Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Über freilebende Wölfe in Deutschland.
Benutzeravatar
Waldschrat
Beiträge: 194
Registriert: 5. Okt 2010, 23:45

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von Waldschrat »

hi alle,
die projektinformation nr.6 des landesumweltamtes sachsen-anhalt ist da.
diesmal mit foto von ft5 (tina) und nem tollen bild von zwei der welpen

http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... tion_6.pdf

ps.: schon irgendwie drollig... erst beschwert sich wolflüneburgerheide, das sie nichts über die altengrabower wölfe findet und dann entwickelt sich grade dieses rudel zum best dokumentierten überhaupt

grüße vom waldschrat
"It's not easy to be green"
____________________Kermit
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von nuno22 »

Eine tolle Information, aber auch gefährlich, weil man so natürlich sehr leicht die Wölfe spotten kann... Ich schrieb ja neulich schon, es ist nicht wirklich schwer in der Jungtierphase die wilden Wölfe zu lokalisieren - Beispiel Nochtener Rudel. Der Rendezvous Platz ist bei Kenntnis des Gebietes leicht ausfindig zu machen - erst recht, wenn man so präzise Daten hat.

Und das gibt es nicht nur in Deutschland, sondern in den anderen Ländern der Erde sogar noch viel ausführlicher. Beim International Wolfcenter kann man wilde besenderte Wölfe auch gut verfolgen -- wenn auch nicht tagesaktuell. Aber wie wir immer in unsere "Höhlen" zurückkehren, halten sich Wölfe in der Regel auch immer in ihrem "Garten" auf -- der ist aber entsprechend größer. Von wandernden Jungtieren spreche ich natürlich nicht.

Christian
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von Wolfsheuler »

Sind wir damit wieder beim Thema der "verschwundenen" Welpen, oder was willst du damit sagen?
nuno22
Beiträge: 474
Registriert: 20. Okt 2010, 10:57
Kontaktdaten:

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von nuno22 »

Ich bin ja für Offenheit im Umgang mit Wölfen, wo es welche gibt und natürlich finde ich es toll, dass auch ich (und natürliche alle anderen) das zur Ansicht bekomme, aber zum Schutz der Wölfe, würde ich solche Karten nicht veröffentlichen. Es reicht, wenn man sagt, wo die Tiere in etwa sind - eben das Gesamtgebiet Truppenübungsplatz Altengrabow, damit die Menschen, die dort wohnen darauf vorbereitet sind, wenn man mal einer vorbei läuft.

Gerade Altengrabow hat ja nun konstant 2009 5 Welpen, 2010 9 Welpen, wobei da wahrscheinlich bei den Fotos, wo so viele Tiere drauf waren, auch 1-2 Jährlinge und die Eltern dabei waren, so dass man wohl auch eher von 5 Welpen ausgehen kann und dieses Jahr wieder 5 Welpen - was meine Ansicht zu 2010 bestätigt, da Wölfinen meist immer die gleiche Anzahl +- 1-2 werfen, lässt einen schon nachdenklich werden, wo die Welpen alle hin sind.

Genauso wie Sebastion Körner, G. Kluth und I. Reinhardt und die 2-3 anderen, die mehr mit den Tieren zu tun haben, genau wissen, wo die Wolfshöhlen sind während der Welpen/Jungtierphase, wissen das natürlich auch die Jäger. Deshalb werden solche Daten ja grundsätzlich auch sehr konservativ behandelt.

Christian
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von Wolfsheuler »

Ich meinte aber mal gelesen zu haben, dass Wölfe nicht immer die gleiche Höhle benutzen. Wo die Welpen von 2009 hin sind, diese Frage stellt sich wirklich mal.
LarsD

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von LarsD »

Wolfsheuler hat geschrieben:Wo die Welpen von 2009 hin sind, diese Frage stellt sich wirklich mal.
Zora hat gezeigt, wie schnell und wie weit die Jungtiere sich aus dem Revier entfernen können, ohne dass man es mitbekommen hätte. Ein anderer Grund für das Verschwinden von Wölfen könnte das Aujetzki-Virus sein. Hunde haben nach der Infektion mit dem Virus keine Chance mehr. Den Wölfen dürfte es da nicht besser gehen. Leider ist die Wildschweinpopulation in Gebieten südlich des Altengrabower Reviers relativ stark durchseucht (über 30%). Das ist dann neben Staupe und Räude ein weiterer Faktor, der die Reihen der Wölfe auf natürliche Weise lichten kann.

