Seite 4 von 16

Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter

Verfasst: 27. Aug 2015, 16:53
von Grauer Wolf
Ulrike hat geschrieben:... obwohl irgendwo mal stand, Wölfe springen nicht gerne.
Das tun sie auch nicht, denn sie können nicht genau einsehen, wo sie landen. Ein Karnickelloch im Gras und der Lauf ist gebrochen... Ich habe genügend Dokus gesehen, in denen Wölfe Hindernisse, die sie kraftmäßig leicht hätten überspringen können, lieber umliefen. Kein Beutegreifer riskiert mutwillig Verletzungen.

Gruß
Wolf

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 27. Aug 2015, 17:36
von SammysHP
Hat sich hier mit eingeschlichen und werde ich gleich zusammenführen.

viewtopic.php?f=16&t=1863&start=70#p20970

Re: Wolfsrisse verunsichern Schafhalter

Verfasst: 27. Aug 2015, 20:43
von HaBe
Lämmchen hat geschrieben:Abgeschrieben?
Abgeschrieben, Wort fuer Wort.
Lämmchen hat geschrieben:(Ich erinnere mich noch sehr gut an Ihre Antwort, aus der deutlich abzulesen war, dass der Hinweis auf Grave Ihren Blutdruck sehr in die Höhe getrieben hatte. Und wie zwischen Ihren Zeilen zuweilen herauszulesen ist, erinnern Sie sich auch noch gut an andere unerfreuliche Diskussionen, die ich schon lange vergessen hatte. Schließlich bin ich nicht nachtragend.)
Ich bin auch nicht nachtragen, weiss aber noch ziemlich genau, dass mein Blutdruck damals wie heute voellig normal als ich Ihnen vorgeschlagen habe, sich einen anderen Ort zum Trollen zu suchen :lol:
Lämmchen hat geschrieben:Ich besitze noch die englische Ausgabe des besagten Buches, habe sie komplett gelesen, kann sie Ihnen gerne ausleihen, da Sie wahrscheinlich nicht so gut im Finnischen sind.
Sie haben das Buch? Ist ja ein Ding. Ich hab es nur in pdf Form bekommen, da das Original mittlerweile ziemlich teuer ist. Glueckwunsch!
Lämmchen hat geschrieben:Was den "Tippfehler" angeht, schreiben Sie doch mal hier im Forum Wolves und Sie werden feststellen, dass "v" sofort in "f" korrigiert wird. Halten Sie also besser mit Ihren Unterstellungen zurück.
Wolves, Wolves, Wolves...geht hier einwandfrei.
http://lmgtfy.com/?q=Will+N.+Graves%2C+ ... %2C+S.+105
Lämmchen hat geschrieben:Sie scheinen ja sehr gut informiert zu sein, was und wie etwas in anderen Foren besprochen und geschrieben wird, vor allem bei Facebook.Verbringen Sie Ihre Freizeit damit in Foren zu stöbern?
Nein, wie gezeigt reicht einmal copy&paste bei um herauszufinden, woher Sie Ihre 'Info' bekommen, welche Art Quellen Sie bevorzuegen und warum.
Standardliteratur ueber Wolf nicht gelesen und dann hier mit sowas kommen, da ist doch klar, dass es weniger um sich informieren als andere zu informieren geht.
Mehr Zeit muss man sich nicht nehmen, weder Foren noch Facebook, um zu erkennen wie der Hase laeuft. Da sind sich die Trolle zu gleich, egal ob positiv oder negativ zum Wolf eingestellt. Die einen haben in Geist und Co ihren Messias gefunden, die andere Seite Ellis und sonstigen Spinnern.

Das einzig aergerliche an Personen wie Ihnen ist, dass man oft denkt, das man es wirklich mit offenen Menschen zu tun hat, fuer die man sich gerne die Zeit nimmt Fragen zu beantworten oder weiterfuehrende Info zu bieten. Nur um dann zu merken, dass man es sich doch haette schenken koennen, weil es eh nur darum geht, recht haben zu wollen in einer theoretischen Diskussion ueber Hypothesen unter voelligem Ausblenden der Verhaltensforschung beim Wolf in den letzten 60 Jahren.

