Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern
Benjamin2015
Beiträge: 146
Registriert: 22. Feb 2015, 20:01

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Benjamin2015 »

Das Rosenthaler Rudel ist sehr scheu und nachtaktiv. Deshalb wäre es schade, wenn sie wegen Rissen von Nutztieren aus der Natur entnommen werden müssen.
LG
Benjamin
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Lutra »

Benjamin2015 hat geschrieben:Das Rosenthaler Rudel ist sehr scheu und nachtaktiv.
LG
Benjamin
Kennst Du das Rudel?
Benjamin2015
Beiträge: 146
Registriert: 22. Feb 2015, 20:01

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Benjamin2015 »

Lutra hat geschrieben:
Benjamin2015 hat geschrieben:Das Rosenthaler Rudel ist sehr scheu und nachtaktiv.
LG
Benjamin
Kennst Du das Rudel?
Nein, aber Lausitzer Wölfe sind laut Experten in der Regel stark nachtaktiv und sehr scheu.
LG
Benjamin
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Lutra »

Kam heute rein, PM vom Kontaktbüro:
20161028_PM_Herdenschutz im Bereich des Rosenthaler Wolfsrudels.pdf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gelöscht_1

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

Wie jetzt......? Rudel Knappenrode? Auf der Karte......
Liegt ja nur 8km vor Hoywoy, Seenlandrudel..........! Das ist ja langsam uheimlich, dass die Jungtiere nicht mehr richtig abwandern, sondern kleinste Lücken zwischen den bestehenden Rudeln nutzen. Nix mehr mit 150 bis 250qkm.......nicht im Ansatz.
Ob das gut geht........?
Das heißt ja nun, dass die Wolfsdichte immer weiter ansteigt, statt die Jungtiere auf Reise gehen. Zugegebenermaßen haben ganz mittendrin, z.B. Seenland die Tiere noch einige Rudel, die sie durchqueren müssen. Auf Dauer wird das eng und, es ist leider genau das Szenario, was die Gegner und Jäger beschworen haben. Logisch, 150 statt 300qkm bedeutet die tägliche Ration verdoppelt sich, da nur halbe Fläche oder andersrum. Die Menge Wild von 150qkm muss reichen, statt 350qkm. Die Behauptung, wildreiche Gegend gibt das her........ist mathematischer Unsinn. Das ist einfach so und stellt für die besagten 150qkm ein dauerhaftes Problem da oder eben für die Wölfe darin.

Bezugnehmend Rosenthalrudel ist da eigentlich Platz, nur mit den Schafen haben die es.
Rauslesen kann man eine permanente Ignoranz der bestehenden Gefahr. Die Fahnenketten werden nicht genutzt, der Unterkriechschutz ist nicht da und es werden ......... Drahtzäune ohne Strom benutzt! Was soll man da noch sagen.....? Man kann es langsam unter "Anfüttern" verbuchen!
Unschön.....!

Gruß Rudi

P.s. immer mehr Rudel um mich rum hier! ....... ich sehe nix und außer Spuren, nix mehr. Nicht mal mehr Losungen in diesen Rudelgebieten, Milkel, RT, Knappenrode neu etc.
Benutzeravatar
Nina
Beiträge: 1779
Registriert: 10. Feb 2016, 13:25

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Nina »

rollofi hat geschrieben:Auf Dauer wird das eng und, es ist leider genau das Szenario, was die Gegner und Jäger beschworen haben. Logisch, 150 statt 300qkm bedeutet die tägliche Ration verdoppelt sich, da nur halbe Fläche oder andersrum. Die Menge Wild von 150qkm muss reichen, statt 350qkm. Die Behauptung, wildreiche Gegend gibt das her........ist mathematischer Unsinn. Das ist einfach so und stellt für die besagten 150qkm ein dauerhaftes Problem da oder eben für die Wölfe darin.
Naja, glaubt man z. B. der Leipziger Volkszeitung vom August 2016, haben auch die menschlichen Jäger beim geschossenen Schalenwild einen neuen Rekord aufgestellt:

"Mehr Wild in Sachsen erlegt - Bestände steigen": http://www.lvz.de/Mitteldeutschland/New ... de-steigen

Dass bei einer großen Beutedichte die Reviere entsprechend kleiner ausfallen, ist unter Wolfsexperten kein großes Geheimnis und hat schon gar nichts mit der Erfüllung düsterer Prophezeiungen zu tun, die für gewöhnlich den Köpfen von Wolfsgegnern und üblichen wolfskritischen Jägern entspringen.

Denen, die ihre Schafe nicht schützen, sollte bewusst sein, dass sie damit nicht nur ihren Schafen Schaden zufügen, sondern auch all denen, die ihre Verantwortung ernster nehmen und trotzdem ausbaden müssen, dass weniger verantwortungsbewusste Halter mit ihrer Nachlässigkeit Wölfe auf den Geschmack bringen.