http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... ildung.pdf

Viele Grüße

Lars
timber-der-wolf

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von timber-der-wolf »

LarsD hat geschrieben:
Wolfsheuler hat geschrieben:Wo die Welpen von 2009 hin sind, diese Frage stellt sich wirklich mal.
Zora hat gezeigt, wie schnell und wie weit die Jungtiere sich aus dem Revier entfernen können, ohne dass man es mitbekommen hätte. Ein anderer Grund für das Verschwinden von Wölfen könnte das Aujetzki-Virus sein. Hunde haben nach der Infektion mit dem Virus keine Chance mehr. Den Wölfen dürfte es da nicht besser gehen. Leider ist die Wildschweinpopulation in Gebieten südlich des Altengrabower Reviers relativ stark durchseucht (über 30%). Das ist dann neben Staupe und Räude ein weiterer Faktor, der die Reihen der Wölfe auf natürliche Weise lichten kann.
http://www.sachsen-anhalt.de/fileadmin/ ... ildung.pdf
Viele Grüße
Lars
Hier gebe ich gern Lars recht!
Jeder, der sich mit Wölfen beschäftigt sollte eigentlich wissen, dass selbst bei bestem Nahrungsangebot niemals alle Welpen durchkommen und das erste Lebensjahr überstehen. Neben dem Faktor Krankheiten, den Lars bereits nannte, kommt sicher auch noch der Faktor, dass durchaus der eine und andere Welpe / Jungwolf dem Straßen- und Schienenverkehr zum Opfer fällt, ohne dass das groß bekannt wird (weil vielleicht gar nicht bemerkt, hat man ja bei LKW oft, oder weil gar nicht als Wolf (mehr) erkannt).
Ich glaube hier machen viele Jäger und Wolfsgegener genau wie die Wolfsbeführworter einen großen Fehler, beide Seiten schätzen den tatsächlichen Wolfsbestand in D viel zu hoch ein. Denn auch der ganz natürliche "Abgang" der Altwölfe nach über 10 Jahren Wolfsanwesenheit wird völlig vernachlässigt.
Mir hat erst gestern ein langjährig erfahrener Jäger und Leiter einer Forsteinrichtung erzählt, dass er sich immer wieder amüsiert, wo Jäger alles plötzlich Wölfe gesehen haben wollen. Er meinte auch zu wissen warum dass gerade derzeit so propagiert wird, vor allem in diversen Jagdforen. Aber das erspare ich mir jetzt, denn denken kann sich das ja jeder selbst, der einmal in verschiedenen Jagdforen gelesen hat, warum einige Jäger unbedingt den Wolf ins Jagdrecht haben wollen. Bei manchen Beiträgen lassen sie sogar "die Hosen runter" und sprechen Klartext.
LarsD

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von LarsD »

timber-der-wolf hat geschrieben:Ich glaube hier machen viele Jäger und Wolfsgegener genau wie die Wolfsbeführworter einen großen Fehler, beide Seiten schätzen den tatsächlichen Wolfsbestand in D viel zu hoch ein. Denn auch der ganz natürliche "Abgang" der Altwölfe nach über 10 Jahren Wolfsanwesenheit wird völlig vernachlässigt.


Die Wahrheit wird wie immer irgendwo in der Mitte liegen. Die hier in D gelaufenen Telemetrieprojekte haben eines gezeigt: Wölfe können in der Nähe bleiben oder auch Gewaltmärsche veranstalten und so in Ecken landen, in denen sie kein Mensch vermuten würde. Ich finde den Gedanken niedlich, dass man über den Aufenthaltsort aller in D lebenden Wölfe informiert sein könnte. Als wären die Tiere so auffällig und hätten nichts besseres zu tun, als sich am "Check-In" des jeweiligen Forstamtes ordentlich an- und abzumelden. :mrgreen: Am ehesten dürfte den Jägern die Anwesenheit von Wölfen auffallen. Viele von denen halten aber aus nachvollziehbaren Gründen einfach den Mund bzw. geben die Info bestenfalls in Jägerkreisen weiter. Somit erfährt die Wolfsszene offiziell nichts, während sie das Gemunkel in den Reihen der Jägerschaft als dummes Gerede abtut. Damit haben aber sicher weder die Wölfe, noch die Jäger ein wirkliches Problem. ;-)