Also, viel Spass bei Ihren Spielen hier weiterhin, wird sicherlich bis zum Ende einen geben, der sich drauf einlaesst und Ihnen auch weiterhin Spass bereiten wird.

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 27. Aug 2015, 23:56
von Lämmchen
@Miscanthus

danke für Ihre sachliche Antwort.

Aus meiner Sicht bieten die Zäune nicht genügend Sicherheit.
Sie sind nicht hoch genug und vielleicht nicht einmal stabil genug. Meine Hunde würden sie bequem überwinden, wenn sie es dürften. Aber ich will das jetzt nicht vertiefen. Grauer Wolf schreibt ja, Wölfe überspringen nicht. Ich will das mal so stehen lassen.
Den Zäunen kann auch Unvorhergesehenes passieren, Unwetter, Unglücksfälle. Im Grunde müssten sie ständig kontrolliert werden. Wer will/kann das leisten. Aber lassen wir das auch.

Es stimmt, hier wurde schon über „surplus killing“ geschrieben, Grauer Wolf hat es gut erklärt. Es leuchtet mir auch ein, was er dazu schreibt.
Was mich jedoch wundert ist, dass diese surplus killing“ gerade jetzt in der von Graves angesprochenen Zeit – August, September, Oktober – scheinbar öfters passieren.
Insofern fand ich seine Erklärung als zusätzliches Element für die momentan häufig zu beklagenden Risse logisch, nämlich, dass zu den normalen surplus killing jetzt, in dieser Jahreszeit, noch die erwähnte Einführung der Jungwölfe ins Jagdgeschehen kommt.
Ich verfolge die Risse aber auch nicht so intensiv wie manch andere hier im Forum. Dazu fehlt mir die Zeit und der Leidensdruck, bin weder Schafzüchter noch Landwirt.

Will Graves ist für mich keine Bibel, ich bin auch ein eher ungläubiger Mensch, der wenig Respekt vor Bibeln besitzt. Ich weiß, dass der Autor umstritten ist. Ihren Einwand mit dem Kalten Krieg kenne ich. Er betrifft aber nicht das von mir eingestellte Zitat. Ich hielt es daher für unverfänglich und war sehr erstaunt, dass es bei manchen Usern für so viel Emotion sorgte. Aber o.k.


@Grauer Wolf

danke für die ausführliche Erklärung.

Es würde mich noch interessieren, wie Jungwölfe das Jagen erlernen und in welcher Jahreszeit damit vor allem zu rechnen ist?
Das ist eine wirklich ernstgemeinte Frage, bitte nicht falsch verstehen.



@Holsteiner

natürlich kann widersprochen werden. Man muss nicht immer einer Meinung sein, das Leben wäre doch dann auch langweilig. Außerdem kommt man nur im Austausch zu einem Ergebnis.
Es kommt aber darauf an, welche Worte gewählt werden - "der Ton macht die Musik". Das betrifft jetzt nicht dich. Du schreibst verbindlich. Danke dir.



@HaBe
HaBe hat geschrieben:
Lämmchen hat geschrieben:Ich besitze noch die englische Ausgabe des besagten Buches, habe sie komplett gelesen, kann sie Ihnen gerne ausleihen, da Sie wahrscheinlich nicht so gut im Finnischen sind.
Sie haben das Buch? Ist ja ein Ding. Ich hab es nur in pdf Form bekommen, da das Original mittlerweile ziemlich teuer ist. Glueckwunsch!
Danke für den Glückwunsch. Ja, es ist mittlerweile sehr teuer. Ich habe aber schon früher gelebt, konnte auch früher schon lesen.
Auf den Rest Ihres Beitrages will ich nicht eingehen. Es ist mir einfach zu blöd. Zanken Sie sich mit wem sie wollen, wenn Sie es nötig haben. Ich stehe dazu nicht zur Verfügung.

