Der MDR hat heute wieder über "Vandalismus" an zwei Hochsitzen eines 70jährigen Jägers im sächsischen Markkleeberg berichtet. Unbekannte hätten einen "mobilen Ansitz" und eine "Jagdkanzel" zerstört. Nach Aussage des Jägers könne es sich nur um Vandalismus handeln, weil so ein Hochsitz nicht einfach vom Wind umgeweht werden würde. "So eine Kanzel kostet 1000 Euro".
Schaut man sich die Hochsitze im Video aber an, haben die "Vandalen" offensichtlich den mobilen Ansitz stark rosten, den blauen Lack stark verwittern und abblättern, das Holz verfaulen und die Dachpappe verwittern lassen. Das grün verfärbte und verfaulte Holz sowie die stark verwitterten und vergilbten Kunststoffdächer und Plastikfolien lassen ziemlich deutlich darauf schließen, dass die "Vandalen", die hier am Werk waren, wohl vor allem Zeit, Wind und Wetter heißen - von 1000 Euro Wert pro Kanzel kann bei dem im Video gezeigten Material wohl kaum mehr die Rede sein.
Bei uns bleiben solche Schrotthaufen, die dank des Zahns der Zeit irgendwann von allein in sich zusammengefallen sind, übrigens liegen - mitsamt Dachpappe, Kunststoffnetzen, herausstehenden rostigen Schrauben und so weiter. Der neue Hochsitz wird halt einfach ein paar Meter daneben gebaut.
Hier geht es zum Film - 2:10 aufschlussreiche Minuten lang. Hier sagen die Bilder mehr als die gesprochenen Worte.
MDR, 17.10.2019: Wer zerstört die Hochsitze um Markkleeberg? https://www.mdr.de/tv/programm/video-34 ... 2e94c.html