Viele Grüße

Lars
Wolfsheuler
Beiträge: 747
Registriert: 6. Okt 2010, 08:49

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von Wolfsheuler »

timber-der-wolf hat geschrieben:
Mir hat erst gestern ein langjährig erfahrener Jäger und Leiter einer Forsteinrichtung erzählt, dass er sich immer wieder amüsiert, wo Jäger alles plötzlich Wölfe gesehen haben wollen. Er meinte auch zu wissen warum dass gerade derzeit so propagiert wird, vor allem in diversen Jagdforen.
Jetzt widersprichst du dich aber selbst ein bisschen. Erst vor wenigen Tagen hast du hier noch geschrieben, dass du von Jägern wüsstest, die Wölfe fotografiert haben, wo noch keine nachgewiesen seien. Und jetzt tust du wieder alle Jägersichtungen als Spinnerei abtun.
:?
timber-der-wolf

Re: Finde nichts zu den Altengrabowern Wölfen hier

Beitrag von timber-der-wolf »

Wolfsheuler hat geschrieben:
timber-der-wolf hat geschrieben:
Mir hat erst gestern ein langjährig erfahrener Jäger und Leiter einer Forsteinrichtung erzählt, dass er sich immer wieder amüsiert, wo Jäger alles plötzlich Wölfe gesehen haben wollen. Er meinte auch zu wissen warum dass gerade derzeit so propagiert wird, vor allem in diversen Jagdforen.
Jetzt widersprichst du dich aber selbst ein bisschen.
Lies einfach richtig und in Ruhe, und denke nach ;-) . Da gibt es keine Wiedersprüche, denn das Eine schließt das Andere nicht aus. Wie LarsD schrieb, es gibt eben Wölfe, wo man sie noch nicht vermutet / offiziell nachgewiesen hat (trotzdem sind sie da 8-)). Und es werden angeblich Wölfe gesehen und über sie debatiert, wo gar keine sind.
Und wenn mir ein langjähriger, erfahrener Jäger und Leiter einer Forsteinrichtung erzählt, dass er sich über bestimmte Diskussionen bzgl. Wolf und Wolfssichtungen "seiner" Jagdkollegen amüsiert, dann wird er schon wissen warum. Bei Jägern und Anglern da gibts nämlich auch so was wie Latein, nämlich Jäger- und Anglerlatein. Will heißen, man muß nicht immer alles glauben, was diese Gesellen von sich geben :mrgreen: :lol: 8-)
Wolfsheuler hat geschrieben:Erst vor wenigen Tagen hast du hier noch geschrieben, dass du von Jägern wüsstest, die Wölfe fotografiert haben, wo noch keine nachgewiesen seien. Und jetzt tust du wieder alle Jägersichtungen als Spinnerei abtun.
Ja, das ist doch auch richtig, dass mir Jäger bekannt sind, die Wölfe fotografiert haben, wo noch keine "offiziell" nachgewiesen sind. Das ist doch gut. Diese Jäger erfreuen sich sogar über den Wolf. Womit hast Du da ein Problem?
Zweitens, wo habe ich geschrieben, dass Jägersichtungen Spinnerei sind? :-? :evil: :-?

Das waren meine Worte:
Ich glaube hier machen viele Jäger und Wolfsgegener genau wie die Wolfsbeführworter einen großen Fehler, beide Seiten schätzen den tatsächlichen Wolfsbestand in D viel zu hoch ein.
... und das ist doch wohl eindeutig eine ganz andere Aussage.

Und wie LarsD schon richtig schreibt, die Wahrheit des tatsächlichen Wolfsbestandes in D liegt sicher irgendwo dazwischen - zwischen den offiziellen Zahlen und Annahmen der Wolfsbefürworter sowie den Annahmen vieler Jäger, insbesondere der Wolfsgegener unter den Jägern!
Gesperrt