Grüßli

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 28. Aug 2015, 00:16
von HaBe
Lämmchen hat geschrieben:Insofern fand ich seine Erklärung als zusätzliches Element für die momentan häufig zu beklagenden Risse logisch, nämlich, dass zu den normalen surplus killing jetzt, in dieser Jahreszeit, noch die erwähnte Einführung der Jungwölfe ins Jagdgeschehen kommt.
Dann lesen Sie noch mal Fachliteratur ueber die Reproduktion von Woelfen und vielleicht fragen Sie sich dann wie auch andere, wie Wolfswelpen im August 6-7 Monate alt sein sollen um dann von ihrem Bau zu Weiden gefuehrt werden, um dort 'zerreissen' zu lernen.
Die Eltern werfen dann mitten im Januar vor der Ranz oder wie?

Wenn Ihnen sowas logisch und nachvollziehbar erscheint, eruebrigt sich eine Diskussion mit Ihnen sowieso ;-)

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 28. Aug 2015, 00:55
von gelöscht_1
Hey

Hab's heute auch gelesen.......!
Mist und schlechte Werbung!
Bloß: 17 auf einen Schlag getötet, hinter sicherem Zaun!
2 davon, sind weg, kpl. weg!
Wie geht das, sie können ja über Zäune springen, aber nicht mit Schaf im Maul!!!!!!
Da ist was faul im Drehbuch.........!

Aber, HaBe, Wolf, warum machen sie, wie ein Fuchs im Hühnerstall, alles platt?
Beim Fuchs und Marder ist der Grund verständlich.
Die Tiere drehen durch im Stall, Panik und der Fuchs o. Marder töten in einer Art wahninniger Überlastung durch das Fedrvieh!
Das ist ja beim Schaf wenig wahrscheinlich, sie stehen still da und lassen sich töten.......!
W a s ist dann der Grund???????
Waren es am Ende keine Wölfe, echte Wölfe?????
Aber, die werden das ja ordentlich untersucht haben....???!

Fakt ist, sind es dieselben Wölfe, dann haben sie sich mega unbeliebt gemacht......... zuuuuuuu ungeliebt!
Gewöhnungseffekt an Schaffleisch ist keine gute Überlebensstrategie.....!

Gruß Rudi

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 28. Aug 2015, 02:02
von HaBe
rollofi hat geschrieben:Aber, HaBe, Wolf, warum machen sie, wie ein Fuchs im Hühnerstall, alles platt?
Beim Fuchs und Marder ist der Grund verständlich.
Die Tiere drehen durch im Stall, Panik und der Fuchs o. Marder töten in einer Art wahninniger Überlastung durch das Fedrvieh!
Das ist ja beim Schaf wenig wahrscheinlich, sie stehen still da und lassen sich töten.......!
Es ist beim Wolf nicht anders als beim Menschen, der ebenfalls diese 'Vorratstoetungen' macht, egal ob Wolf im Zaun mit Schafen oder Fuchs im Huehnerstall. Beide koennen auf Grund der Begrenzung nur bestimmten oder keinen Abstand zum fressenden Beutegreifer halten.
Einfach mal nach 'wolf surplus kill' oder 'warum toetet der wolf mehr als er frisst' oder aehnlichem googlen, gibt es seitenweise Material mit weiterfuehrender Info. Es ist in wenigen Faellen auch in der Natur dokumentiert worden, bestaetigt davon sind glaube ich nicht mal eine Hand voll.

Ich will gar nicht bestreiten, dass es sie hier um einen Wolf als Verursacher handelt. Man kann ja auch gerne ueber die Gruende reden/diskutieren, ist wie gesagt ein bekanntes Thema beim Umgang mit dem Wolf.

