MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Grauer Wolf

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von Grauer Wolf »

LarsD hat geschrieben:Wenn auf der Basis dann auch noch nassforsche Forderungen an die Tierhalter gestellt werden, ist das Gespräch beendet. Scroll mal zur zweite Karte runter und lass das Bild kurz wirken:
https://www.openpetition.de/petition/ka ... itz-region
Was soll da wirken? Wie man anhand der Gesamtkarte sehen kann, spiegeln die Karten ziemlich genau die Bevölkerungsdichte wieder: Man kann die großen Städte mit hohen Einwohnerzahlen leicht verorten. Alleine der Rhein Ruhr Metroplex hat über 10 Millionen Einwohner (1.422 Einw./km²), über 6-mal soviel wie ganz MV (71 Einw./km²). Logisch, daß von dort und anderen Ballungszentren dann die meisten Unterschriften kommen...

Gruß
Wolf
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von SammysHP »

http://www.vti.bund.de/fileadmin/dam_up ... e/A2_3.pdf

In den neuen Bundesländern ist die Auswirkung noch nicht so stark, in den alten jedoch signifikant. Wenn man bedenkt, dass die Untersuchung von 2012 mit Zahlen von 2007 ist, kann man annehmen, dass sich inzwischen auf in den neuen Bundesländern etwas zeigt. Die Anzahl an Biogasanlagen ist in den letzten Jahren extrem gestiegen.
Grauer Wolf

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von Grauer Wolf »

SammysHP hat geschrieben:In den neuen Bundesländern ist die Auswirkung noch nicht so stark, in den alten jedoch signifikant. Wenn man bedenkt, dass die Untersuchung von 2012 mit Zahlen von 2007 ist, kann man annehmen, dass sich inzwischen auf in den neuen Bundesländern etwas zeigt. Die Anzahl an Biogasanlagen ist in den letzten Jahren extrem gestiegen.
Die der Maisanbauflächen ebenfalls. Dieses Zeugs wurde hier in der Region quadratkilometerweise angebaut und die Felder tonnenweise mit Pestziden, Mineraldünger und Klärschlamm eingesaut. 3 Meter hohe, grüne Mauern zwischen denen man locker 1/4 Stunde laufen konnte, ohne einmal freie Sicht zu haben. Die Auswirkungen auf die Insekten- und Vogelwelt hier waren verheerend. Noch vor 2...3 Jahren war Mais hier die Ausnahme. Die zweite Pest hier ist Raps für Biodiesel, dessen Billanz nach der Leopoldina-Studie deutlich negativ ist. Die Flächen fehlen dann für Brotgetreide, das dieses Jahr seit 25 Jahren das erste mal wieder eingeführt werden mußte.
http://wirtschaft.t-online.de/erneuerba ... 7742/index
Und das alles wegen des Wahnwitzes des EE-Gesetzes, das für einige offensichtlich eine gerne genutzte Lizenz zum Gelddrucken ist...

Gruß
Wolf
LarsD

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von LarsD »

Was Du so alles in diese Grafiken interpretierst ... :mrgreen: Gemessen an der jeweiligen Einwohnerzahl liegt der Anteil der Befürworter dieser unsinnigen Petition in MV mit 0,02 % um etwa das Dreifache über der Beteiligungsquote in D gesamt. Aber darum ging es mir gar nicht.

Die Petition richtet sich an den CDU-Landesverband MV. Glaubt hier irgendwer, dass die rund 325 Unterschriften zu dieser Petition aus MV etwas sind, worüber man sich in der CDU-MV Gedanken machen müsste? Dort interessiert viel mehr, wie die generelle Stimmungslage im Land zum Thema Wölfe ist. Wie die ist, zeigt jene zweite Grafik ungewollt, aber deutlich. Auch deshalb hilft diese Petition bestenfalls der CDU.

