Seite 4 von 4
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 16. Aug 2016, 16:43
von Caronna
bestimmt nicht falsch verstanden. Warum dann das Theater als Obama ein allgemeine Krankenversicherun einführen wollte?
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 17. Aug 2016, 22:19
von Lämmchen
Caronna hat geschrieben:bestimmt nicht falsch verstanden. Warum dann das Theater als Obama ein allgemeine Krankenversicherun einführen wollte?
Ich verstehe jetzt nicht so ganz, was du damit sagen willst.
Hoffentlich nicht, dass es zuvor keine Krankenversicherung in den USA gab. Das wäre nämlich falsch. Es gab auch schon vor Obama Krankenversicherung in den USA, breitgefächerte Angebote aus denen man wählen konnte.
Das System war anders als in Deutschland, doch es muss doch nicht überall auf der Welt so sein wie in Deutschland.
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 18. Aug 2016, 09:17
von Caronna
ja, das weiß ich das es irgendwie eine Krankenversicherung gab, aber für die mit gerimgem Einkommen nicht zu bekommen, oder unbezahlbar (ist schon aus amerikanischen Filmen ersichtlich wo sich Leute verschulden mußten weil ein Kind das Bein gebrochen hatte usw.) Klar, das system ist anders, nicht nur alsi un deutschland sondern in ganz Europa und anderen Ländern (z.B. Kuba).
Also, warum haben die Republikaner sich dagegen gewehrt, die Leute aufgehetzt? Wenn doch alles wie vorher war?
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 6. Sep 2016, 11:38
von Lämmchen
Caronna hat geschrieben:ja, das weiß ich das es irgendwie eine Krankenversicherung gab, aber für die mit gerimgem Einkommen nicht zu bekommen, oder unbezahlbar (ist schon aus amerikanischen Filmen ersichtlich wo sich Leute verschulden mußten weil ein Kind das Bein gebrochen hatte usw.) .
Ich sehe es erst jetzt, will nur kurz antworten. Es ist ein weitläufiges Thema, mit dem man sich wirklich auseinandersetzen muss.
auch Menschen mit geringerem Einkommen können sich in den USA kranken versichern. Man nehme z.B. nur das Geld, das man in den USA an Einkommensteuern - im Vergleich zu Deutschland - spart, dann kann man sich die beste Krankenversicherung leisten.
Du schreibst von Menschen mit geringem Einkommen. Wie ist es denn in Deutschland mit Menschen, die wenig Geld haben, ich kenne mich in D damit nicht so gut aus. Ich schätze mal, sie haben hier auch eine schlechtere Krankenversicherung als andere, privat versicherte?
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 6. Sep 2016, 13:54
von Caronna
Du irrst, hier gibt es gesetzliche. jeder der Lohn oder gehalt bezieht ist zwangsläufig da drin (nebst Familie), auch leute ohne arbeit. DIe Leistungen der gesetzlichen sind sehr hochwertig, zahlen ohne vorleistung so gut wie alles. Viele Vorteile haben die Privaten nicht, oft nachteile weil die viel teurer sind und die Beiträge mit dem Alter steigen. Es ist übrigens schwer von den privaten zu den gesetzlichen zu wechseln. DIe privaten haben einen niedrigtariv der oft schlechter ist als die gesetzlichen.
übrigens, leute mit geringem einkommen zahlen hier keine Einkommenssteuer, natürlich Sozialversicherung und Krankenversicherung, aber das muss der Arbeitgeber auch einen großen teil mit tragen
Re: USA: Was uns mit Trump bevorsteht
Verfasst: 10. Sep 2016, 13:50
von Redux
Caronna hat geschrieben:Du irrst, hier gibt es gesetzliche. jeder der Lohn oder gehalt bezieht ist zwangsläufig da drin (nebst Familie), auch leute ohne arbeit. DIe Leistungen der gesetzlichen sind sehr hochwertig, zahlen ohne vorleistung so gut wie alles. Viele Vorteile haben die Privaten nicht, oft nachteile weil die viel teurer sind und die Beiträge mit dem Alter steigen. Es ist übrigens schwer von den privaten zu den gesetzlichen zu wechseln. DIe privaten haben einen niedrigtariv der oft schlechter ist als die gesetzlichen.
übrigens, leute mit geringem einkommen zahlen hier keine Einkommenssteuer, natürlich Sozialversicherung und Krankenversicherung, aber das muss der Arbeitgeber auch einen großen teil mit tragen
Du hast vollkommen recht, der Vorteil ist, daß die solidarische bzw. (halbsolidarische Absicherung/ist ja bereist aufgeweicht worden) Mindeststandards sichert, von denen viele Menschen in den USA nur träumen können. Habe in den USA jahrelang beobachten können, daß Menschen sich keinen Arzt leisten konnten und wenn sie mußten lange Zeit verschuldet waren, daß Solidarische macht das Gesundheitssystem zwar teuer (es gibt billigere effizientere) aber wie gesagt es sichert den Standart für alle bzw. fast alle aber selbst bei Nichtversicherten besteht im Notfall Behandlungspflicht und bei notwendigen Behandlungen das Sozialamt ein. (nicht in Amiland)