Seite 4 von 10
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 21. Sep 2011, 13:44
von Grauer Wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Na der hatte ein Messer gefunden und sich selbst von dem lästigen Halsband befreit. Einfach nur traurig. Aber passsend zum Beginn der Jagdsaison. Die beginnt in Frankreich in der zweiten Septemberwoche.
Was erwartest Du? Ein lästiger,
verhaßter Konkurrent weniger und die Wahrscheinlichkeit, erwischt und auch noch angeklagt und verurteilt zu werden tendiert gegen Null...
Der Mensch lernt es nie...

Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 21. Sep 2011, 18:02
von Wolfsheuler
Äehnlich wie die Nationalparks in Deutschland sind auch die in Frankreich begrenzt gross und die Wolfsrudel werden wohl auch die Flächen ausserhalb der Parks nutzen. Sie kennen die Grenzen schliesslich nicht und ausserhalb wird gejagt. Das ist ja auch schon Yellowstone Wölfen zum Verhängnis geworden und der Nationalpark ist definitif grösser.
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 23. Sep 2011, 11:07
von Lupus
Neben dem vermissten Wolf von dem das abgeschnittene Halsband im Fluss Tinée gefunden wurde, sin in den letzen Tagen zwei weitere Wölfe getötet worden. Den einen bei einer Vergrämungsaktion und das andere Tier ebnfalls Illegal. Nun fordert der ONCF den französischen Minister auf, sofort alle genehmigten Abschüsse zu stoppen, den in Frankreich werden maximum 6 legale Abschüsse genehmigt. Mit den Fällen der letzen Tagen ist diese Zahl schon erreicht oder bereits überschritten.
http://www.ferus.fr/actualite/alpes-du- ... more-13271
http://www.ferus.fr/actualite/loup-halt ... more-13305
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 23. Sep 2011, 20:52
von Wolfsheuler
Insgesamt sind offenbar 4 Wölfe in wenigen Tagen getötet worden, davon wahrscheinlich 3 illegal.
Es war irgendwie zu befürchten, dass das Pulverfass, was sich diesen Sommer gebildet hatte, irgendwann entladen wird.
Man kann für die Wölfe in Frankreich nur hoffen, dass sie lernen sich von Schafen fernzuhalten. Noch besser für sie wäre allerdings eine Umerziehung zum Vegetarier, denn in einem Land wo selbst die Ministerin sagt, dass Jagd ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor sei, da kann man für die verbliebenen Wölfe nur noch bangen.
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 24. Sep 2011, 11:46
von Grauer Wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Noch besser für sie wäre allerdings eine Umerziehung zum Vegetarier, denn in einem Land wo selbst die Ministerin sagt, dass Jagd ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor sei, da kann man für die verbliebenen Wölfe nur noch bangen.
Soll das ein Witz sein?
Dann werden sie die Wölfe abknallen, weil sie es wagen, das Gras der Rehe, Hirsche, Kühe und Schafe zu fressen. Du vergißt dabei nämlich eines: Der Mensch ist habgierig bis zum Exzess: "
Mein Gras für
meine Rehe usw... Also weg mit dem Wolf" wird's dann heißen...
Sobald es um das Thema Wolf geht, setzt bei vielen Menschen der gesunde Menschenverstand aus, sofern der ohnehin jemals vorhanden war...
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2011, 10:29
von Lupus
Schon wieder ist ein toter Wolf gefunden worden, dieses mal in der Region Hautes-Alpes im Massif Devoluy. Das Tier wurde sehr warscheindlich geschossen, obwohl noch kein Projektiel gefunden werden konnte. Das Tier wird jetzt noch näher Untersucht. Im Artikel von Ferus ist zusätzlich eine Liste aufgeführt, die zeigt, wie zur Zeit in Frankreich gewühtet wird. aus der Liste ist zu entnehmen, dass seit Juli 2011 neun Tiere entweder abgeschossen wurden oder verschwunden sind

