Seite 5 von 5

Re: Werden Elche zum Problem?

Verfasst: 28. Feb 2013, 21:16
von Waldschrat
@naturführer:

ok, dass du den nabu nicht magst ist nichts neues..
deshalb hab ich mal nach anderen elchfans gesucht

"unsere jagd" vom 27.6.12 auf dem titel "willkommen elch - langläufer im revier"

im artikel der vergleich zum wolf, in etwa deckungsgleich mit dem was du so schreibst
gegen ende konnten sie sich die latrinenparole von den "kistenwölfen" nicht verkneifen (ist in gewissen kreisen fast zwanghaft)
und dann der letzte satz im artikel (extra für dich ;-) ):""unsere jagd" sagt dennoch: willkommen elch!denn wann in deutschland das nächste kalb gesetzt wird, ist nur eine frage der zeit"

grüße vom waldschrat

Re: Werden Elche zum Problem?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:30
von Widukind
MITTELDEUTSCHLAND
Elch nach Ausflug in Dresdner Bürogebäude wohlbehalten in Freiheit

Dresden. Nach seinem aufsehenerregenden Ausflug in ein Dresdner Konzerngebäude ist der junge Elch wohlbehalten zurück in der Natur. Er habe die für seine Befreiung nötige Betäubung gut überstanden und sei in ein Waldgebiet in Ostsachsen gebracht worden, teilte die Stadt Dresden am Dienstag mit.

http://www.lvz-online.de/nachrichten/mi ... 52079.html

Re: Werden Elche zum Problem?

Verfasst: 26. Aug 2014, 21:14
von Caronna
die Meldung stand sogar hier in der Eifelzeitung!
aber so was passiert immer mal wieder, vor einigen Jahrzehnten kollidierte am Niederrhein ein Elch auf der Autobahn mit einem Fahrzeug, der hatte den Wildzaun einfach übersprungen. Für alle Beteiligten endete das tödlich.
Es soll Wanderstraßen geben die Elche immer mal wieder benutzen, genetisch festgelegt? keine Ahnung was da dran ist

Re: Werden Elche zum Problem?

Verfasst: 1. Sep 2014, 15:25
von Dark Wolf
Elche? In deutschen Wäldern?
Echt jetzt?
Das wusste ich gar nicht o.O
Und für mich war es schon ein Highlight einen Hirsch in der Wildbahn zu sehen hier in Köln *lach*
(Bergisches haben wir nur Reh)

Re: Werden Elche zum Problem?

Verfasst: 23. Jun 2016, 17:03
von Widukind
Auf den Elch gekommen: Dänemark wildert Kälber aus

Auf 21 Quadratkilometern können sich die beiden Bullen und drei Kühe frei bewegen. Sie sollen vor allem helfen, die natürliche Moorlandschaft wieder herzustellen, die Torfabbau und Drainage im vergangenen Jahrhundert zerstört haben. "Eine Bedrohung für das Hochmoor ist, dass es zuwächst, vor allem mit Birken, aber auch mit Weiden und anderen Bäumen", sagt Jacob Skriver, der Betriebsleiter von Lille Vildmose. Indem sie Bäume und Büsche abgrasen, können die Elche das verhindern, hoffen Skriver und seine Mitarbeiter.

http://www.sueddeutsche.de/news/leben/t ... -99-421103