Viele Grüße

Lars
Benutzeravatar
SammysHP
Administrator
Beiträge: 3708
Registriert: 4. Okt 2010, 18:47
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von SammysHP »

Glaubst du, LarsD, dass sich bei den Politikern alles nur um den Wolf dreht? Die Petition wir vermutlich gar nicht wahrgenommen, aber das Thema "Wolf" ist sowieso ziemlich unscheinbar.
LarsD

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von LarsD »

SammysHP hat geschrieben:Glaubst du, LarsD, dass sich bei den Politikern alles nur um den Wolf dreht?


Die Frage meinst Du hoffentlich nicht ernst ... ;-)
Die Petition wir vermutlich gar nicht wahrgenommen, aber das Thema "Wolf" ist sowieso ziemlich unscheinbar.
Die Petition wird wahrscheinlich ebenso wahrgenommen, wie seinerzeit das Unterfangen, auf dem selben Weg die Aufnahme des Wolfes ins Jagdrecht Sachsens zu verhindern. Da war das Ergebnis der Petition ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass sich weit weniger Menschen für den Totalschutz des Wolfes einsetzen, als man ursprünglich angenommen hat.
Das Thema Wolf mag zwischen Elbe und Rhein noch unscheinbar sein. Aus der Nähe betrachtet, ist hier im Osten ganz schön Musik drin. Mal von Presseberichten und Unterschriftensammlungen abgesehen, mühen sich die Behörden, dass Thema unscheinbar zu halten. Sie erreichen damit im Moment aber das Gegenteil. Warten wir einfach den 12. Dezember ab. Da trifft sich die große Arbeitsgruppe erneut, um letztmalig über den neuen Wolfs-Managementplan für Brandenburg zu debattieren. Der Entwurf für die Entfassung beweist, dass nicht nur die Gebrüder Grimm tolle Märchen über Wölfe schreiben konnten ... ;-) Ich bin gespannt, wie das ausgeht.

Viele Grüße

Lars
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: MV: CDU und Landwirte wollen Wolf ins Jagdrecht

Beitrag von Lutra »

LarsD hat geschrieben: Da war das Ergebnis der Petition ein sehr deutlicher Hinweis darauf, dass sich weit weniger Menschen für den Totalschutz des Wolfes einsetzen, als man ursprünglich angenommen hat.
Das Thema Wolf mag zwischen Elbe und Rhein noch unscheinbar sein. Aus der Nähe betrachtet, ist hier im Osten ganz schön Musik drin.
Viele Grüße

Lars
Lars, Du und ich und einige andere interessieren sich für den Wolf, aber der Masse der Bevölkerung ist er doch relativ egal, in Stadt und Land, da ist der Unterschied nicht so groß zwischen Städtern und Dörflern.
Klar läßt er sich gut journalistisch vermarkten, aber das hängt vielen Leuten, auch aus der Naturschutzecke, mittlerweile schon zum Halse raus.
Ich beobachte hier bei mir in der Umgebung auch, was so abgeht, wenn der Wolf als Neuling in einer Region auftaucht. Zuerst wollens die Leute nicht so richtig wahrhaben, lassen ihre Schafe angebunden über Nacht draußen und schimpfen wie die Rohrspatzen, wenn eins gefressen ist. Politiker machen es sich zum Thema, könnte ja Punkte gegen die "Grünen" bringen, den Angstgegner der guten, alten CDU. Bürgerinitiativen gründen sich usw..
Wenn sich die Wölfe dann etabliert haben, wirds ruhiger. Das hat auch nichts mit dem Totalschutz zu tun. Der Wolf ist ja da, egal ob total geschützt oder nicht, der Tierhalter ist gut beraten, sich auf ihn einzustellen. Und das akzeptieren auch die meisten, unterstützt durch Förderprogramme der Bundesländer.
Je mehr Wölf da ist, um so leiser wird die Musik, ist so mein Eindruck in meiner Region. Direkt hab ichs mit abgefeiert bei dem Königsbrücker-Heide-Rudel.
Antworten