zw. 24 h und 5 Tagen alt! Westlich dieser Linie im weiten Umkreis, 1km, nix....keine Spuren, keine Losungen.
In Richtung Norden der Scheibesee. Südufer Spuren, Ostufer nix, auch in den umliegenden Wäldern nix. Eine Wildkamera zur Beobachtung einer Futterstelle Wild. In Richtung Osten die B97, dahinter definitiv Milkel'er Rudel.
Das gesamte Gebiet westlich des Markierungsweges.......ist super für Wolf, absolute Ruhe und Abgeschiedenheit......trotzdem, nix gefunden!
Wildspuren eigentlich überall, obwohl es punktuelle Stellen mit extremer Bewegung gibt. Die Seen, Tümpel sind immer gut besucht....
Direkt am Rand des Ganzen, entlang der größeren Waldflächen ist die höchste Dichte, vor allem Wildschweine und Rotwild.
Was mir langsam auffällt, extrem viele Losugen mit Wildschweinresten drinnen.
Wolf......nix gesehen, obwohl grad heute Sicht bis zum Horizont war...... Es war wirklich Sicht, locker 1km und mehr im/durchs Tal.
Egal.........trotzdem maximal beeindruckend!
Habe meine Ansitzstelle gefunden....... Eine Verschnauf-Hütte an einem Fahrradweg der nie freigegeben wurde und wahrscheinlich wird. Unweit der Grenzweg mit den Ka.....stellen, dahinter die weiten Ebenen..... Wenn es grün wird, da unten und die Nächte milder, ca. 4 Wochen....!! Nur.....die Schranke muß wegbleiben, sonst viiiiiel zu weit zu Fuß........
Gruß Rudi