Ich erlebe mit Erleichterung, dass zumindest in meiner Region in Niedersachsen ganz offensichtlich ein Umdenken stattgefunden hat und die Zäune erheblich aufgerüstet worden sind - weniger in die Höhe, als vielmehr in Bodennähe. Ich hoffe, dass das dazu beitragen wird, dass die Munsteraner Wölfe auch zukünftig weitestgehend "artig" bleiben, was Nutztierrisse anbelangt.
Grauer Wolf

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Grauer Wolf »

Nina hat geschrieben:Dass bei einer großen Beutedichte die Reviere entsprechend kleiner ausfallen, ist unter Wolfsexperten kein großes Geheimnis und hat schon gar nichts mit der Erfüllung düsterer Prophezeiungen zu tun, die für gewöhnlich den Köpfen von Wolfsgegnern und üblichen wolfskritischen Jägern entspringen.
Das ist völlig normal. Warum wohl schwanken die Reviergrößen der Grauen weltweit zwischen einigen zig km² und runden 10000 km²? Wegen des verfügbaren Beuteangebotes! Q.e.d.

Gruß
Wolf
gelöscht_1

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von gelöscht_1 »

Hey

Genau das schrieb ich! Trotzdem ist das nicht gerade positiv! Besser wäre die flächenmäßige Ausbreitung, nur entscheiden die Wölfe das für sich.
Meine Mathematik ist trotzdem richtig!
Wegen dem Schalenwildbestand.....stimmt! In Sachsen sind 2 stellige Zuwachsraten an Abschuss im vergangenen Jagdjahr realisiert worden. Gewaltig, wenn man bedenkt bei 18 Rudel mit 8 bis 10 Tieren + 4 Paare........... irre! Also leerfressen tut hier nur ein Virus den Jâgerverstand, soviel steht fest!

Gruß Rudi
TheOnikra

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von TheOnikra »

rollofi hat geschrieben: Trotzdem ist das nicht gerade positiv! Besser wäre die flächenmäßige Ausbreitung, nur entscheiden die Wölfe das für sich.
Meine Mathematik ist trotzdem richtig!
Wegen dem Schalenwildbestand.....stimmt! In Sachsen sind 2 stellige Zuwachsraten an Abschuss im vergangenen Jagdjahr realisiert worden. Gewaltig, wenn man bedenkt bei 18 Rudel mit 8 bis 10 Tieren + 4 Paare........... irre! Also leerfressen tut hier nur ein Virus den Jâgerverstand, soviel steht fest!
Seit wann sind steigene Wolfszahlen jemals positiv gewesen? Das Entscheiden der Wölfe ist ja auch eher relativ. Viele Partner in der näheren Umgebung und so gut wie keine Zuwanderer. Wanderwölfe leben gefährlich. Straßenunfälle und Illegalle Abschüsse sind wahrscheinlicher für diese. Große Waldleere Koridore hemmen. Wildangebot senkt Notwendigkeit. ect.
Das würde ich nicht Mathematik nennen. Das sind einfache Rechenspielerein mit Zahlen. Der Anstieg des Wild zeigt das Wölfe weniger regulierend und mehr stabielisierend wirken. Nicht ungewöhnlich wenn ein neuer Jäger die Bühne betritt, dass das erstmal Wild mit Vermehrung konntert. Von der Seite aus ist die Dichte erst mal ganz gut.
Problematisch wird es wenn die Kurve fällt. Die Nutztiere müssen bis dahin aus den Pool genommen werden bzw. gehemmt das diese ungehemmt mit rein fallen. Kompleter Wildschwund wäre das nicht, aber es würde sich auf ein für Jäger und Schäfer ungünstiges Verhältnis einpendeln.
Das mit dem Rosentaler Rudel wird noch spannend. Maßnahmen sind dringend nötig. Über zusätzliche geziehlte Vergrämungsmaßnahen sollte nachgedacht werden.
Und mal so eine blöde Idee. Könnte man den Schafen nicht eine Chilisoße um den Hals schmieren. Elefanten hält man ja auch mit Chiligeträngent Seilen ab. Das neue Vergrämungsfüttern.
Lutra
Beiträge: 2701
Registriert: 5. Okt 2010, 21:30
Wohnort: Pulsnitz

Re: Rosentaler Rudel schlägt wieder zu....

Beitrag von Lutra »

Zum Rosenthaler Rudel aus der weiter oben verlinkten PM des Kontaktbüros:
Im Jahr 2016 gab es bislang 10 gemeldete Übergriffe im Raum Rosenthal. In zwei Fällen war
der Mindestschutz nicht erfüllt gewesen, in einem Fall wurde ein 90 cm hoher Elektrozaun
und in weiteren sieben Fällen Festkoppeln überwunden. Zäune, die zusätzlich mit
Flatterband überspannt waren wurden nicht überwunden.
Vorige Woche hab ich mich mal mit unserem Schäfer hier unterhalten. Er machte mich auf diesen Zaun aufmerksam:
https://www.weidezaun.info/euro-netz-12 ... hluss.html
Antworten