Lutra hat geschrieben:Ich hab mich schon mit einigen über die Wirkung der E-Zäune unterhalten und wir waren eigentlich der gleichen Meinung, ein Wolf, der unangenehme Bekanntschaft mit der Elektrizität gemacht hat, spürt das elektrische Feld schon in einem gewissem Abstand, ohne direkte Berührung, und geht nicht weiter. Er ist sicher auch in dieser Hinsicht sensibler als der Mensch. Anders liese es sich auch nicht erklären, dass eher nachlässige Zäunungen, wo er noch unter dem Draht durchschlüpfen könnte, wirken.
So ist es. Deshalb machen auch elektrische Maschenzaeune sehr wohl Sinn, da sie bei bereits schlechten Erfahrungen zusaetzlich noch eine optische Abschreckung bieten bzw. eher zu erkennen sind und gemieden werden.
Einfach Zaun hinstellen und hoffen es passiert nichts, geht nicht, wenn ein Wildtier bisher keine negativen Erfahrungen mit Elektrozaeunen gemacht hat.
Ich habe mal mit einem Elektrozaunverkaeufer hier gesprochen der Leuten die einen Zaun bauen extra empfiehlt, die Tiere die rausgehalten werden sollen nach Aufbau des Zauns extra anzulocken mit direkt am Zaun platziertem Futter. Egal ob Wolf, Baer oder Hirsche, die Tiere sollen und muessen die Erfahrung machen, dass es zuckt, damit Zaeune Schutz bieten. Einige Tiere merken schon die Veraenderung oder das elektrische Feld und halten Abstand, die mutigeren muessen erstmal mal spueren.
Hat ein Tier dann diese Erfahrungen gemacht, wird es den Zusammenhang zwischen elektrischem Feld und Schmerz erkennen und in Zukunft vermeiden. Was aber eben auch nicht heisst, dass sie damit 'geheilt' sind. Es sind einfach Probleme fuer den Wolf, die er (wenn der Zaun schlecht gebaut ist), versucht zu loesen, so dass der erste Zaun oft noch etwas nachgebessert werden muss.
@zaino: Die Solarplatten sind nichts weiter als eine Energiequelle fuer das Zaungeraet und egal wie viel die Sonne scheint, der Strom der durch den Zaun fliesst ist immer gleich.
Stromfuehrende Netze haben auf jeden Fall eine abschreckendere/bessere Wirkung auf Woelfe als einzelne Litzen. Ueber Netze muessen Woelfe springen, das tun nicht alle, ueber das Warum gibt es auch Theorien, dass andere Woelfe es dem Nachwuchs vormachen muessen etc, kann man beim Wolfcenter in Doerverden mehr Erfahren, die auch jede Menge Info zu Zaeunen und Zaunbau bieten.
Hat der Wolf schon schlechte Erfahrungen gemacht, wird er bei Ihnen (sollte er wirklich mit aller Gewalt an ihre Pferde wollen/muessen) sicherlich versuchen durch die Litzen zu kommen, so dass die enger in Bodennaehe mehr Sinn machen wuerden, um einen Wolf abzuhalten. Dann muesste er sich durchbuddeln und auch das macht er nicht mal eben in zwei Minuten, bis er durchpasst.
Die stromfuehrenden Netze sind im Vergleich zu normalen Litzen/Draehten aber eben sehr teuer und bei einer groesseren Weide macht Sie das schnell arm.
Natuerlich koennen Woelfe sehr gut und hoch springen. Das koennen andere Tiere auch und tun es in der Regel nicht, um das Problem Zaun zu ueberwinden. Ich hab einen Grizzly ueber einen 1.4m hohen Holzzaun springen sehen, als ihn Hunde von einem einem Grundstueck verjagd haben und er abgehauen ist. Um aufs Grundstueck zu kommen, springen die Baeren jedoch nie ueber den Zaun sondern nutzen den einfach Weg (Zaun kaputt, Flussufer, Einfahrten), waehrend sie auf der Flucht immer den direkten neben, eben auch ueber die Pferdezaeune.
Wenn Woelfe trotz Zaeunen Tiere reissen, ist es in der Regel nicht, weil sie den Zaun uebersprungen haben, sondern weil der Mensch (oft unbewusst) andere Moeglichkeiten geboten hat.
Wenn Sie wirklich Bedenken haben, gucken Sie mal nach diesen Flatterzaeunen, die reichen oft schon aus um Woelfe abzuschrecken.
Nutzen selbst harte Rednecks hier bei uns, die erst belustigt waren, als die irgendwelche 'Hippies' ihnen die Dinger aufgestellt haben. Nachdem es aber geholfen hat die Verluste zu verringern, ist die Belustigung dem Interesse gewichen
