Aber oho! Balin jagt wieder mal Wildschweine mit dem Mund bzw. der Tastatur ...

Ist immerhin besser als alte Brötchen vom Bäcker holen und Schweinchen von der Hand füttern, was mancher Zeitgenosse macht.
Gleichzeitig nimmt die Sauenstrecke kontinuierlich ab. Dieses Jahr wird mit einem einzigen Schweinchen wohl mein absoluter Negativrekord. Im gesamten Revier haben wir in dem Jagdjahr bisher ganze 8 Sauen auf der Strecke und damit nicht mal 25% des Vorjahres. Mit anderen Worten: wir merken hier nichts von der angeblichen Sauenplage.
Das mag bei dir so sein, damit sprichst du aber nicht für ganz Deutschland.
Ist fast überall so. Hab zwar keinen Grund zu klagen, aber es ist in den meisten Gegenden der Fall. Etwas "besser" sieht in reinen Waldrevieren aus,
aber auch da nicht üppig. Zum einen starke Bejagung, zum anderen.......Mastjahr....

Die Sauen müssen eigentlich schon kotz...n
wenn sie die Massen an Eicheln nur sehen. Folgen - Feld ist überhaupt nicht interessant. Wenig Bewegung ......Wenig Strecke. Wenn in manchem
Revier bis 70 % der Strecke an den Kirrungen gemacht werden, dann war das..........Mal sehen wie das 2012 sein
wird. Manche sollen aber schon jetzt profilaktisch beten daß der liebe Gott bis in den April für Mistwetter sorgt. Obwohl "Abfangen" der Bestandsschwankungen
"nach oben" gegenwärtig viel schnell passiert als das früher der Fall war.
Wo das trotz aktiver Jäger nicht funktioniert, wird auch der Wolf an seine Grenzen stoßen
Der einzelne Wolf wird kaum mehr jagen als er fressen kann. Jäger schon....
Und wieviele Wildschweine gab es früher, bevor die Menschen vom Jäger zum sesshaften Landwirt wurden? Das wäre mal interessant zu wissen.
Ne große Frage - ?.
Das einzige was ich seinerzet gelesen habe war das Ergebnis einer Hofjagd des Kurfürsten Friedrich August - XVI Jh. In der Dresdner Heide und
Friedwald (b. Moritzburg) innerhalb von 2 oder 3 Tagen wurden über 1000 St. Schwarzwild erlegt. Habe spaßhalber mit durchschittlichen -
heutigen Strecken in den gleichen Gebieten verglichen..... Die Jäger des Kurfürsten waren besser .....Es muß auch etwas mehr Wildschweine
gegeben haben. Zu der Zeit gab es noch in der Dresdner Heide Braunbären und Wölfe . Gut, das war Bannforst, da sahen manche Dinge
anders aus aber auf der anderen Seite gabs damals noch kein Mais....
( aus "Jagd in Zwielicht" - herausgeben noch unter Erich)
Wie es früher aussehen konnte - ?????