Dann aber den Leuten erzaehlen zu wollen, Woelfe wuerden jetzt schon ein halbes Jahr alt sein (und zwei Monate Unterschied in der Entwicklung bei Welpen sind in dem Alter kein Pappenstiel) und hier koennte es sich um sinnlose Toetungsvorfuehrungen zum Abgucken handeln, was soll denn sowas?
Das zeigt nur, dass es sich bei diesen Informationen eben um nichts weiter als Stimmungsmache handelt.
Zumindest erwartet man doch, dass jemand zumindest Grundverhalten wie Reproduktion und Aufzucht kennt von dem was er da kritisiert, bevor er so einen Bloedsinn raushaut :-)

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 28. Aug 2015, 09:52
von zaino
rollofi hat geschrieben: Bloß: 17 auf einen Schlag getötet, hinter sicherem Zaun!
2 davon, sind weg, kpl. weg!
Wie geht das, sie können ja über Zäune springen, aber nicht mit Schaf im Maul!!!!!!
Da ist was faul im Drehbuch.........!
Jo, allerdings schon sehr sehr eigentümlich, das Ganze.

Bei Weideviehhaltung egal in welcher Form und Größe ist Zaunkontrolle übrigens ein MUSS!!!
Nach Sauwetter und Stürmen, bei hohem Schnee, im Sommer bevor das Gras alles zuwuchert und den Strom ausbremst - (bei SChafen hilft Versetzen um halben Meter, dann mähen die selber sauber aus LOL) - und natürlich immer auch auf Löcher, die evt. jemand zu bohren versucht.

Die sogenannte Tierhalter-Haftpflicht greift nämlich nicht, wenn Viecher auf Straßen laufen. Grauenhaft, was da passieren kann und wie der Halter dann zahlen müsste. Fuchs und Wolf setzen halt nochmal einen drauf, weil die durch Lücken reinkriechen, durch die ein doofes Schaf evt. nicht rausfindet.
Ob sie allerdings einen dicken Hammel durch ein Loch gezerrt kriegen, durch das sie gerade pfannkuchenflach gefaltet selber rutschen können???
Ordentlich Strom drauf würde im Übrigen wiederum die Kriech-Aktionen unterbinden.
Und MIT SChaf rausspringen hätte vermutlich nichtmal die Bestie von Gévaudan geschafft...
Ok, ich kenne weder Zaun noch Lage vor Ort. Finds dennoch SEHR seltsam. Selbst bei Rauszerren von zwei!!! Schafen gäbs mächtig Schleifspuren, hängengebliebene Wolle, Blut...

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 28. Aug 2015, 20:20
von Lutra
Hier mal ein mdr-Sachsenspiegel-Beitrag von gestern dazu:

http://www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a ... 15b49.html

Wenn das der Zaun der Herde ist, sieht der mir nicht nach Elektrozaun aus. Na ja, es wird sich schon noch rumsprechen, wie es passiert ist. Auf den SZ-Artikel kann man da nicht so viel geben.
Beobachter und Fachleute bestätigen: Die Koppel war allen Regeln und Vorgaben entsprechend eingezäunt und gesichert.
Das wissen die Schreiber genau, aber
Gemunkelt wird von bis zu 100 Tieren, die in Cunnewitz gehalten werden.
über die Zahl der gehaltenen Schafe läßt man sich nur was "munkeln", die ist nicht raus zu bekommen! Müßte man da nicht mal nur den Schafshalter fragen? Dieses Zitat stimmt mich auch etwas nachdenklich:
Der Besitzer halte sich mit Informationen zurück, es sei aber nicht die komplette Herde betroffen gewesen.
Er redet nicht mit der Presse?

Re: Surplus killing in Sachsen

Verfasst: 29. Aug 2015, 13:02
von gelöscht_1
Hey

Er hat Angst!
Alles was er sagt, wird von derPresse zurechtgebogen, so, daß ey passt!
U N D
Es git nicht nur Wolfshasser, radikale Wolfshasser und Wolfsbeführworter!!!!
Es gibt radikale Wolfbeführworter!

Da will er halt keine Grünpflanzen im Topf durch dieScheibe bekommen!

Gruß Rudi