. Es ist sehr erschreckend was da abgeht, in Frankreicht hat sich in diesem Frühjahr ja einiges zusammen gebraut, wass sich jetzt so richtig entlädt. Leider wird in vielen Gebieten viel zu wenig für den Herdenschutz gemacht, es läuft in Frankreich fasst gleich wie bei uns in der Schweiz im Kanton Wallis. Zuerst wird trotz Wolfspräsenz nichts unternommen, kein Herdenschutz, keine geeigneten Umzäunungen, nichts. Bei Angriffen durch den Wolf und bei Rissen wird dann sofort der Abschuss der Tiere gefordet. In der Schweiz werden nicht geschützte Tiere nicht mehr mitgezählt wenn es darum geht ein Tier wegen zuviel Schäden abzuschiessen, so wie ich meine, gilt das in Frankreich auch. Wenn dann vom Staat nichts unternommen wird, greifen diese Leute zur Selbstjustiz und erledigen die Tiere durch abschiessen und vergiften. Schrecklich, wie skrupellos der Mensch sein kann, einfach nur traurig.
Im Wallis wurde auch diesen Sommer wieder Abschüsse gefordert aber sie wurden vom Bund abgelehnt. Wie lange wird es wohl dort noch gehen bis ein toter Wolf auftaucht? Wobei da zusagen ist das die Walliser noch ein wenig arbeitssamer sind als die Franzosen, die lassen die getöteten Wölfe auch noch verschwinden, damit gar keine Überreste gefunden werden. Die Franzosen lassen alles einfach liegen.
http://www.ferus.fr/actualite/le-cadavr ... more-13363
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2011, 18:36
von Wolfsheuler
Vor Jahren gab es in Frankreich mal einen Fall, wo Wolfspfoten ganz provokativ vor ein Polizeibüro deponiert wurden. Es ist ja ein ganz offener Protest gegen die Wölfe (und auch gegen die Bären) und vor allem gegen ihre Beschützer.
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 28. Sep 2011, 22:29
von Grauer Wolf
Wolfsheuler hat geschrieben:Vor Jahren gab es in Frankreich mal einen Fall, wo Wolfspfoten ganz provokativ vor ein Polizeibüro deponiert wurden...
Pervers!

Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2011, 16:48
von Vogesenwolf
Seit Monaten erscheinen in den französischen Medien (Zeitungen und Fernsehen) regelmässig Beiträge positiver und negativer Art üeber den Wolf in den Vogesen. Jetzt wird es aber immer (und glücklicherweise) wahrscheinlicher, dass es sich um ein erstes Rudel von mindestens vier Wölfen handeln könnte, also Elternpaar und (mindestens) zwei Jährlinge. Die bisher veröffentlichte Photos (3 Stück) zeigen nämlich verschiedene Tiere, alle männlichen Geschlechts. Zwei Wölfe sind ausgewachsene Rüden und einer (Bild von einer Fotofalle) scheint ein 1 - 2 jähriger Jungwolf zu sein. Obwohl der Wolf in Frankreich auch streng geschützt ist, gibt es auch schon einen Verdacht von Wilderei. Die Schafhalter, welche es bis anhin gewohnt waren, ihre Tiere einfach irgendwie und irgendwo weiden zu lassen, gehen auf die Barikaden und wollen den Wolf (die Wölfe) abschiessen (lassen) (...pour faire disparaître les loups). Zum Glück gibt es aber auch in diesem Teil Frankreichs grosse Naturfreunde, die den Wolf haben und schützen wollen. Ich hege die grosse Hoffnung, dass sich der Vogesenwolf (die Vogesenwölfe) dauerhaft niederlassen werden und sich der Bestand langsam entwickeln wird. Das Vogesenmassiv ist wie geschaffen für den Wolf, denn es gibt dort sehr viel Rotwild, Gamswild, Rehwild und Schwarzwild. Zudem gibt es in diesen grossen Wäldern zerklüftete Gegenden, wo sich die Wölfe aufhalten und dem Auge des Menschen entzogen sind. Jetzt muss nur noch (ab nächstem Frühjahr) der Hertenschutz funktionieren. damit die Schäden minimiert und die Gegnerschaft der Wölfe im Zaum gehalten werden können.
Re: Wölfe in Frankreich
Verfasst: 24. Okt 2011, 19:52
von Wolfsheuler
Ein Rudel? Das würde mich wundern. Die Gerüchte um Wilderei sind ganz schlimm. Allerdings sprechen die Zahlen von 120 toten Nutztieren in 2011 nicht für nur einen Einzelwolf. Da ist die Schadensstatistik in der Lausitz gemessen an der Zahl der dort lebenden Wölfe noch sehr erträglich. Das sollen sich mal einige Kritiker hinter die Ohren schreiben, dass in der Lausitz in Sachen Prävention (trotz allen angebundenen Schafen) sehr gute Arbeit geleistet wird.