Seite 4 von 5

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 12:18
von Dr_R.Goatcabin
In Abänderung eines bekannten Spruches: man isst, wo man ist. Trivial.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/zool ... -1.2096525

https://www.sz-online.de/nachrichten/wo ... 17734.html

Der Wolf weiß schon, was schmeckt. ^^
f95e30512625697dfb8bb47382b73670.jpg

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 18:13
von TheOnikra
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 08:30 Das mit den 1 % Nutztiere ist auch wieder so ein Scheinargument. Erstens gibt es Wölfe mit vermutlich 0 %. Und Wölfe mit 100 % Nutztiermageninhalt. Zweitens, und das ist das Schlimmste, 1000 % tote Nutztiere, die niemand mehr etwas nutzen, nicht mal den Wölfen.
Ein Ergebnis von wiss. Messungen, gegen deine Lügengeschichten ohne einen Beweis. Wie auch, Lügner haben keine Beweise und sind auch nicht interessiert daran. Weiter eine polemische Behauptung wie von einem Lügner zu erwarten war. Was meinst du was aus den Tierkörpern alles gemacht wird. Davon gibt pro Jahr mehre Millionen Tonnen und das ganz ohne Wolf. Außerdem würden die Wölfe genau wie Aasfresser die Kadaver nutzen. Tue nicht so als hättest du noch nie Lebensmittel weggeschmissen. Aber dafür haben sich deine Pupillen wohl schon rosa gefärbt vom zu festen andrücken.
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 08:30 Ihr könnt mich gerne als Lügner bezeichnen, damit habe ich hier kein Problem im Rosarotebrillen-Kuschelwolfforum.
Außer weiteren Provokationen fällt dir dazu nicht ein, wie zu erwarten von einem lügenden Lügner der nichts als gelogen hat und es noch in Zukunft tun wird.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 23:21
von Erklärbär
Selbst ein Blinder sieht die Übertreibung, nur TheOnikra nicht!
:D

Dann eben nochmal Klartext: Es gibt immer mehr Wölfe, die "auf den Geschmack" von Nutztieren kommen. Ein Wolf, der sich von Nutztier ernährt, hat 100 % Nutztier im Magen. Und weil's in seiner Natur liegt, tötet er auch 10 oder 20 oder 30 oder 40 Mal mehr, als er zum Leben braucht. Mitnichten stürzt er sich v.a. auf die siechen Wildtiere, was den proklamierten ökologischen Effekt ad absurdum führt.

Natürlich haben Wölfe, die nicht in einer Nutztiergegend leben, auch keine oder nur 1 % im Magen.

Eine neuere Studie, von unabhängigen Wissenschaftlern erstellt, wäre längst an der Zeit.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 24. Okt 2018, 07:38
von Lutra
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:21 Ein Wolf, der sich von Nutztier ernährt, hat 100 % Nutztier im Magen. ....

Natürlich haben Wölfe, die nicht in einer Nutztiergegend leben, auch keine oder nur 1 % im Magen.

Eine neuere Studie, von unabhängigen Wissenschaftlern erstellt, wäre längst an der Zeit.
Sag mal, Du willst es scheinbar nicht begreifen. Es wird doch nicht untersucht, was ein Wolf im Magen hat. Es sind tausende Losungen ausgewertet worden und daraus wurde der Anteil der verschiedenen Beutetiere ermittelt. Daraus geht hervor, dass Nutztiere etwa 1% der Nahrung ausmachen, also praktisch für die Ernährung der Wölfe keine Rolle spielen. Natürlich kommt es in Schafsherden zum surplus killing, aber man läßt die Tiere ja nicht liegen, so dass sie der Wolf ev. noch fressen könnte.
Was verstehst Du unter "unabhängige Wissenschaftler"?

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 24. Okt 2018, 08:40
von Erklärbär
Ob Magen oder Darm, im Endeffekt das gleiche. Magenuntersuchung wäre natürlich besser, weil dann kein Kot von anderen Tieren aus Versehen eingesammelt wird.

Unabhängig heisst, rein universitär ohne Drittmittelgeber, Partei- und Verbands-unabhängige Forschung. Leider gibt es unabhängige Forschung immer weniger, siehe auch Linnell-Report.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 24. Okt 2018, 10:35
von Lutra
Klar, Magenuntersuchung wäre besser. :roll: Murksen wir mal schnell die ganzen Wölfe ab, um an deren Magen zu kommen. Und tausende haben wir da gar nicht. Hast Du schon mal Wolfslosung gesehen? Die verwechselst Du nicht mit was anderem.
Die Untersuchungen werden im Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz durchgeführt und vom Land Sachsen finanziert. Klar hat bei uns z.Z. die CDU das Sagen, aber wie unabhängig hättest Du es denn gerne?

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 24. Okt 2018, 18:58
von TheOnikra
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:21 Dann eben nochmal Klartext:
Und wo wäre der? Ich sehe wie von dir gewhont nur Unsinn.
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:21 Es gibt immer mehr Wölfe, die "auf den Geschmack" von Nutztieren kommen.

Fehler 1: Wölfe finden Nutztiere genauso wie Wildtiere gleichermaßen Schmackhaft. Deswegen Herdenschutz um diese Unschmackhaft zu machen und deshalb sind bestehende Rudel ja auch Vorteilhafter, wenn diese durch Herdenschutz gelernt haben das Nutztiere Tabu sind.
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:21 Ein Wolf, der sich von Nutztier ernährt, hat 100 % Nutztier im Magen.
Das hat immer noch ein Bezug auf die eigentliche Frage. Und ja wenn es keine Nutztiere mehr gäbe würden die Wölfe weiterhin genügend Nahrung finden. Deine ausflüchte waren auch schon mal besser.
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 23:21 Und weil's in seiner Natur liegt, tötet er auch 10 oder 20 oder 30 oder 40 Mal mehr, als er zum Leben braucht. Mitnichten stürzt er sich v.a. auf die siechen Wildtiere, was den proklamierten ökologischen Effekt ad absurdum führt.
Fehler 2: Das ist nicht die korekte Beschreibung vom Surplus killing! Dies tritt in der freien Natur nämlich nur sher selten auf, da Wildtiere emeistens eine Fluchtmöglichkeit haben und der ökologische Effekt hat etwas mit der selektiven Jagd der Wölfe zu tun. Nicht etwa mit Massenhaften töten. Qualität nicht Quantität!

Also wirklich nur weil du als Lügner enttarnt wurdest musst du noch lange nicht einen auf selbstzerstörenden Seehofer machen.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 25. Okt 2018, 08:57
von Erklärbär
Nice try! :lol:

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 25. Okt 2018, 13:21
von maxa67
Wotschi himself geht aber mal in die Offensive bei dem Fall...
https://www.sz-online.de/nachrichten/me ... 38241.html

Herden TÜV, warum eigentlich nicht? Für jeden Blödsinn gibts bei uns nen Überprüfungs- und Zertifizierungszwang, warum also nicht hier auch...

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 25. Okt 2018, 16:29
von Lutra
Maxa67, ist denn mal was im Buschfunk, wie der Hergang des Risses eventuell war? Herde ausgebrochen, Zaun beschädigt oder Wölfe drüber gesprungen? Mir fehlt gerade bei solchen größeren Fällen immer im Nachgang noch eine PM, was da ermittelt oder vermutet wird. Vor allem könnten daraus andere Weidetierhalter lernen. Die meisten geben sich ja durchaus Mühe mit dem Herdenschutz.