Re: Position der naturschutzpolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen der Grünen zum Wolf
Verfasst: 6. Apr 2016, 08:49
Realitätsschock: Messerattacken gab es schon immer. Dürfte neben Schlagwaffen das erste Mordwerkzeug sein.
Informationen und Austausch über Wölfe
https://wolf-forum.de/
Die Wolfsdebatte führt durch die Forderung von Jagdverbänden und einem Teil der Jäger nach einer Bejagung natürlich auch zu einer Diskussion um die Jagd selbst:»Schusshitzigkeit«, diagnostiziert die bisher einzige wissenschaftliche Analyse von Verletzungen durch Jagdwaffen, sei der Auslöser bei über der Hälfte aller Jagdunfälle. Dabei trifft, so die Studie der Universität Münster, brennende Ungeduld durch langes Warten auf allgemeine Gemütshitze.
[...]
Bei Gesellschaftsjagden lässt der Konkurrenzdruck den Jägerfinger am Abzug noch ungeduldiger werden: Haben andere Jagdteilnehmer bereits veritable Strecken präsentiert, wollen die anderen nicht zurückstehen.
[...]
Die größte Auswirkung auf die Unfallzahlen im Walde hat die Erfahrung der Jäger - allerdings eine andere, als man erwarten könnte: Die Häufigkeit der Gewehrpannen, befand die Münsteraner Studie für den Untersuchungszeitraum von 1961 bis 1992, steigt mit den Jagdjahren.
[...]
Gelegentlich visieren Jäger vom Hochstand aus Spaziergänger oder Jogger auch mit voller Absicht an. Nicht, um zu schießen natürlich, sondern weil man das Zielfernrohr so bequem als Fernglas gebrauchen kann. Da überrascht es wenig, wenn dem einen oder anderen allzu routinierten Jäger dabei versehentlich ein Schuss abgeht.
http://www.zeit.de/2002/06/200206_jagd. ... ettansicht
Ich glaube, das ist eine Frage der Einstellung zur Jagd. Und ich glaube, wenn man über den Wolf diskutiert, sollte man sich auch klar darüber sein, dass man eigentlich über die Jagd diskutiert - selber. Denn je nachdem, wie man die Jagd sieht, beurteilt man sicherlich auch den Wolf.
Ich selber betrachte die Jagd als Beschäftigung in und mit der Natur. Ich denke, man sollte dem Wolf normal begegnen, wie man das auch mit dem Fuchs, mit dem Fischadler, bei uns ja auch mit dem Seeadler genauso macht, so, und sollte sich freuen, dass er da ist und es damit bewenden lassen.
NDR Naturfilm von Holger Vogt, Norddeutscher Rundfunk 2008,
Sendung vom 11.04.2015 (hr)
http://www.ndr.de/fernsehen/epg/import/ ... 66384.html
Wer das bei mir macht und ich erwische ihn, kann sich begrüßen, den hole ich persönlich vom Hochsitz. Wer eine Waffe auf mich richtet, rechnet besser mit einer sehr harten, kompromißlosen Reaktion, die Gewaltanwendung nicht ausschließt.Gelegentlich visieren Jäger vom Hochstand aus Spaziergänger oder Jogger auch mit voller Absicht an. Nicht, um zu schießen natürlich, sondern weil man das Zielfernrohr so bequem als Fernglas gebrauchen kann. Da überrascht es wenig, wenn dem einen oder anderen allzu routinierten Jäger dabei versehentlich ein Schuss abgeht.
http://www.zeit.de/2002/06/200206_jagd. ... ettansicht