Seite 3 von 5

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 17:26
von SammysHP
Erklärbär hat geschrieben: 22. Okt 2018, 17:06 Können wir uns auf exponentielles Wachstum einigen?
Logistisch würde ich gerade noch so akzeptieren. ;)

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 17:27
von Lutra
Also Erklärbär, Lone Wolf hat doch für Dich sehr verständlich den Erklärbär gemacht. Im Gebiet, wo der große Nutztierriß passiert ist, steigt die Anzahl der Wolfsterritorien eben nicht um 30% jährlich, sondern eher überhaupt nicht mehr, weil Ostsachsen nördlich der A4 flächendeckend besiedelt ist, was geeignete Habitate betrifft. Natürlich ist deutschlandweit noch Luft.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 17:45
von Dr_R.Goatcabin
Erklärbär hat geschrieben: 22. Okt 2018, 17:06 Hallo Lone Wolf,

Hyperbolischen ist zugegebenermaßen übertrieben. Dennoch gilt m.E. immer noch eine Vermehrungsrate von 30 %. Können wir uns auf exponentielles Wachstum einigen? Die Wälder sind voller Wild, überall stehen Schafe in der Gegend, die meisten Reviere noch unbesetzt. Warum sollte es den Wölfen schwerfallen, sich mit 30 % zu vermehren?

Gruß Erklärbär
Ungefähr so stelle ich mir vor, wie Vereinspräsidenten ihr Erklärungen verfassen. "Greifen wir doch mal in die Tombola von Wachstumsfunktionen, und ziehen so lange ein Los, bis uns das Ergebnis passend drastisch genug erscheint.
Mathematik ist nicht für jedermann. Dafür wird von der Jägerformel "SSS" umso beliebter Gebrauch gemacht, was auch Dr. Norman Stier (selber Jäger) in einem Vortrag mal so zunftkritisch durchdrücken ließ ..

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 19:54
von TheOnikra
Erklärbär hat geschrieben: 22. Okt 2018, 08:34 Naja Maxa, mit sovielen Nutztieren als "Beifang" ist das ja auch kein Wunder. Ist doch gemütlicher, sich ein paar Schafe zu pflücken, als den Rehen hinterherzudackeln....
Und eine weiter Lüge vom Erklärbär. Wahrheit die Nutztiere machen ca. 1% der Beute aus und weil es so gemütlich ist kann keine Jagd daran jemals etwas ändern, sondern nur anständiger Herdenschutz!
Erklärbär hat geschrieben: 22. Okt 2018, 08:34 Das gleiche blöde Argument mit den Wolfsattacken. Seit 40 Jahren hätte es bei uns keine Opfer zu beklagen gegeben. Wie auch, wenn die Wölfe quasi nicht vorhanden waren? LOL
Das gleiche Kristallkugelargument wie von dir gewohnt. Betrachte doch mal die anderen europäischen Populationen. Da waren quasi welche immer vorhanden. Aber ein Lügner wie du hat dazu ja keine Fakten nur Meinungen die er im Netz gefunden hat.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 21:49
von Lutra
TheOnikra hat geschrieben: 22. Okt 2018, 19:54
Und eine weiter Lüge vom Erklärbär.
Bezeichne das arme Bärchen doch nicht immer als Lügner. Nehmen wir doch zu seinen Gunsten mal an, dass er es nicht besser weiß oder eben nicht begreift. :(
Falls es anders wäre, na dann hast Du natürlich recht.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 22. Okt 2018, 22:48
von TheOnikra
Lutra hat geschrieben: 22. Okt 2018, 21:49 Bezeichne das arme Bärchen doch nicht immer als Lügner. Nehmen wir doch zu seinen Gunsten mal an, dass er es nicht besser weiß oder eben nicht begreift. :(
Falls es anders wäre, na dann hast Du natürlich recht.
Das lässt sich schnell klären:
TheOnikra hat geschrieben: 19. Okt 2018, 00:00 ... Der Wegfall der Nutztiere ca. 1% der Nahrung dürfte wohl nichts mit Nahrungsengpässen zu tun haben. ...
Sein anschließender Kommentar belegt das er meinen Kommnetar gelesen hat, in anschließend ignoriert hat und wieder gelogen hat und zwar mit Absicht aus niederen Beweggründen; genannt Langeweile:
Erklärbär hat geschrieben: 16. Okt 2018, 17:31 @Alle: Es gibt doch nichts Öderes, als wenn alle der gleichen Meinung sind... oder?
Was als sehr aufschlussreiches Geständnis anzusehen ist!

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 08:30
von Erklärbär
Das mit den 1 % Nutztiere ist auch wieder so ein Scheinargument. Erstens gibt es Wölfe mit vermutlich 0 %. Und Wölfe mit 100 % Nutztiermageninhalt. Zweitens, und das ist das Schlimmste, 1000 % tote Nutztiere, die niemand mehr etwas nutzen, nicht mal den Wölfen.

Ihr könnt mich gerne als Lügner bezeichnen, damit habe ich hier kein Problem im Rosarotebrillen-Kuschelwolfforum.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 09:13
von maxa67
Das mit den Relationen in der Statistik ist immer so ne Sache. In Deutschland werden pro Jahr und Kopf 104 Liter Bier verdrückt. Ich denke, ich selbst stütze mit meinem Konsum da selber den 0% Verbrauch wenigstens einer Handvoll Kinder und Antialkoholiker. Nur dort kannste dir übrigens halbwegs sicher sein, daß da 0% Mageninhalt am Hopfensaft ist. Anderweitig wirste niemanden finden, der 100% Bier als Mageninhalt hat. Deine These bezüglich der Wölfe mit 100% Mageninhalt ist also absoluter Müll.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 09:17
von Dr_R.Goatcabin
Der Bär soll doch nicht mit Zahlen verwirrt werden! Da dreht er nur durch.
Zweitens, und das ist das Schlimmste, 1000 % tote Nutztiere, die niemand mehr etwas nutzen, nicht mal den Wölfen.
Hier; überall nur tote Tiere, von denen wir nicht mal wussten, dass wir sie hatten! ^^ Deutschland, ein Schlachtfeld.

Re: Nutztierrisse im Bereich des Daubaner Rudels

Verfasst: 23. Okt 2018, 12:12
von Lutra
Erklärbär hat geschrieben: 23. Okt 2018, 08:30 Das mit den 1 % Nutztiere ist auch wieder so ein Scheinargument.
Das ist der Dorchschnitt, der bei was weiß ich wieviel 1000 Losungsanalysen im Senkenberg Naturkundemuseum Görlitz ermittelt wurde. Mußt Du Dich mal bißchen belesen darüber. Unser Königsbrücker Rudel hier hatte ein Jahr mal 8% Biber.