Seite 5 von 8
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 10. Feb 2016, 14:02
von SammysHP
Huch, interessant. Eigentlich sollte "Wolf", "kein Wolf" und "keine Beurteilung möglich" doch alle Fälle abdecken.
Genauer betrachtet gibt es auch Einträge wie:
Code: Alles auswählen
Schadensverursacher | Bemerkung
-----------------------+------------------------
Wolf nicht nachweisbar | DNA-Nachweis Hund
kein Wolf | DNA-Nachweis Hund
Hund | DNA-Nachweis Hund
Sind sich wohl noch nicht ganz einig.
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 10. Feb 2016, 15:41
von SammysHP
Interessant. Vorhin hatte ich noch beim Wolfsbüro nach der Bedeutung der verschiedenen Begriffe gefragt, jetzt ist "keine Beurteilung möglich" verschwunden und wurde durch "Wolf nicht nachweisbar" ersetzt.
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 10. Feb 2016, 16:00
von Jan.Olsson@web.de
Hallo Forum! Wurde der Artikel schon gepostet? Bin mir nicht sicher... Aber diese Stelle in dem Artikel finde ich besonders "erwähnenswert"...
Aus Weser Kurier online vom 10.02.16:
..."FDP fordert Jagdrecht
Den Wolf zum Abschuss freigeben
... 10.02.2016..."
..."Das bisherige Wolfsmanagement der rot-grünen Landesregierung ist gescheitert“, schimpfte FDP-Umweltexperte Gero Hocker am Dienstag in Hannover. Minister Wenzel müsse endlich Lösungen präsentieren, bevor Schlimmeres passiere. „Wenn erst einmal ein Kind gebissen wird, halten Sie die Diskussion nicht mehr auf.“ Dann heiße es: „Schießt das Mistvieh endlich ab.“..."
http://www.weser-kurier.de/region_artik ... 09868.html
Es geht doch nichts über eine "sachliche" Diskussion, oder...?
Gruß Jan
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 10. Feb 2016, 16:20
von holsteiner in nrw
Ein neuer Beitrag von Ulrich Wotschikowsky zum Wolfsbüro/ Politik und der Goldenstedter Wölfin:
http://woelfeindeutschland.de/wolfsmanagement-in-gruen/
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 10. Feb 2016, 21:49
von Nina
Wotschikowskys Kritik richtet sich nicht an das Wolfsbüro, sondern an an das Umweltministerium.
Dabei werde ich das Gefühl nicht los, dass er sich mitunter selbst von der meist tendenziösen Berichterstattung der Medien und dem teilweise polterigen Widerstand der niedersächsischen Landwirte, Jäger und den dieses Klientel bedienenden Politikern treiben lässt.
Herr Wotschikowsky hat uns so oft an seinem Fachwissen teilhaben lassen und uns so viele wertvolle Informationen geliefert, dass es kaum verwunderlich erscheint, wenn wir selbst nun seine - aus meiner Sicht dieses Mal nicht ausreichend sachlich begründeten Forderungen - nach einem Abschuss der Goldenstedter Wölfin hinterfragen.
Empfehlenswert ist hierzu die Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage der FDP (Drucksache 17/5033), die aber wohl eher im Thread "Der Wolf in Vechta" zu diskutieren wäre.
http://www.landtag-niedersachsen.de/ps/ ... attachment
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 12. Feb 2016, 15:37
von Wolfsblut
SammysHP hat geschrieben:Huch, interessant. Eigentlich sollte "Wolf", "kein Wolf" und "keine Beurteilung möglich" doch alle Fälle abdecken.
Genauer betrachtet gibt es auch Einträge wie:
Code: Alles auswählen
Schadensverursacher | Bemerkung
-----------------------+------------------------
Wolf nicht nachweisbar | DNA-Nachweis Hund
kein Wolf | DNA-Nachweis Hund
Hund | DNA-Nachweis Hund
Sind sich wohl noch nicht ganz einig.
Nur 48% aller Risse sind Wölfe:
http://waz.m.derwesten.de/dw/staedte/na ... ice=mobile
Woher die Statistikzahl kommt weiß ich nicht. Vielleicht findet da jemand mehr dazu.
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 12. Feb 2016, 15:39
von Wolfsblut
Jan.Olsson@web.de hat geschrieben:Hallo Forum! Wurde der Artikel schon gepostet? Bin mir nicht sicher... Aber diese Stelle in dem Artikel finde ich besonders "erwähnenswert"...
Aus Weser Kurier online vom 10.02.16:
..."FDP fordert Jagdrecht
Den Wolf zum Abschuss freigeben
... 10.02.2016..."
..."Das bisherige Wolfsmanagement der rot-grünen Landesregierung ist gescheitert“, schimpfte FDP-Umweltexperte Gero Hocker am Dienstag in Hannover. Minister Wenzel müsse endlich Lösungen präsentieren, bevor Schlimmeres passiere. „Wenn erst einmal ein Kind gebissen wird, halten Sie die Diskussion nicht mehr auf.“ Dann heiße es: „Schießt das Mistvieh endlich ab.“..."
http://www.weser-kurier.de/region_artik ... 09868.html
Es geht doch nichts über eine "sachliche" Diskussion, oder...?
Gruß Jan
Wenn man bedenkt wie viele Kinder im Jahr von Hunden gebissen werden. Aber erstaunlicherweise gibt es keine Forderungen diese Mistviecher abzuschießen...

Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 12. Feb 2016, 21:55
von Jan.Olsson@web.de
Hallo Forum!
Dieser Fall steht auch im Wildtiermanagement (lfd. Nr. 234), nun auch in der Zeitung...
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wir ... 09728.html
Gruß Jan
Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 14. Feb 2016, 16:48
von harris
Wolfsblut hat geschrieben:
Wenn man bedenkt wie viele Kinder im Jahr von Hunden gebissen werden. Aber erstaunlicherweise gibt es keine Forderungen diese Mistviecher abzuschießen...

Stimmt, aber dafür gibt es Hundeführerschein, Leinenzwang, teilweise Maulkorbzwang, erhöhte Hundesteuer.... kannste ja für`n Wolf auch fordern

Re: Auch Niedersachsen hat jetzt ein "Wolfsbüro"
Verfasst: 14. Feb 2016, 17:51
von Grauer Wolf
Jan.Olsson@web.de hat geschrieben:..."Das bisherige Wolfsmanagement der rot-grünen Landesregierung ist gescheitert“, schimpfte FDP-Umweltexperte Gero Hocker am Dienstag in Hannover. Minister Wenzel müsse endlich Lösungen präsentieren, bevor Schlimmeres passiere. „Wenn erst einmal ein Kind gebissen wird, halten Sie die Diskussion nicht mehr auf.“ Dann heiße es: „Schießt das Mistvieh endlich ab.“..."
Der nächste Ahnungslose mit Rotkäppchen-Syndrom...
...Und vermutlich von der Bauernlobby bezahlt...
Gruß
Wolf